[8P] ALWR und SWRA nachrüsten

Hallo Leute,

bin neu hier. Mein Name ist Tobias und ich habe mir letzte Woche ein tolles Winterauto gekauft. Audi A3 8P Limo Bj 2004. Da ich ihn sehr günstig geschossen habe, war die Tatsache, dass der nachgerüstete Xenons hatte, zweitrangig. Jetzt ist halt die eine Option, die ursprünglichen oder zumindest nicht-Xenons zu verbauen, oder eine automatische Leutweitenregulierung und Scheinwerferwaschanlage nachzurüsten, was bestimmt deutlich teurer wäre.

Hättet ihr da vielleicht einen Tipp für mich? Lohnt sich eine Nachrüstung, wie teuer ist das? Oder maht das preislich gesehen überhaupt keinen Sinn?

Könnt ihr mir sonst noch xenonähnliche Scheinerfer empfehlen?

Ich danke schonmal,

Tobias

Ich kann jetzt nur von meinem 8L sprechen…habe auch auf original Xenon umgerüstet, kpl. mit ALWR + SWRA.
Ob sich das lohnt ist letztendlich von deinem Empfinden, bzw. deinem Geldbeutel abhängig.
Um das ganze legal zu haben rechne mal mit grob 1000.- Euro, wenn du alles selber machst.
Je nach dem wie günstig du an die Komponenten kommst.
Ob das Bordnetzsteuergerät, Lichtschalter, etc. getauscht werden muß, müsstest du mal nen 8P-Spezi fragen, aber sehr wahrscheinlich werden sich die Komponenten zum 8L preislich nicht viel schenken… da waren allein die Sensoren und Kabelsätze, usw. nicht gerade billig…
Fazit: Die "nachgerüsteten Xenons" haben in den Halogen-Scheinwerfern nix verloren…sind nicht legal.
Da eine legale Nachrüstung (für ein reines Winterauto unverhältnismäßig teuer wird), würde ich wieder die Serien-Halogen-Leuchtmittel verbauen und den China-Xenon-Mist raus werfen.

Vielen Dank für deine Antwort. Die Scheinwerfer sind ja, wie gesagt, schon verbaut. :smiley: Ich bin jetzt am überlegen, auf Original zurückzurüsten, was nicht so gut aussieht, ober eben die ganze Sache legal zu machen. Also ich würde alles evtl. machen lassen, da ich das selber nicht kann. Gebrauchten Frontspoiler mit diesen Aussparungen kaufen und dann zur Werkstatt bringen. Damit würde ich auch ungefähr auf 1000 Euro kommen?

Wenn ich jetzt überlege, andere Scheinwerfer zu kaufen und diese einbauen zu lassen, kommt bestimmt auch ein kleines Sümmchen zusammen. Genau das ist jetzt die Entscheidung, vor der ich stehe. Kann ich so ungefähr mit 800 Euronen rechnen, wenn ich die Xenons drin lasse und den Rest nachrüsten lasse?

Deine nachgerüsteten Xenons in den Halogen-Schweinwerfern sind so oder so nicht legal.
Somit spielt es keine Rolle was du später "drum rum" (ggf. auch Original) nach rüstest, da die momentan vorhandenen Xenon-Steuergeräte und Leuchtmittel kein E-Prüfzeichen besitzen.

Also die Xenons, die verbaut wurden, haben ein E-Prüfzeichen. Allerdings darf ich nur mir ALWR und SWRA betreiben. Daher denke ich, dass ich die nach der Nachrüstung verwenden kann. Oder liege ich da falsch?

Edit: Also zum Verständnis: Das sind komplette Scheinwerfer, nicht nur die Leuchtmittel. :wink:

Kann ich mir nicht vorstellen. Poste aber mal bitte ein Bild davon. Die zugelassenen Serien-Xenon-Leuchtmittel passen schon von der Aufnahme her nicht in einen Halogen-Scheinwerfer…somit kann es sich bei dir nur um eine Nachrüstung von einem Drittanbieter handeln…wenn überhaupt, dann nur mit gefälschtem e-Prüfzeichen.

Ich habe, leider zu spät, meinen vorherigen Beitrag nochmal ergänzt. Es handelt sich um komplette Scheinwerfer, nicht nur um die Leutmittel (Glühlampen). :wink:

Diese Dinger: http://www.amazon.de/Dectane-SWA11EGXB-DAYLINE-Scheinwerfer-TFL-Optik/dp/B003R7JBHQ/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1419110216&sr=8-3&keywords=audi+a3+8p+scheinwerfer

D.h. du hast die originalen Xenon-Scheinwerfer drin? Aber noch kein Bi-Xenon oder?
Wenn du die eh schon hast, würd ICH den Rest nachrüsten… SWRA und ALWR.



Nein, nicht die Originalen. Habe den Link zu denen in meinem letzten Beitrag hinzugefügt. Diese Teile sind nun verbaut…sehen auch sehr gut aus bei diesem Auto und ich würde die schon gerne behalten. :wink:

Ist nach wie vor nicht legal…

Das kannst vergessen. Die haben keine Zulassung für Xenon-Brenner :slight_smile:

Siehe Beschreibung: .Leuchtmittel: H9 Abblendlicht und Fernlicht in einer Linse (Leuchtmittel enthalten)

Du darfst also nur Halogen-Leuchtmittel mit der H9-Bauform verwenden…

Insofern wärs also egal ob du SWRA und ALWRA noch nachrüstest.
Wenn sie dich damit erwischen, ists genauso illegal.
Es wird nur wahrscheinlich so sein, dass es dann weniger auffällt.

Dem kann ich nur zustimmen. :thumbsup: :old:

Oha! Mir ist ehrlich gesagt auch nicht bekannt, ob es nun wirklich Xenon Leutmittel ist oder nicht. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Vorbesitzer (den erreiche ich leider nicht mehr) bei diesen Scheinwerfern extra Xenon hat nachrüsten lassen. Aber vielleicht falle ich auch auf die "Xenon-Optik" rein und alles ist jetzt schon legal?

Bin gerade echt überfragt. Könnt ihr mir vielleicht sagen, woran ich nun Xenonleutmittel und Halogen mit "Xenon-Optik" erkenne? Ich bin einfach von Xenon ausgegangen, da beim anmachen diese typische Xenon-Gasverpuffung kommt. aber ich kann mich auch komplett irren.

Aber wenn man sich Xenonleutmittel in Scheinwerfer einbauen lässt, dann ist das doch nicht viel günstiger, als sich gleich richitge Xenonscheinwerfer zu kaufen oder? Daher vermute ich nicht, dass nur die Lampen nachgerüstet wurden, bei eh schon einem nicht-standard.Scheinwerfer. Keine Ahnung.

An der Aufnahme.
Halogen hat H7, Xenon D1S oder D2S.

Also wenn die Lampen H7 oder H9 sind, legal. Wenn sie D1S oder D2S sind, nicht legal…ist das so richtig?

Bei deinen Dectane-Schweinwerfern sind die Serien-Halogen H7/H9 legal.
Drittanbieter-Xenon-Leuchtmittel (mit lediglich auf H7/H9 adaptierter Passform) wären in diesen Scheinwerfern illegal.
D.h.
Bei Verwendung von Xenon-H7/H9 Leuchtmittel in den Dectane-Scheinwerfern erlischt streng genommen die Betriebserlaubnis und somit auch der Versicherungsschutz.

Gut, also muss ich da mal genauer nachschauen. Woran aber kann ich genau erkennen, ob das nun Xenons mit adaptierter Passform sind oder wirklich nur H7/H9 mit "Xenon-Optik", wie in der Beschreibung steht? Vielen Dank für die Antworten…hat mir schonmal sehr geholfen. :wink:

Xenon mit adaptierter Passform bzw. Xenon Optik = Ilegal!
Echte (legale) Xenon-Leuchtmittel sind D1S/D2S und haben mit H7/H9 nix am Hut.

Alles klar, also die Leutmittel genau unter die Lupe nehmen. Dankesehr…ich bin gespannt, was dabei rauskommt. Einerseits schient hier mir eine Nachrüstung auf Xenon bei eh schon nachgerüsteten Scheinwerfern irgendiwe nicht sinnvoll, andererseits sieht es verdammt echt nach Xenon aus. :smiley: (der Wagen hat damit übrigens vor 2 Monaten TÜV bekommen)

Hi,

die adaptierten Xenon-Brenner erkennt man ganz leicht, wenn du den Scheinwerfer mal von hinten offen hast!

Das wird sowas wie hier sein:

Auf den "Lampen" wirst du normalerweise keine Zulassungsnr. finden und wenn doch, sehr wahrscheinlich gefälscht.
Außerdem haben originale Xenonbrenner keinen Schrumpfschlauch und Leitungen dran, sondern haben eine Steckeraufnahme.
Sollte nämlich mal ein Brenner kaputt gehen, tauscht man normalerweise nur den Brenner - hier müsstest du wahrscheinlich nochmal ein Xenon-"HID"-Kit kaufen - zumindest den Brenner mit Leitungen zum Zündgerät (Hochspannungs-Steuergerät).

Normale Halogen-Lampen mit Bauform H9 müssten glaube ich so aussehen (lt. Google)

Den Unterschied von Halogen zu Xenon erkennt man beim Ausbau recht leicht: Die Halogenlampen sind nicht so lang, haben eine Glühwendel innen. Die Xenonbrenner haben meist ein langes, dünnes Glas und außen verläuft die "Rückleitung".