[8P] ALWR und SWRA nachrüsten

Also die Xenons, die verbaut wurden, haben ein E-Prüfzeichen. Allerdings darf ich nur mir ALWR und SWRA betreiben. Daher denke ich, dass ich die nach der Nachrüstung verwenden kann. Oder liege ich da falsch?

Edit: Also zum Verständnis: Das sind komplette Scheinwerfer, nicht nur die Leuchtmittel. :wink:

Kann ich mir nicht vorstellen. Poste aber mal bitte ein Bild davon. Die zugelassenen Serien-Xenon-Leuchtmittel passen schon von der Aufnahme her nicht in einen Halogen-Scheinwerfer…somit kann es sich bei dir nur um eine Nachrüstung von einem Drittanbieter handeln…wenn überhaupt, dann nur mit gefälschtem e-Prüfzeichen.

Ich habe, leider zu spät, meinen vorherigen Beitrag nochmal ergänzt. Es handelt sich um komplette Scheinwerfer, nicht nur um die Leutmittel (Glühlampen). :wink:

Diese Dinger: http://www.amazon.de/Dectane-SWA11EGXB-DAYLINE-Scheinwerfer-TFL-Optik/dp/B003R7JBHQ/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1419110216&sr=8-3&keywords=audi+a3+8p+scheinwerfer

D.h. du hast die originalen Xenon-Scheinwerfer drin? Aber noch kein Bi-Xenon oder?
Wenn du die eh schon hast, würd ICH den Rest nachrüsten… SWRA und ALWR.



Nein, nicht die Originalen. Habe den Link zu denen in meinem letzten Beitrag hinzugefügt. Diese Teile sind nun verbaut…sehen auch sehr gut aus bei diesem Auto und ich würde die schon gerne behalten. :wink:

Ist nach wie vor nicht legal…

Das kannst vergessen. Die haben keine Zulassung für Xenon-Brenner :slight_smile:

Siehe Beschreibung: .Leuchtmittel: H9 Abblendlicht und Fernlicht in einer Linse (Leuchtmittel enthalten)

Du darfst also nur Halogen-Leuchtmittel mit der H9-Bauform verwenden…

Insofern wärs also egal ob du SWRA und ALWRA noch nachrüstest.
Wenn sie dich damit erwischen, ists genauso illegal.
Es wird nur wahrscheinlich so sein, dass es dann weniger auffällt.

Dem kann ich nur zustimmen. :thumbsup: :old:

Oha! Mir ist ehrlich gesagt auch nicht bekannt, ob es nun wirklich Xenon Leutmittel ist oder nicht. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Vorbesitzer (den erreiche ich leider nicht mehr) bei diesen Scheinwerfern extra Xenon hat nachrüsten lassen. Aber vielleicht falle ich auch auf die "Xenon-Optik" rein und alles ist jetzt schon legal?

Bin gerade echt überfragt. Könnt ihr mir vielleicht sagen, woran ich nun Xenonleutmittel und Halogen mit "Xenon-Optik" erkenne? Ich bin einfach von Xenon ausgegangen, da beim anmachen diese typische Xenon-Gasverpuffung kommt. aber ich kann mich auch komplett irren.

Aber wenn man sich Xenonleutmittel in Scheinwerfer einbauen lässt, dann ist das doch nicht viel günstiger, als sich gleich richitge Xenonscheinwerfer zu kaufen oder? Daher vermute ich nicht, dass nur die Lampen nachgerüstet wurden, bei eh schon einem nicht-standard.Scheinwerfer. Keine Ahnung.

An der Aufnahme.
Halogen hat H7, Xenon D1S oder D2S.

Also wenn die Lampen H7 oder H9 sind, legal. Wenn sie D1S oder D2S sind, nicht legal…ist das so richtig?

Bei deinen Dectane-Schweinwerfern sind die Serien-Halogen H7/H9 legal.
Drittanbieter-Xenon-Leuchtmittel (mit lediglich auf H7/H9 adaptierter Passform) wären in diesen Scheinwerfern illegal.
D.h.
Bei Verwendung von Xenon-H7/H9 Leuchtmittel in den Dectane-Scheinwerfern erlischt streng genommen die Betriebserlaubnis und somit auch der Versicherungsschutz.

Gut, also muss ich da mal genauer nachschauen. Woran aber kann ich genau erkennen, ob das nun Xenons mit adaptierter Passform sind oder wirklich nur H7/H9 mit "Xenon-Optik", wie in der Beschreibung steht? Vielen Dank für die Antworten…hat mir schonmal sehr geholfen. :wink:

Xenon mit adaptierter Passform bzw. Xenon Optik = Ilegal!
Echte (legale) Xenon-Leuchtmittel sind D1S/D2S und haben mit H7/H9 nix am Hut.

Alles klar, also die Leutmittel genau unter die Lupe nehmen. Dankesehr…ich bin gespannt, was dabei rauskommt. Einerseits schient hier mir eine Nachrüstung auf Xenon bei eh schon nachgerüsteten Scheinwerfern irgendiwe nicht sinnvoll, andererseits sieht es verdammt echt nach Xenon aus. :smiley: (der Wagen hat damit übrigens vor 2 Monaten TÜV bekommen)

Hi,

die adaptierten Xenon-Brenner erkennt man ganz leicht, wenn du den Scheinwerfer mal von hinten offen hast!

Das wird sowas wie hier sein:

Auf den "Lampen" wirst du normalerweise keine Zulassungsnr. finden und wenn doch, sehr wahrscheinlich gefälscht.
Außerdem haben originale Xenonbrenner keinen Schrumpfschlauch und Leitungen dran, sondern haben eine Steckeraufnahme.
Sollte nämlich mal ein Brenner kaputt gehen, tauscht man normalerweise nur den Brenner - hier müsstest du wahrscheinlich nochmal ein Xenon-"HID"-Kit kaufen - zumindest den Brenner mit Leitungen zum Zündgerät (Hochspannungs-Steuergerät).

Normale Halogen-Lampen mit Bauform H9 müssten glaube ich so aussehen (lt. Google)

Den Unterschied von Halogen zu Xenon erkennt man beim Ausbau recht leicht: Die Halogenlampen sind nicht so lang, haben eine Glühwendel innen. Die Xenonbrenner haben meist ein langes, dünnes Glas und außen verläuft die "Rückleitung".

@subseven

ich persönlich habe bereits zwei A3's von Halogon auf Xenon umgerüstet (tüv konform, nicht nur halogen raus und xenon rein) und kann nur sagen das der aufwand nicht so groß ist. an einem schönem frühlingstag ist das eine schöne nachmittagsbeschäftigung.
wenn du interesse hast, ich habe noch die alwr komplett hier liegen, da ich immer nach einem zweitem A3 gesucht habe mit halogen, den ich dann umrüsten kann. da mir jedoch im november ein A3 in die finger gefallen ist der schon ab werk xenon hat, steht das wieder zum verkauf. (inhalt: alwr stg und niveau sensoren für beide achsen mit gestänge, verkabelung wird immer frisch angefertigt)
die SRA ist auch kein großer aufwand. schürze, hubzylinder und verkabelung mit relais, dann noch codieren und fertig die hütte. in weniger als einem arbeitstag ist das alles drin.

wenn du interesse hast, dann melde dich bei mir.

Perfekt Leute! Sowas hilft wirklich weiter, vielen Dank. :wink: Jetzt kann ich mir die Sache mal ansehen und anhand der guten Beschreibung hier, korrekt identifizieren.

Checker…ich schreib dich mal privat an. :wink:

Meine Empfehlung: Bau die Xenon-Nachrüst-Kits wieder aus!!!
Du kannst nicht einfach Xenon-Leuchtmittel in Halogen-Scheinwerfer einbauen. Wie oben bereits erwähnt, absolut nicht legal. Kostet dich 80 Euro und 1 Punkt plus die Verwaltungsgebühren der Zulassungsbehörde und zusätzlich darfst du noch die Tüv-Kosten des damit verbundenen Kontrollberichtes tragen. So trifft es jedenfalls diejenigen, die ich so erwische.

§23 StVO (Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers), TBNR: 123600
Sie führten das nicht vorschriftsmäßige Fahrzeug, wodurch die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigt war.

Abgesehen davon, dass sofort auffällt wenn nachträglich die Vorschaltgeräte mit bunten Kabeln quer im Motorraum hängen, kann auch Jeder sofort sehen, dass zusätzlich die gem. §50 (10) StVZO vorgeschriebene SWRA und die ALWR fehlen.

Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit
1.einer automatischen Leuchtweiteregelung
2.einer Scheinwerferreinigungsanlage und
3.einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt
ausgerüstet sein.

Glaub mir, das wissen auch viele Kollegen da draußen. Selbst wenn du ALWR und SWRA wie im jetzigen Fall nachrüsten würdest, dann hättest du noch immer das Problem, dass deine Streuscheibe / Reflektor nicht für Xenon ausgelegt sind, mal abgesehen von der Fassung… Man kann aus H1/H7 etc. kein Xenon machen (Die Dinger sind dazu auch echt gefährlich: viel zu dünne Kabel, scheiss Isolierung, keinerlei Sicherheitsbestimmungen - wärest nicht der Erste, wo die Dinger in Flammen aufgegangen sind).

Die Polizei weiß natürlich, dass man auf jedem Scheinwerfer die werkseitig verbauten Leuchtmittel ablesen kann.
Bei älteren Autos auf der Verglasung, bei neueren Fahrzeugen auf dem Plastikrahmen.
Die Kombination HC/HR bedeutet Halogen-Abblendlicht/Halogen-Fernlicht. Diese befindet sich im jetzigen Fall auf deinem Scheinwerfer.
Wenn es sich tatsächlich für den Xenonbetrieb zugelassenen Scheinwerfer handeln würde, dann könntest du DC/HR oder bei Bi-Xenon DC/DR darauf ablesen (D steht für Discharge).

Fazit, Xenon legal nachrüsten ist teuer! Mit 2000 Euro bist du sicher dabei. Ich hab es selber schon mal gemacht, aber du brauchst die ALWR (da gibt's ein Nachrüstpaket von Hella) + den entsprechenden Lichtschalter ohne Rädchen, die SWRA (Düsen, Wischwasserbehälter und Pumpe) und das teuerste -> die orig. oder nachrüstbare Scheinwerfer, welche für den Xenonbetrieb zulässig sind.

Ich für meinen Fall freu mich jedes Mal, wenn wieder ein 3er, Fiesta, Twingo, Corsa B oder sonst was mit Xenon im Dienst an mir vorbei fährt… So wird es nie langweilig…und die Leute wollen es scheinbar auch nicht lernen oder lassen es drauf ankommen.

Dein Audi ist viel zu schade für so ein Gefrickel!

P.S.: Ich höre es auch leider sehr oft, dass der Wagen "so" vor kurzem Tüv bekommen hat.
Entweder die Herren von der Tüv-Stelle haben es übersehen (da es relativ speziell ist), oder über Vitamin-B Tüv bekommen oder es war zum Zeitpunkt der Tüv-Abnahme ausgebaut… Such dir eine Antwort aus :wink:

Gruß

Sorry Rainbow…du darfst dich auch gerne damit rühmen, was für ein toller Typ du bist, weil du Spaß dran hast, Autos aus dem Verkehr zu ziehen, aber du weißt doch garnicht, was mit den SW los ist.

Interessant, was du so als Ferndiagnose stellen kannst. Ich habe da weder ein Gefrickel, noch irgendwelche Kabel, noch habe ich erwähnt, dass die Leutmittel verändert wurden oder Nachrüstkits habe. Ich versuche Morgen überhaupt erstmal rauszubekommen, ob es tatsächlich Xenon ist.

Dazu habe ich hier nicht irgendwelche Tuningmaßnahmen durchgeführt, sondern suche nach Rat, das Auto TÜV-konform zu bekommen, und ob es überhaupt zur Zeit illegal ist. Ich denke eine Standpauke kannst du halten, nachdem ich hier öffenltich beschließe, nicht STVO konform und absichtlich am öffentl. Straßenverkehr teilzunehmen.

Nimms nicht persönlich, aber den Polizisten hier mit dem erhobenen Zeigefinder raushängen zu lassen, finde ich unter aller Sau. Über jeden Rat bin ich dankbar, aber nicht auf diese Art und Weise. Zumal ist das überflüssig, da ich mit diesem Thread ja eben genau versuche, Tüv konform zu bleiben/ zu werden.

Mir fällt übrigens die gleiche Aufgabe wie dir zu, als Militärpolizist Fahrzeuge zu kontrollieren. Natürlich nur Militär. Ich gebe auch im internet sehr oft Hilfestellungen, wenn Jemand eine Frage hat. Mir würde aber nie einfallen, mit Zeigefinger dazustehen…