Um was gehts?
Neuer "gebrauchter" A3
hat das concert drin - alle Lautsprecher funktionieren + Subwoofer.
nun - Umbau auf ein neues Radio (non Audi)
Lautsprecher und Subwoofer etc bleiben erst einmal drin.
Was möchte ich?
Eigentlich nur Musikhören.
D.h. 1:1 Tausch der Radios und gleiche Funktionalität wie vorher:
Nämlich - Musik aus allen Lautsprechern.
Wenn möglich auch OHNE Zündung.
Ich lese was von vielen Adaptern die nötig sind:
Dietz 61010 CAN BUS Interface
Dietz 61020 KFZ spezifischer Kabelsatz
Dietz 18004 Antennenadapter
Dietz Radioblende
Ein KFZ spezifischer Kabelsatz - einleuchtend
Antennenadapter - auch einleuchtend
Blende - is klar
Aber wozu ist das CAN BUS Interface?
Ich habe kein FIS oder Lenkradfernbedienung.
Ist das dann dennoch nötig?
Oder reicht nicht ein KFZ spezifischer Kabelsatz aus
Bsp Aktiv Systemadapter :
* Fahrzeug: AUDI
* Adapter: ISO 8polig auf Mini-ISO
* inkl. CAN-BUS Interface
* Dieser Adapter ermöglicht den Einbau eines ISO-Autoradios mit 8poligem ISO-Lautsprecher Anschluss
* in Audi A2, A3, A4, A6, A8
* mit Aktiv- Lautsprecher-System und Mini-ISO-Anschluss im Fahrzeug
* Für Teil- und Vollaktivsysteme
* Für Bose-Systeme geeignet
* Maximale Belastung: 4x 100 Watt
* Hersteller: AIV
* Art.Nr.: 630091
Bin für jede Hilfe dankbar.
Im 8L wars net so kompliziert.
PS: Suchfunktion habe ich schon genutzt - aber die wirft nicht wirklich was richtig brauchbares aus oder ich nutze sie falsch.
wenn dein radio ohne zündung funktionieren soll , brauchst du kein canbus interface oder simulator. canbus interface macht nur bei einem navi sinn . der canbussimulator simmuliert am radio zündungsplus , nachteil bei der neuesten generation ist - radio läuft nur wenn der motor an ist .
Hi, ich habe das gleiche Problem. Ich habe mir Ein neues Autoradio von JVC gekauft und wollte das heute bei Audi einbauen lassen. Dort sagte man mir aber das ich einen Can-Bus Adapter benödige damit das radio zusammen mit der zündung an geht. jedoch würde mich der komplette einbau mit Material und den ganzen Adaptern, waren glaube ich 3, zusammen ca. 350€ kosten. Das halb wollte ich fragen ob man die auch woanders, künstiger bekommen kann? Das ich nur das Zeug kaufe und es dann einbauen lasse. Ich habe einen A3 8p 1.6 mit Bose Soundsystem. Bj ende 03.
Vergiss es, kostet überall so viel.
Wenn du diese Teile verbaut haben willst, wirst du immer den gleichen Preis bekommen.
Habe selber ein No-Name Touchscreen in meinen einbauen lassen.
Habe überall gefragt und Preise eingeholt. Nichts zu machen!
SO habe ich es auch beim (un)freundlichen machen lassen.
Der hat mich allerdings verarscht. Hatte einen Kostenvoranschlag machen lassen, bei dem rauskam 250€. War für mich ok und habe es machen lassen.
Danach präsentierte er mir die Rechnung von ca. 400€!!!
Da war ich bedient.
Muss jeder selber wissen, ob es einem das wert ist.
Also alle Adapter kosten so 140 € für CAN BUS von Dietz.(hab mittlerweile auch mal einige HIFI Läden gefragt)
Dazu das Radio.
Einbauen werde ich es selbst - ist ja nicht sonderlich schwer.
Aber ich finds schon heftig erst mal so viel Geld in die Hand nehmen zu müssen um ÜBERHAUPT erst mal ein Radio EINBAUEN ZU DÜRFEN !
CAN BUS Interface Audi A38P kostet mit Zündungsplus,Beleuchtung, Speedsignal und Rückwärtsgang Signal 99€
Simulator der Klemme 15 wie oben im Link schon von acidney geschrieben 49€
Damit wird nur die Klemme 15 Simuliert was Ihr benötigt um ein Radio bei Fahrzeugen mit Radio anzuschließen.
ich drückte mich vielleicht falsch aus. meinte schon das Komplettpaket für ein neues Radio
Also CAN BUS dingens - Phantomeinspeisung - Radioblende.
Bei dem CAN BUS Emulator / Simulator hab ich bei verschiedenen nachgefragt, und es kann / gibt teilweise Probleme.
Bsp: Sommer Hitze -> Lüfter geht an im Motorraum - dann KANN das Radio auch plötzlich angehen (CAN BUS Ansteuerung)
oder Alarmanlage etc.
Das ist wohl etwas anfälliger, als das "richtige" CAN BUS INterface.
Ja bin auch deiner Meinung. (zum Glück hab ich noch einen 8L)140 Euro zum Radio dazu ist schon ganz schön heftig.
Ich finde der Adapter müsste vom Staat subventioniert werden ist doch immerhin eine Anlage zum Spritsparen wenn der Motor nicht mehr laufen MUSS zum Musik hören.
Also ich war eben bei ATU und die meinten was von 70-90eus aber ch glaube die wissen noch gar nicht was auf sie zu kommt… naja wär ja schön aber wird auf jeden Fall mehr kosten.
Bist du sicher, wenn die was einbauen, das dein Auto danach noch funktioniert,
oder evtl geht der Scheibenwischer an, wenn du das Radio anmachst.
Oder schlimmeres?
noch einmal ; bei der neuesten generation des canbus simulator , läuft das radio nur wenn der motor läuft .ich hab selber den canbus simulator drin und kann das bestätigen.
wenn man kein zündungsplus braucht , kann man auf die canbus interface / simulator geschichte verzichten. dauerplus liegt immer an.
wenn man unbedingt zündungsplus ohne canbus geschichte haben will, gibts noch die alternative ein kabel vom sicherungskasten/lichtschalter zum radio legen.ich weiß aber nicht an welche sicherung man das kabel anschließt . vielleicht kann hier jemand weiter helfen , oder 'nen car hifi händler / einbauer fragen .
ich habs heute bei atu machen lassen, hat 90 eus gekostet. jedoch haben die das radio nicht an die zündung angeschlossen so das ich es selber an und aus machen muss. Werd ich aber bald noch machen lassen.
hallo,
wieso legt ihr nicht einfach ein zündungsplus vom sicherungkasten zum radio somit braucht man keinen teuren adapter. hab ich selcber so gemacht geht einwandfrei.
ich habs bei ATU machen lassen, hat 90 eus gekostet. das einzige was noch is das zündungsplus hab ich noch nicht dran. lasse ich mal noch machen an sonsten alles ok.