[8P] Antriebswelle und Getriebe Differential Geräusche Bilder / Video

Chris,
hast du nach den Radlagern und Antriebswellen geschaut? geschaut?

Schlag mal das Lenkrad voll ein und prüf ob du die Antriebswelle hin und her bewegen kannst, wenn nicht, könnte hier ein Problem vorliegen.

Was bedeutet hin und her, wieviel spiel sollte das ganze haben? Mit dem neuen zms startet er ruhiger, schaltet ruckfrei und vibriert nicht mehr so. Aber beim fahren hab ich immernoch vibrieren im lenkrad beim beschleunigen und beim schubbetrieb mit tempomat rucken, aber lange nicht so stark wie vorher.

Werde bei Gelegenheit mal deinen tipp umsetzen, vllt sogar montag, muss eh unters auto

Bei den Neuen sind gefühlt ca. 1cm.
Bei den alten hatte ich auch noch keine massiven Probleme, aber was du beschreibst, würde eventuell auf das innere Gelenk deuten.

Ruckeln hatte ich damals mit den PD Elementen. Die Werte musst du in Teillast am besten messen und du musst längere Zeit stark aufs Gaspedal um hohen Gang geben. Am besten Berg rauf fahren. Da kann man die Werte besser bewerten. Im Leerlauf können die Werte perfekt aussehen.

Mal den Kraftstoffilter und Luftfilter gewechselt?
Wirst nicht glauben, aber bei mir hat das massiv Einfluss auf die Laufruhe und Drehfreudigkeit.

Jup, service mit ölwechsel etc kriegt er regelmäßig, da is alles tutti

So, habe heute mal den Test gemacht mit eingeschlagenem Lenkrad und die Welle mal mit der Hand geprüft.

Voller Linkseinschlag: Zugang zur linken (Fahrerseite) Antriebswelle, lässt sich weder radial noch axial bewegen, weder sichtbar noch spürbar.

Voller Rechtseinschlag: zugang zur rechten (Beifahrerseite) Antriebswelle, lässt sich radial nicht verdrehen, axial bewegt sie sich minimal vor und zurück

Nach deiner Theorie dürfte also iwas an der (wie von mir vermuteten) linken Antriebswelle nicht stimmen. Aber wieso lässt das auf einen defekt schließen wenn etwas KEIN spiel hat? das versteh ich irgendwie noch nicht.

Hey,
das innere Gelenk soll längen Unterschiede ausgleichen.
Wenn du komplett ausfederst oder einfederst, muss die Antriebslänge quasi länger sein.

Wenn das innere wirklich defekt sein sollte, könnte es mit deinem Problemen schon zusammen hängen.

Ob es wirklich so defekt ist, dass es dein Auto durchschüttelt, wirst du erst sehen, wenn du sie tauscht bzw. ausbaust.

Also bei der neuen Welle, wenn du sie Richtung Getriebe und Rad zurück schiebst, gibt es auch ein Geräusch, wenn du sie gegen den Anschlag schiebst. Halt Metall. In der Fahrt merkt man es nicht, weil es nie in den Anschlag kommen sollte.

Update:
Die dritte SKF Welle hat auch den Geist aufgegeben.
Ist zurück an den Händler gegangen und wird zum Hersteller geleitet.
Habe mir eine gebrauchte gekauft und eingebaut. Kein Klopfgeräusche beim Beschleunigen und keine Vibration beim fahren mehr.
Auch das Geräusch, als würde die Bremse bzw. ein Radlager Geräusche machen Weg.

Ich melde mich hier Mal wieder. Morgen ist basteltag, habe eine spidan ATW gekauft mit allen Schrauben. Morgen wird die Welle der Fahrerseite getauscht, ich bin gespannt ob die Vibrationen ab 70 aufwärts und vor allem das lenkradschütteln beim beschleunigen zwischen 70 und 120 verschwinden. An den Reifen und bremsen lag es nicht falls ich das noch ned erwähnt hatte.

Ich würde das linke Motor-/Getriebelager auch mal wechseln…

Die Lager waren nach Begutachtung alle top, auch unter Last windet sich da nix aussergewöhnlich weg.
Vor ca 2 Jahren war das innere Gelenk der linken Welle offen wegen defekter Manschette. Beim demontieren der Welle ist das Gelenk dann auch noch auseinandergefallen, ich denke das alles in Summe hat den Tod bedeutet. Ich hoffe einfach dass das der Schlüssel zu allem ist.

Bisher wurde erneuert:

  • Bremsen
  • Dämpfer
  • Radlager VL
  • Querlenkerlager
  • Kupplung+ZMS
  • Sommerreifen
  • Sommer und Winterfelgen lasergeprüft und feingewuchtet
  • AGR Off

Ich hatte es in einem anderen Thread ja schon beschrieben…
Seitdem ich den Nockenwellenfehler im Steuergerät gelöscht habe, ist bei mir fast Ruhe.
Es war eine Zeit lang komplett weg…
Seit etwa sechs Wochen tritt es gelegentlich (eher ganz selten) wieder auf, aber dann so, dass man es wirklich kaum merkt.
Da muss man das Auto schon sehr gut kennen, um das zu merken…
Ich will jetzt demnächst das Motor-/Getriebelager mal wechseln und erhoffe mir davon endgültig Ruhe.
Müsste man nicht machen, aber ich habe ja auch ein bisschen Bastelspaß dabei und der Motor freut sich sicher auch, wenn er wieder gut gelagert ist… :yes:
Und das Lager kostet nur 35,-

Wie ich damals schon geschrieben habe, vermute ich, dass durch Vibrationen vom Motor/Getriebe der Gummi an der Antriebswelle angeregt wird und dadurch eine Resonanz entsteht, die sich in Vibrationen am Lenkrad bemerkbar macht.

Bei mir vibriert es auch mit abgeschalteten Motor und ausgekuppelt ^^

Dann wechsle die Welle morgen mal und berichte…
Kann nur sagen wie es bei mir war.
Und ich hab immer noch die SKF Welle drin, an der auch die Manschette abgegangen war.
Hatte es relativ schnell festgestellt und die Manschette wieder mit neuer Schelle befestigt.

Und wel es immer heißt, dass die Gummis geprüft wurden und i.O. sind…
Das kannst vergessen…
Die Gummis sehen zwar top aus, werden aber mit der Zeit einfach weich.

So, Probefahrt wird gemacht. In der Schweiz nur eingeschränkt möglich ohne Vignette ^^ Mal schnell ne leere Landstraße suchen

Erste Probefahrt ergibt ein bisher ruhiges fahren. Selbst beim volllastbeschleunigen von 60 auf 120 im 3. Und 4. Gang

Hört sich doch gut an :slight_smile:

Wart mal ab… :yes:
Bei mir war es mit der neuen Welle auch erst mal weg.
Nach ner Zeit hat es halt wieder angefangen…

Ich bin kein Spezialist für Antriebswellen, aber ich meine die Teile sehen erst mal unbeschädigt aus.

Es ist vieles merkwürdig… Zb gehen doch Antriebswellen nach lösen der schrauben ganz easy vom Flansch ab, oder? In meinem Fall ging es ohne Hammer und Meißel einfach ned, und Rost war ned die Ursache. Morgen fahr ich wieder 400km, dann bin ich gespannt und gebe Nachricht.

Aktuell haben wir nur zusätzlich festgestellt dass das Differenzial knarzgeräusche beim Drehen eines Rades macht. Klingt wie Gummi auf Metall. Das könnte meine "huuuugeräusche" erklären ab 40kmh