[8P] Audi A3 verliert Kühlwasser....

Hallo, ich brauch mal euren Rat!

Audi A3 2.0TDI von Ende 2004

Mein Auto verliert seit einiger Zeit Kühlwasser. Angefangen hat es im Winter 2011/2012 mit ganz geringem Verlust. Laut Audi aber alles okay, Auto wurde durchgecheckt. Den kompletten Sommer 2012 war Ruhe, kein Verlust. Jetzt Anfang 2013 fing es wieder an zu blinken und er verliert wieder Kühlwasser. Audi hat dann rausgefunden, dass im Kühlerbehälter ein Haarriss war. Der komplette Behälter wurde ausgetauscht. 5Wochen Ruhe! Dann fing es aber wieder an, worauf hin AUDI meinte, dass es bestimmt die Zylinderkopfdichtung wäre. Aber sicher könnten sie es nicht sagen, müsste man auf Verdacht wechseln. 50:50Chance!! Kosten über 1000 Euro! Oder eventeull wäre sogar der Zylinderkopf kaputt…das würden sich die Kosten nochmal VERDREIFACHEN.

Das Kühlerwasser muss ich circa alle 10 Tage auffüllen circa 250-400ml.
Nach meinen Beobachten ist egal, ob ich viel fahre oder wenig, ich verliere immer gleich viel.

Dann bin ich in eine freie Werkstatt. Es wurde ein Kompressionstest und ein Drucktest auf dem Kühlersystem gemacht. Alle Zylinder geben volle und gleiche Leistung, somit wurde die Zylinderkopfdichtung dann dort ausgeschlossen?! Und der Drucktest war auch in Ordnung.
Fraglich warum Audi das nicht kann?

Dann haben sie das Auto von unten mal durchgecheckt, es konnten keine Kühlwasserflecken gefunden werden. Im Kühlermittel ist kein Öl, ebenso im Öl kein Kühlerwasser zu finden.
An der Wasserpumpe sind auch keine Spuren. Es kommt kein weißer Rauch aus dem Auspuff. Er springt super an!

Was kann man denn jetzt noch tun???

Vielen Dank!!!

Co2 test. Dann weist ob zkd. Immerwieder das selbe hier. Wird aber teuer wenns die ist.

@Surreal4 Was ist ein Co2Test? Was wird da gemacht? Kenne mich nicht so gut aus… Die Zylinderkopfdichtung kostet laut Audi etwas über 1000Euro.
LG Joy

Und kann man durch den Kompressionstest denn die Zylinderkopfdichtung nicht ausschließen?

Bei einem Baujahr 2.0 TDI mit Bj. 2004 würde ich damit rechnen, dass es die ganz teure Reparatur wird. Kopfdichtungen gehen zwar auch an und an mal kaputt, jedoch hast du hier u.U. genau das Problem, was alle haben, die Kühlwasserverlust beklagen.

Und wie kriegt man raus, ob es die Kopfdichtung bzw sogar der ganze Zylinderkopf ist?? Ich kann das für tausende Euro doch nicht auf Verdacht tauschen lassen, das würde sich bei dem Wagen garnicht mehr lohnen.

Die freie Werkstatt hat durch den Kompressionstest den Zylinderkopf ja ausgeschlossen…
und Audi vermutet es einfach mal… komme irgendwie nicht weiter…

Der Kompressionstest ist doch nur Spaß. Da wird ein Manometer in den Zylinderkopf geschraubt, dann der Anlasser betätigt und dann schlägt der Zeiger aus… (sollte in deinem Fall über 25 Bar liegen). Das ganze dauert keine 5 Sekunden.

Wie soll so ein kurzer Test ein zuverlässiges Messergebnis über einen Fehler anzeigen, der im Dauerbetrieb und unter thermischer Belastung auftritt?

Oh okay, und bringt dieser co2 test, von dem oben gesprochen wird, mehr??
Was räts du mir? Auf Verdacht so viel Geld ausgeben??? Viele Grüße

Moin …

Durch einen kompressionstest kann ein riss im Kopf nicht generell ausgeschlossen werden

Vielmehr wäre es sinnvoll das Kühlsystem abzudrücken dadurch wird schnell klar ob der Kopf gerissen ist oder ob das Kühlmittel woanders verschwindet

Eine Defekte kopfdichtung kann man am schnellsten durch einen druckverlust Test feststellen … Beide Tests sollte jeder halbwegs kompetente Werkstatt hinbekommen, Audi erstrecht

Welchen motorkennbuchstaben hat dein Auto und was hat es gelaufen?

Grüße

Danke für die Antworten. :slight_smile:

Wo finde ich denn den Motokennbuchstaben? Sorry wie gesagt bin ne Frau mit nicht all zu viel Ahnung :wink:
Knapp 200.000 Kilometer hat er jetzt drauf.

Dieser Druckverlust Test wurde durchgeführt, glaube ich zumindest. Oder du meinst wieder einen andern? Es wurde Druck auf das Kühlsystem gegeben um zu schauen ob irgendwo dann Wasser verloren geht, aber es scheint alles dicht zu sein!!

Viele Grüße

Hinten im Kofferraum ,wenn du die Matte hoch machst auf der Rechten Seite

Da müsste nen Sticker kleben…

Achja, ich habe das selbe Problem ;D kannst ja in meiner Galerie schauen, womit ich meinen Tag verbracht habe :dead:

@Bose_driver Danke :slight_smile: und wie gehst du jetzt vor??

@black-polo: Dann müsste der Motorkennbuchstabe/Getriebekennbuchstabe BKD / GRF sein!

Der Druckverlusttest macht nur Sinn, wenn der Krümmer abgebaut wird und man nachher sieht, wo (in welchem Zylinder) das Wasser drin steht oder raustropft.

An einem geschlossenen Motor macht es wenig Sinn, evtl einen Zylinder mit Wasser zu fluten und festzustellen, dass man nicht sieht, wohin das Wasser verschwunden ist. Dass nirgendwo etwas heraustropft ist dann nicht verwunderlich.

Du solltest die Werkstatt auffordern, den Test nochmal richtig zu machen. Andererseits ist das zu über 90 Prozent vertane Zeit und rausgeworfenes Geld.

Du könntest dir einfach einen Austauschmotor holen, z.B. den hier:
http://www.ebay.de/itm/Audi-A3-Skoda-Octavia-Seat-Leon-Altea-Toledo-103kW-140PS-BKD-Motor-/200923567803?pt=DE_Autoteile&hash=item2ec7fa56bb

Das ist ein neueres Modell (Kunststoffansaugbrücke), nur 120000km runter, vom Gewerbetreibenden, also mit 6 Monaten Garantie. Achte darauf, dass die injektoren (in dem Fal also für 1300 Euro) mit dabei sind. Da hast du alles komplett und du sparst nochmal 100 Euro für die neuen Dichtsätze.

Wenn du Hilfe beim Einbau brauchst, schick ne PM.l

@mgor Okay, aber ich kann ja nicht einem KFZ-Meister erklären wie er seine Arbeit zu machen hat. Also war das auch unnötig?

Danke für den Tipp!!

Wenn der Meister ordentlich gearbeitet und von dem Problem Ahnung gehabt hätte, so hätte er den Test ohne Krümmer durchgeführt.

Anders macht das keinen Sinn, weil man sonst nicht feststellen kann, ob das Wasser wirklich in einem Zylinder landet.

Wie gesagt, ehe du jetzt weitere 100, 200 Euro in die Werkstatt schleppst und da gesagt bekommst, dass der Kopf im Eimer ist und dann eben mit 2000-3000 Euro zusätzlich rechnen musst, kannst du die gleich einen ATM holen, dann bist du die Sorge für immer los, weil bei den neueren Motoren der Kopf nicht wieder reißt.

Ich hatte ja das gleiche Problem und stand auch vor der Frage, "was tun?".

Das Schlimmste ist, dass ich keine Ahnung von Autos hab und mir jeder viel erzählen kann. Aber solange mir keiner sicher sagen kann, dass es der Zylinderkopf oder Dichtung ist, lass ich es auch nicht wechseln für so viel Kohle…es macht wahrscheinlich auch kein Sinn den Kopf zu wechseln, falls er es ist…und ein neuer Motor?? Hmm ich weiß nicht, ob es sich lohnt so viel Kohle noch in das Auto zu stecken…?? Laut Audi ist er noch 3500Euro wert… :-/

In der freien Werkstatt habe ich nichts bezahlt für die Tests! Sie haben den Fehler nicht gefunden, daher musste ich nichts zahlen. Und Audi hat ja so gut wie nichts nachgeguckt…sondern behauptet einfach, dass es bestimmt die Dichtung ist, können es aber nicht gerantieren! Tolle Aussage…

Wenn deine freie Werkstatt kein Geld genommen hat, ist das zwar gut, jedoch wurde der Drucktest auch nicht sinnvoll gemacht.

Wenn Audi sagt, dass es "bestimmt" die Dichtung ist, dann ist das beim BKD definitiv sehr falsch.

Morgen sehen wir weiter, wenn kein riss in der Dichtung ist , dann wird der Kopf abgedrückt…

Zum Glück ist der Meister mein Nachbar und ich darf helfen , was das ganze um einiges günstiger macht…

@Bose_driver So einen Nachbar hätt ich auch gern :wink:

@mgor dann werd ich vielleicht nochmal in eine andere Werkstatt fahren…so weiß ich jetzt irgendwie nicht was ich machen lassen soll…

Eins würde ich nicht machen … Zu Audi fahren … Lieber ne freie Werkstatt , ist um einiges günstiger … Sag dem Meister das das bekannt ist mit dem Fehler und lass dir nen Voranschlag machen …

Oder du du kommst zu uns , dann haben wir weibliche Unterstützung und 6 Hände ;D