[8P] Abgaskontrollleuchte ist an

Hallo Freunde;-),

Hab mir vor kurzem nen schicken a3 8pa bj 11/2008 mit knapp 35000 km zugelegt. Macht wirklich Spaß das ding:-). Nach ner etwas längeren Fahrt von 400km am freitag leuchtet nun die Abgaskontrollleuchte. Hab den fehler von einem freund auslesen lassen und es ergab sich folgendes:
2 Fehlercodes gefunden:

008213 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 - 000 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 18
Kilometerstand: 34270 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.04.26
Zeit: 19:32:16

         Freeze Frame:
                Drehzahl: 2884 /min
                Last: 45.5 %
                Geschwindigkeit: 127.0 km/h
                Temperatur: 93.0°C
                Temperatur: 12.0°C
                Druck: 990.0 mbar
                Spannung: 14.097 V

008213 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 - 000 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 14
Kilometerstand: 34273 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.04.26
Zeit: 19:34:03

         Freeze Frame:
                Drehzahl: 2991 /min
                Last: 48.2 %
                Geschwindigkeit: 132.0 km/h
                Temperatur: 94.0°C
                Temperatur: 11.0°C
                Druck: 990.0 mbar
                Spannung: 14.097 V

kann jemand damit was anfangen und mir vielleicht an Paar Infos geben. Woran das liegen könnte, wie teuer es eventuell werden könnte und ob ich überhaupt weiter fahren kann oder lieber direkt stehen lassen soll.

Verzeiht mir meine rechtschreibfehler, schreibe vom Handy. Ist Garnicht so einfach bei so nem langen Text.:wink:

Vielen dank
Zatte

Die Saugrohrklappe ist nur dafür da, die Luftzufuhr beim Abstellen des Motors zu unterbrechen… also unproblematisch. Der Geber und die Saugrohrklappe sind ein Teil. Und sieht ungefähr so aus, abhängig vom MKB:
http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-PIERBURG-SAUGROHRKLAPPE-STEUERKLAPPE-AUDI-A3-8L-8P-1-9-2-0-TDI-/360629065971?pt=DE_Autoteile&fits=Type%3A2.0+TDI&hash=item53f72ad8f3

ah, ok. Welchen Sinn hat das denn die Luftzufuhr des Motors beim abstellen zu unterbrechen? Komisch das der Fehler bei tempo 132 km/h auf der Autobahn auftrat. Werden da zwei Endstellungen abgefragt, sodass die Klappe vllt durch Vibration aus dieser endlage rausgesprungen ist? kann man die Klappe reinigen ohne etwas auszubauen, in der Hoffnung das dieses "Endstellungproblem" durch Verschmutzung verusacht wird? Und wo liegt diese Klappe und der Geber im 1.8 Tfsi, konnte dazu leider noch nichts brauchbares finden.

Vielen Dank, Gruß

zatte

Sorry, ich hab Mist geschrieben, ich hab Saugrohrklappenstellung in deinem Protokoll gelesen und hab da reininterpretiert, dass du einen Diesel fährst… nun mit einem Blick auf dein Profil, muss ich meine Aussage zurücknehmen. Das trifft nicht für deine TFSI zu. Entschuldige bitte.

oh, ok…Jetzt bekomme ich doch leicht Angst:-/ dann lass ich ihn doch erstmal stehen …Hat denn sonst jemand Erfahrungen und Infos für mich?

Servus, also bei mir hatte ich das selbe problem. War bisschen flott unterwegs. Nach ca.3std hab ichs angemacht und zack, abgaskontrollleuchte. War erst in einer freienwerkstatt, drosselklappe defekt. Bin zu audi gefahren, selbe diagnose…
Hab ein kumpel angerufen der in WI bei vw schafft, hat es ausgelesen, auch das gleiche. Dann hat der die sicherung vorne im motorraum kontrolliert und da war komischerweise eine sicherung defekt, 10cent oder ka was son ding kostet. Bin jetzt seitdem 50tkm gefahren und immernoch alles top.

Ok, welche Sicherung soll das denn sein?

Saugrohr=das schaltsaugrohr!
Diesen fehler hatte ich auch…
Wurde damals das Schaltsaugrohr gewechselt, das hat nichts mit der drosselklappe zu tun…die luft geht durch die drosselklappe,anschliessend durch die 4kanäle des schaltsaugrohrs. Diese werden elektrisch angesteuert, deswegen der fehler mit dem geber! Da bleibt dann was hängen, somit kommt der fehler zustande!
Weiss jetzt nicht ob sich der motor zur verstellung des saugrohrs einzeln wechseln lässt oder das schaltsaugrohr mit dem motor zusammenhängt.

Dieses teil ist die drosselklappe und hat hiermit dem fehler nix zu tun!

Nein, das Teil ist eine Saugrohrklappe und dass es mit dem Fehler nix zu tun hat, habe ich selber schon bemerkt, weil der TE keinen Diesel fährt.

Genau die saugrohrklappe meine ich doch

Gut, dann weiß ich ja schonmal woran es liegt. Gibt es die Möglichkeit das Teil selber zu tauschen oder zu säubern, fur mich als leihe sieht es so aus, als müsste man die komplette saugbrücke demontieren bzw tauschen. Ich schätze das dies auf Grund von dichtungen etc keine gute Idee wäre, oder irre ich mich da?

Vielen dank für die Hilfe

Zatte

Für die Nachwelt, falls jemand das selbe Problem hat,

  • Kontrollleuchte dauerhaft an ( Fehler: Geber Saugrohrklappenstellung: unplausibles Signal
    P2015 - 000 - - - Sporadisch)
  • zunächst nichts bemerkt außer, gefühlt leistungseinbußen biem Durchzug
  • später, nach Kaltstart, hohe Drehzahlschwankungen teilweise ist der Wagen "abgesoffen"

Gestern war mein A3 bei Audi. Die Komplette Saugrohrbrücke wurde als Reperatursatz getauscht. Schlappe 840 Tacken hat mich der Spaß gekostet. Begründung vom Mechaniker war, Bei zu vielen Kurzstrecken wird der Ölnebel/-film der zurückgeführten Luft nicht verbrannt, setzt sich ab und verdreckt die Klappen. Kenne mich leider nicht gut genug mit Mororen aus, um diese Aussage wirklich zu beurteilen.

Hoffe das hilft jemanden

Gruß Zatte

Hmmm…hab 450euro bezahlt! Ist ein bischen teuer!!!
Ausser vom 1.8er ists teuerer! Was ich mir nicht vorstellen kann…

Hattest du vielleicht ne Teilkolanz? Hätte ich auch bekommen, nur leider hat der vorbesitzer die Inspektion nicht bei einem Audi Vertragspartner machen lassen. Nach Aussage des Service hätte ich dann auch nur die Hälfte zahlen müssen.

Puuhhhh…davon weiss ich nichts…

Ok. Ich werde aber auch noch eine email verfassen die direkt nach Ingolstadt fliegt. Das Problem waren nicht die verschmutzen klappen sondern der Stift mit dem der Kolben verbunden ist, ist abgebrochen.was mir auch erst als ich Sie drauf hingewiesen habe, gesagt wurde. Und das kann bei nem Auto das 35000 runter hat, eigentlich nicht sein. Mal schaun vielleicht bekomm ich ja doch was wieder.

Grüsse,
fahre einen A3 8P 1.8 TFSI 2009
und bei mir ist nun die Motorkontroll-Lampe an.

Fehlercode

P2015
Geber Saugrohrklappenstellung
unplausibles Signal - Sporadisch

Hat jemend mittlerweile mehr Erfahrung mit diesem Fehler.
Und hat eine paar Infos
Beim Freundlichen möchte man erst gerne für max. 200,- die Motorelektronik Prüfen.

Gruß Marco

Da wird der Motor vom Schaltsaugrohr spinnen!

Und der sitzt, denke ich mal mit in dem Gehäuse wo die Klappe und Sensor drinnen ist?