[8P] Anlage einbauen

Sers,

Da ich demnächst meinen Audi A3 bekomme wollte ich mich hier mal Infomieren :slight_smile:

Also Ich wollte Verbauen:

  • Radio
  • 1 Entstufe
  • 2 Boxen Rechts und Links in die Türen
  • Dämmung für die Seitentüren
  • 1 Starken Subwoofer in den Kofferraum (Schon in einer Box)
  • 2 Boxen auf Hutablage (Weiß ich das mans eig nicht macht, aber beim Kumpel hört man hinten drin nur Bass und will ich vermeiden, werde dafür ebenfalls eine Holzplatte nehmen und diese gut Sichern)

Habe mich für ein System von Bose entschieden.

Habe ein Budget von 1200 Euro.

Nun meine Fragen…

  1. Wie kriege ich am Besten +, - und chinch Kabel in den Kofferraum?

  2. Kann ich die Enstufe irgendwo Rechts oder Links im Kofferraum in einen Schacht einbauen oder dranschauben?

  3. Muss ich neue Kabel für die Boxen Vorne legen?

  4. Gibt es eine Anleitung wieman die Boxen sorgfältig einbaut und die Türen dämmt?

  5. Wie befestige ich am besten den Subwoofer?

  6. Was würdet ihr mir für Boxen etc. empfehlen.

Ich hätte es schon gerne sehr Laut.

Hoffe jemand kann mir da helfen :slight_smile:

hauta

Also was würdet mir ihr Für einen Radio Empfehlen?
Welche Boxen von Bose würdet ihr mir empfehlen?
Welchen Subwoofer und welche Endstufe?

Hallo,

ich versuche mal zu helfen. Zu allen Punkten kann ich jedoch nix sagen :stuck_out_tongue:

  1. Die Kabel würde ich an den Seiten im Auto verlegen, sprich unter den Verkleidungen bei den Seitenleisten. Die Kabel legst du dann unter der Rücksitzbank in den Kofferraum. An der Fahrerseite lässt du das Stromkabel von der Batterie laufen, an der Beifahrerseite das Chinchkabel. Das Massekabel kannst du unter der Rücksitzbank auslaufen lassen.

  2. Neue Kabel musst du verlegen. Ich hatte meine an der Fahrer- und Beifahrerseite wieder unter der Verkleidung (siehe Punkt 1) versteckt. Die Frequenzweichen hab ich iwo vorne versteckt (hinterm Handschuhfach und die andere in der Nähe des Sicherungskastens).

  3. Ich würde dir Audio System empfehlen. Passt preislich in dein Budget, kann schön laut und qualitativ echt nicht schlecht!

Hoffe ich konnte dir nen bisschen helfen.

lg Patrick

Laut oder Klangvolle Lautstärke?

Wenn du dabei bleiben willst wie aufgezählt, dann folgende Komponenten.

Front: Sinuslive 2 Wege 160mm oder 130mm
Rear: Sinuslive 2 Wege 160mm oder 130mm

Die passen ohne Änderung an die originalen Aufnahmepunkte und sind günstig und recht standfest. Die Kosten liegen im Schnitt bei 50 Euro das Paar. Die kann man auch ohne mulmige Gedanken über das Radio laufen lassen und damit die originale Verkabelung beibehalten. Nur die Stecker müssen abgetrennt und gegen Kabelschuhe getauscht werden. Wenn man diese über eine Endstufe betreiben möchte, muss natürlich neues Kabel für die Boxen, Strom +/- und Audiodatenversorgung verlegt werden. Da würde ich 2,5qm² für LS und Minimum 25qm² für die Endstufe nutzen. Somit Optik wie original, nichts ausgeschnitten und kein Wertverlust.

Amps: Ich habe gute Erfahrungen mit Rodek 2/4 Kanal gemacht und nutze diese bis heute für mein Frontsystem. Diese sind auch recht günstig zu bekommen für unter 300 Euro. Bin damit zufrieden, steuern gut, überhitzen selbst im Sommer nicht.

Radio: Das Radio ist das Gehirn jeder Anlage. Ich schwöre auf Alpine. Die sind mit Singledisc und Laufzeitkorrektur & Co ab 210 Euro zu haben.

Sub & Amps: Da gibt es vieles auf dem Markt. Denke aber für die erste Anlage sollte was von Hifonics, Axton, Rodek vollkommen ausreichen. Bassreflex in Kombie mit einem 12 Zöller, sollte reichen. Dual und Co ist nichts mehr um Musik zu hören. Bei dem Kabel Minimum für Sub 5qm² und die Endstufe Minimum 25qm².

Aber rechne damit, dass laute Musik und nächtliche Fahrten nicht zusammenpassen. Die Lösung, man fängt an mit der Erweiterung auf bessere Batterie/n wie z.b. Optima. Die müssen aber auch mal zwischen durch, wenn massig Leistung abgerufen wird, auch mal wieder vollgeladen werden. Achte auf die Daten der Lautsprecher, des Subs und der Endstufen, dass diese zusammen, harmonieren (Ohm, Wattleistung und, und, und…). Eine Endstufe kann lieber etwas mehr Leistung haben als die LS. So muss diese nicht auf Maximum arbeiten und lebt länger. Einstellung ist ganz wichtig und nicht übersteuern! Ansonsten war es das mit der Anlage. Die Endstufen kann man z.b. in der Reserveradmulde verbauen. Brett rein und mit der Schraube für das Rad fixieren.

hm, irgendwie lese ich hier nicht wirklich viel sinnvolles…

so, wenn du dir bose ausgesucht hast, dann hole dir doch ne bose anlage…
die gehen bei ebay für echt günstiges geld im set weg, dann hast noch genug kohle für n gescheites radio (pioneer deh p 88rs-2

Hey Blackrevolution,
hoffe ich kann dir helfen.

Zu 1: Du musst +, Chinch und remote in den Kofferraum legen, Masse (minus) kannst du überalll an der Keroserie abgreifen, wo nicht zu viel Lackiert ist. Optimal wären hierfür die Schrauben, mit der die Rücksitzbank befestigt ist. Klemm das Masse Kabel einfach darunter, evtl mit Kabelschuh :wink:
Am einfachsten ist es die Kabel durch die seitenleisten zu verlegen. Beschreiben kann ich das hier mal ansatzweise für den 3- Türer Beifahrerseite:

  1. Die Seitliche Armaturenbrettverkleidung abmachen, sie ist nur geklipst (dafür stark)
  2. Du musst das Handschuhfach ausbauen (6 8er oder 9er Schrauben + 1 Stecker rausziehen)
  3. Unterhalb der Verkleidung aus 1. und der Seitenleisten ist ein Teil, was ebenfalls nur geklipst ist und ab muss.
  4. Seitenleisten: Dieses zu entfernen ist nicht ganz so einfach, wenn man nicht weiß, wie sie befestigt sind. Und zwar ist der vordere Teil nur geklipst und kann nach oben abgezogen werden (evtl Türdichtung etwas hervorziehen, um besseren pack an zu haben ;-)). Der Hintere Teil muss nach vorne gezogen werden, da er nicht mit den Klips sondern mit so einen anderen Vorrichtung Festgemacht ist.
  5. Die Rückbank ist vorne nur geklipst, wenn diese Raus sind, lässt sich die Rückbank etwas anheben und man sieht alles weitere (brauchst villeicht ne Taschenlampe) =)
  6. Das Kabel hinter Handschuhfach zur Seite und unter den abgemachten Seitenleisten nach hinten Führen. Anschließend unter der Rücksitzbank in den Kofferraum führen.
  7. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge (natürlich ohne Kabel :happy: )

Das sit eine Version, die ich für meine Chinchkabel und remote genommen habe. Mit dem + Musst du selbst gucken, wo du es dir in den Innenraum legst, gibt dazu genug im Netz.

  1. Die Türen dämmst du eigentlich überall relativ gleich. Suche dir nur einen Anleitung zum entfernen der Türverkleidungen. Dann freie große Flächen bekleben. Eben alles, was das "Gehäuse" des Lautsprechers ausmacht. (Guck dir ansonsten mal ein paar Anleitungen von anderen Autos an, dann weißt du worauf es ankommt;-)

  2. Es gibt viele Weg ihn zu befestigen, wenn er in einer standart Box im Kofferraum verbaut ist. Du kannst Spanngurt (oder andere Gurte) nehmen und Ihn damit iwo fixieren. Evtl Müsstest du dafür villeciht die ein oder andere Öse an dein Gehäuse Schrauben. Alternativ könntest du auch ganz viel Klettband An Boden Oder Seite (Bei Boden wärs natürlich nicht so hilfreich, wenn dieser selbst nich fest ist).
    Musste eben gucken, wie viel die Halterung aushalten können muss. xDD

PS: Keine Lust den Text jetzt nochmal korrektur zu lesen xD

Türen dämmen, ect.-hab ich fotos auf meinem Profil…kannst ja mal anguggen wenn du willst…

Tip:
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Wenn Du etwas hinrotzt, musste nochmal ran.

Die Lautsprecher (TMTs) im A3 sind meiner Meinung nach schon sehr gut. Dazu haben Sie einen recht hohen Wirkungsgrad.

Neue Hochtöner kann man relativ gut in die A-Säulen integrieren oder in Alu-Kugeln auf dem Armaturenbrett befestigen.

Kabel ziehen gibt es einige Anleitungen, einfach mal suchen^^

Wichtiger als die Komponenten selber ist der Verbau derselbigen. Gerade bei einem kleinen Budget würde ich den HT tauschen (mit Elko die tiefen Frequenzen herausfiltern) und die Türen dämmen. Das sollte schon einen guten Effekt bringen.
Wenns dann noch nicht reicht step by step weitermachen :wink:

So erstmal an Alle Danke für die Antwort auch wenns spät kommt :wink:
Hatte in letzter Zeit leider nicht viel Zeit und auch noch kein Auto bisher.

Werde mir bis spätestens Anfang Juli eins dann zulegen da ich vorher nicht wircklich Zeit habe.
Dann werde ich einen neuen Thread öffnen, da ich ein paar Erfahrungen inzwischen gesammelt habe.

hauta

also schonmal im vorraus, bitte bitte verbau nix von dem ramsch was du hier gelesen hast. sinuslive… gott bitte für 1200 euro budget… im juli denn vielleicht sogar 1500…

dafür verbaut man ordentliche komponenten!

vorne Audio System X-ion 130

ablage wenns unbedingt sein muss die audio system co 165 plus

dazu nen eton force f12-600 für 150 euro im gehäuse fertig

endstufen:
carpower hpb604 für die systeme und ne esx se 2100 signum für den sub.

damit wirst sicher glücklich und musst den ramsch von oben nicht wieder wegwerfen weils dir nich gefällt.

mfg

kevin

Hab inem anderen Forum mal bisschen gelesen und dort was vorgestellt was wohl nicht schlecht war :wink:

Kostet ca 1800 euro was ich vorgestellt habe was hinzukriegen sein sollte.

Werde dann ein neues Thema machen, sobald ich mein Auto habe, jenachdem hald ob 3 oda 5 türer etc., ist alles entscheident :stuck_out_tongue:

Aber son ramsch ists nicht :wink:
2 endstufen von ESX
Sub von Rainbow
2-4 Boxen von Audiosystem
Dämmung alubytl
Radio wird nen Pioneer

nurmal die Hauptsachen

[quote]

also schonmal im vorraus, bitte bitte verbau nix von dem ramsch was du hier gelesen hast. sinuslive… gott bitte für 1200 euro budget… im juli denn vielleicht sogar 1500…

@Darkrox Du sprichst von Ramsch? Schon mal ne ordentliche Anlage komplett von Sinuslive gehört?
Nur interessehalber!

Sollte ich Front und Rear die gleiche LS nehmen oder hinten eher schwächere?

lieber dann ein gutes frontsystem :slight_smile:
dafür hinten nix…
wenn du vorne ein gutes frontsystem hast, dann brauchst hinten nix…
hab vorne die hertz mille ml1600 als tmt drinnen und als hochtöner den scanspeak…

vollath spricht hier von qualität, find ich super.
ich habe schon viel von sinuslive gehört, hand aufs herz, schlecht ist das auf keinen fall. was ich sagen wollte war eher das für das budget ne menge mehr geht als die sinuslive sachen.

zb ein x-ion system wird leistungstechnisch sowie qualitativ immer im vorteil sein. ich sage damit niht das die sachen schlecht sind.

wir bewegen uns bei 1800 euro in nem bereich der sehr viele möglichkeiten offen lässt. ich rechne mal etwa 100 euro für dämmung und 50 euro für kabel rnter, +toleranz zusammen 200 euro. macht 1600 euro für hifi komponenten.

nen radio veranschlage ich mal 300 euro macht 1300 euro für den rest.

nur mal als gegenrechnung:
audio system helon 130 frontsytsem 279 euro
ETON ECC 300.2 189 euro
Esx SE-2400D Signum 349 euro
Audio System X–ion 12 Plus BR 339euro

das sind maximalpegel und schalldruck erheblich mehr als die sinuslive produkte für das geld. wie gesagt, nix gegen sie marke, bauen schon gutes aber es geht halt mehr für son budget…

Kabel sind ca 150 euro^^
Mit chinch und allem hald :wink:

hier mal mein rausgesuchtes bisher, ohne rear system

Radio und SD-Karte und Radioblende:

Endstufen:

Lautsprecher:

Subwoofer:

Dämmung:

Kabel etc.:

Sicherungen, Verteiler etc:

also bei den 4 Kanal eine von beiden hald :wink:

Sind ca 1500 :wink: dann brauch ich noch 2 Boxen und jenachdem ob 3 oder 5 türer nochmal dämmung

Als Radio lieber ein gebrauchtes P88 holen, da haste dann direkt eine optimale Ausstattung dran, 250€ sollte das Teil gebraucht vielleicht kosten.

beid er front endstufe würde ich dabei auf die signum setzen, da mehr klangliche qualität für das gute fs bei rum kommt.

was ich daran noch ändern würde wäre auf jedenfall der sub.

wenn ich jetzt von den etwa 210 euro für dne sub ausgehe würde ich da eher nen radion im BR gehäuse nehmen http://www.caraudio-store.de/Radion,12,Plus,BR,30cm,Subwoofer,Bassreflex,Audio,System::::6450::::21243e7.html
oder sogar den eton force f12-800 im br
http://www.caraudio-store.de/Force,12-800,BR,30cm,Bassreflex,Subwoofer,ETON::::18103::::67042d42.html