[8P] Audi S3 Leistungsverlust

Diese Quälerei erledigt sich NIE. Leider. bin bald weiter am forschen. Daher wäre das mit der Info schon nicht schlecht…

@Flo
Aha. Ich hab schlicht ein neues geholt und das Teil ersetzt. Dachte das die Aufschrift aussagt wieviel Druck es maximal aushält :slight_smile:

Würdest du den Austasuch etwas Dokumentieren für uns? (Druckbegrenzungsventil) vom RS4 ein Fazit wäre auch interessant. In dem Forum aus den Staaten habe ich nicht nur gutes über das Ventil gelesen.

Da gibt es nicht viel zum dokumentieren, Motorabdeckung und Ansaugung weg, Druck von der Hochdruckpumpe ablassen und dann beide Benzinleitungen weg, Die Leitungen an der Spritleiste unter der Ansaugbrücke weg, dann kannst du das DBV tauschen.
Man kommt aber wirklich sehr schlecht an die Verschraubungen an der Spritleiste, das kostet nerven.
Wenn man die nicht hat sollte man evtl. die komplette Ansaugbrücke demontieren, ist aber auch ein ziemlich großer Aufwand.

Das ist echt ein ziemlicher aufwand den ich persönlich selbst nicht machen würde sondern in einer Werkstatt erledigen würde.

Gemacht. Suppte tatsächlich durch. Getauscht, Lernwerte genullt und eine halbe Stunde später ist die Srtraße wo ich langfurh gesperrt worden, weil die Fahrbahndecke aufgerissen war :smiley: :smiley: :smiley:

Zur Arbeit… 1.5h Werkzeuge gebaut. Maulschlüssel und Ringschlüssel gesägt, an M8 Schrauebn geschweißt usw. usw. Wir haben nämlich feste beschlossen die Brücke NICHT auszubauen. Nur SUv mit Schlauch mußte zur Seite. So ist uns das auch gelungen :slight_smile: Aber… Ehrlich :frowning:
Mein Schrauber ist ja ein Allround-Tuner, "Motorumbauer" und echter Schweißergott zugleich, ausgelernt auf VAG und mit Berufserfahrung bei einem Edeltuner wo er nach der Lehre auch arbeitete. Nachdem er beim VAG-Freundlichen ~1J noch als Junggeselle gearbeitet hat. Das sind natürlich Voraussetzungen. Und selbst da haben wir nur geflucht :slight_smile:

Ich kann daher keinerlei Empfehlungen oder Tipps abgeben. Ist so ähnlich wie wenn man das N75 tauschen wollen würde, aber ohne Rad und Kotflügelverkleidung abzunehmen :slight_smile:

Was man schlechtes über das RS4-Teil hören könnte entzieht sich meiner Vorstellungskraft. Es ist ja nichts als ein quasi Blindstopfen, der dann doch noch bei zuviel Druck kurz kleinwenig aufgeht. Das S3 Original soll ab ~125 (?) bar aufmachen, das andere macht ab ~140bar auf. Was kann da anders-schlechter-besser laufen? Die Drücke fährt man ohne Autotech-Upgrade und Stufe2+/Stufe2 eh nicht oder? Die Leitungen und Verschraubungen der Rail selbst sollen mind. bis 200bar noch nicht platzen. Alles im grünen Bereich also.

Es ist halt nur das Prob, das oft die Teile die beim VFL verbaut wurden mit der Zeit nichtmal den Stufe1 Druck halten. Gelegentlich schon ohen Chip nachlassen. Beim FL ist es seltener. Und wenn man schon DIESE Arbeit auf sich nimmt, weil eh gemacht werden muß, man auch den vom RS4 verbauen kann. Dann rostet eher die Getriebeglocke durch bis der Fehler/Defekt nochmal kommt.

Das Perfide beim Chip ist halt, daß selbst wenn der schon durchsuppen lässt, daß man eine wellige Beschleunigung spürt, noch lange kein Fehler wegen Benzindruckeinbrüchen kommt.

Das ist die halbwegs praktische Theorie :slight_smile:

So. Das wars von mir erstmal.

Sehe jetzt erst das du den VFL hast, aber super das es bei dir scheinbar ein Schwachpunkt weniger auf der Liste ist. :dafuer:

Ist es nun besser? Mal ne andere Frage, meiner ist im 1.Gang wenn ich beschleunige gefühlt langsamer als wenn ich ihn aus dem 2. hochziehe. Liegt sowas an der Software z.b. Drehmomentbegrenzung?

Ja das kann an einer Drehmomentbegrenzung in den unteren Gängen liegen.
Fährst du noch die Originale Kupplung?

Nein Sachs Performance :wink:

Steht gleich im ersten Absatz…

Was aber nirgendwo steht (glaub ich) ist, wie sich bei dir ein "Defekt" bemerkbar gemacht hat.

Das ist korrekt. warum fragst du nicht gleich? :wink:
-Wellenartige Beschleunigung im 1. und 2. Gang schon bei niedrigen Drehzahlen, wenn er noch kalt war.
-Keine erwartete :slight_smile: Endgeschwindigkeit mehr.
-Kein richtiger Turbokick mehr beim Schnippeln zwischen 2500 und 4000.
-Schlechtes Anspringen und erstmal kurz um die 500Umins Würgen bis er auf Leerlauf kam (nach einer "Standnacht")
-Beim Öffnen der Tür nach der Nacht (Intank pumpt vor) unter der Motorhaube nicht nur ein kurzes Fiepen, sondern auch mal ein Fiepzischen

Und das charakteristiche dabei, es ging wie es kam und kam wieder einige Male in der Woche.

Hätte auch einiges anderes sein können sonst, aber der letzte Punkt gepaart mit dem Würgen beim Kaltstart war laut den (englischsprachigen) Foren eher das Überdruckventil.
Und da ich dachte, "pfff…40€ fürs Testen" und mir erst nachher der Aufwand klar wurde :upset: Das Teil war aber nunmal schon erworben :wink:

Michael (RealMike) sprach ja auch schon 11.2011 darüber hier im Forum. Ist jetzt nicht grad DIE Offenbarung2014. Aber da war ich noch zu blöde für solche Aktionen :uhoh:
Wobei er meinte da, aktuelle Version des S3 8P Originals holen. RS4 B7 tuts aber auch :wink:

=======

Jetzt wüßte ich noch endlich gerne was für ein Schlauch das war. Hab A4Ever am 27ten mal angeschrieben, daß er den Thread bitte nicht verpeilen soll. A4Ever war am 29.09.2014 21:41 online. Nichts. So ein "so genau kein Plan" ggbf. mit "frag ich aber noch nach" wäre schon fair. Aber, wir haben ja keine Demenz…

Soweit denke ich auch, "Schlauch vom Turbo", soviele sind es nicht die ein Werkstattmeister gegenüber einem Laien so betitelt. Das wird schon DER Schlauch vom Turbo gewesen sein.
Wer möchte als erster raten? :wink:
.

Sers Pik . Sorry ich fahr ja leider keinen S3 mehr. Hab schon dem Rico geschrieben , das leider keine Teilenummer auf der Rechnung stand. Der :slight_smile: wollte sich eig. bei mir melden aber seid gestern nix gehört. Ich bin dran an der Sache . Was hast du denn alles getauscht

Aha… :wink: Ja bleib dran bitte :slight_smile:
So seitdem ich die Karre habe getauscht? Da müßte ich einen extra Thread aufmachen :smiley: Bei der Aktion hab ich jetzt nur Druckbegrenzungsventil getauscht. Dran wäre nach das N75 mit dem passenden Schlauch.

Wobei es beim 2.0tfsi noch lange nicht so ein Massaker mit N75 gibt wie "damals" beim 1.8T. Ich wüßte halt lieber welche Schläuche gefährdet sind.

https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpf1/v/t1.0-9/936222_242818235843500_1647272978_n.jpg?oh=3a49b15db1c5fc7c939eaf4aac8d1d56&oe=54875615&gda=1421451100_7878f7ecd036f3992f248f03a5baa84d
(Quelle: CEConcepts.de)

Meiner Meinung nach gibt es nur 1 bzw. 2 Schläuche die gefährdet sind (insg. sinds ja eh nicht soviele)

Zum einen der direkt am Turbo siehe Bild (ca. 100€), zum anderen der kurze von der Drosselklappe runter zum Druckrohr wo der Map-Sensor drin ist. (ca 60€) Am besten denke ich wäre das Kit von Venair dort sind alle verstärkten vorhanden, kostet halt 300€

N75 hat bei mir nichts gebracht, habe aber auch dieses etwas unruhige Starten was du beschreibst, es ist aber lediglich ein kurzes störrisches Ruckeln welches aber auch von der PU-Drehmomentstütze kommen kann. Will ungern dieses Druckbegrenzungsventil tauschen nachdem was man über den Austausch gehört hat.

@ Pik: Was für ein Problem hast du denn genau? Leistungsverlust? In jedem Gang? Software Original?

Wenn es das bei mir ist, und wieder 140Tkm hält :slight_smile: dann latz ich mit Sicherheit keine 300€, wenn 160€ es auch tun. In dem Kit fehklt aber noch der für den SUV :wink:
Ich könnte vielleicht vielleicht schwach werden, wenn sie das in schwarz hätten. Finde ich nicht. Bei so einem Blauzeug geht der TÜV-Freak sofort auf die Suche nach Ostereiern. Und das sieht so aus, als wenn es das nur für Facelift geben würde (??) :slight_smile:

Das Anrucken spürst du nicht nur, das siehst du auf dem Drehzahlmesser, wenn er beim Anlassen nach der Nacht erstmal kurz um die 600Umins würgt und dann auf die Leerdrehzahl schnippt. Wenn dir am drehzahlmesser nichts komisches vorkommt, ist es das eher nicht. Drehmomentstüze hab ich auch. Das kam nicht mit deren Einbau.

ZMS alle?

@flo
Das Laderschnattern beim Overboost hört sich - auch wenn im gleichen Gang - nicht immer gleich an. Wobei ich mir auch nicht sicher bin was davon das korrekte Schnattern ist :slight_smile: Entweder also geht irgendwo was mitten drin auf oder an einem Anschlussende.
Leistung reicht mittlerweile, daß mir kein 3.0T S5 in keiner Lage auf den Sack geht (wobei damit nicht gleich ein Versägen gemeint ist).

Ich hab aber noch das Gefühl, daß er oberhalb 5000Umins eher nachlässt als früher. auch wenn die Leistung jedem nicht angeweihten Beifahrer der gechippten GTI fährt Nur Wow vorkommt. ICH weiß ja ode rhab das Gefühl, daß irgendetwas noch nicht 100% ist (sein könnte). Und das nervt mich.

Zustand:
2x BEDI diesjahr (1x "original", 1x Turbo-Sprayer), Sachs mit vor 2J. (?) mit fabrikneuem ZMS, HD-Pumpe Index K, Becherstößel diesjahr, RS4 Überdruckventil, DMS von Poly, Kolben-OEM-SUV 1J. alt, Kerzen diesjahr nach den Bedis, Ölwechsel 1 Monat her, Zahnriemen-Komplettkit vor 20Tkm gemacht, Klimakompressor diesjahr, Radlager vorne diesjahr, Haldex mit Filter neu, Getriebeöl/Difföl/Winkelgetriebeöl neu,

Boah ej… :kap:

140tkm ähm ok :angel: meiner kratzt grad die 50tkm und fängt an mit dem Scheiss. Ja Kupplung + ZMS sind hin, jetzt wo er keine Leistung mehr hat rutscht nichts mehr zeigt aber auch nur das ich nicht falsch liege mit meiner Vermutung das was nicht stimmt. (Leistung ist wichtiger als die Kupplung :laugh:)

Konnte vorhin nicht ausfahren leider aber bei um die 4000u/min hab ich grad mal eine Luftmasse von ca. 170g/sec (grob 230PS) werde nochmal anständig schauen, aber möglicherweise hat der LMM seinen Dienst quittiert. Vielleicht bei dir auch? im A3Quattro Forum sprechen einige davon das sie alle 30tkm den LMM tauschen :popcorn:

Achja… zum Venair:

  • lieferbar in blau, rot, schwarz und gegen Aufpreis auch in einigen Sonderfarben

Mist. Hab ich glatt vergessen. LMM diesjahr neu :smiley:

Da ich wohl auch nicht drum rumkomme, was haste für den LMM bezahlt weisst du das zufällig spontan?