Schade @t00i aber wenn du mal wieder an einem Scheinwerfer vorbei läufst, kannst du ja mal ein Messwerkzeug anlegen… hat ja keine Eile.
Sodele, ich hab dann mal nebenbei rangefragt
(alles ohne Gewähr oder so… kA ob ich mir alles richtig gemerkt habe *g)
- Kotflügel um ca. 4cm gezogen anpassen
- Motorhaube nach unten ziehen
- Stoßstange angepasst indem teilweise der Kunststoff eingeschmolzen und neu angepasst wurde
- alles neu lackieren
das ist so das grobe
dazu kam der kommentar, dass der aufwand und die kosten den nutzen nicht rechtfertigen würden
und ich kann in dem falle auch stevexs verstehen, denn sowohl er als auch der händler werden wohl per email mit fragen dazu bombardiert
grüße und hoffe geholfen zu haben
Hallo @AdrianW !
Zunächst einmal danke, dass du dich so für uns einsetzt. Wenn du sagst, selbst der Tuner meinte, dass Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis stehen, dann heißt das wohl, sie würden es nie wieder tun?
Darf ich dir dennoch ein paar Fragen zu deinem Stichpunkten stellen?
Nummer 1: Kotfrügel ca. 4 cm gezogen.
Kann es nicht eher sein, dass die gezogen werden musste, dass diese gezogen werden musste, um diese riesigen Felgen unterzubekommen? Ich würde ja nach folgendem Bild sagen, dass da am Scheinwerfer nichts gezogen ist… zumindest keine 4 cm:
http://silentium-ana.de/gallerys/installationen/Audi%20S3/slides/12062009795.html
Nummer 2: Motorhaube verlängert.
Bist du dir da sicher? Sieht auf dem o.g. Bild auch nicht so aus.
Nummer 3: Stoßstange eingeschmolzen.
Okay, das ist nachvollziehbar. Braucht man eben einen Fachmann für.
Nummer 4: Neu Lackieren.
Ist mir auch klar. Müsste ich sowieso machen, wenn ich meine neue S-Line-Front einbaue.
Weitere Fragen:
Was du beschreibst, sind die Äußerlichkeiten. Muss aber nicht unter der Haube noch einiges geändert werden? Ist die Einbautiefe der A3-SW nicht größer als jener vom A3? Sind sie nicht auch höher als die vom A3? Ich könnte mir fast vorstellen, dass da der Aggregateträger (wo auch der Kühler dran hängt) modifiziert werden muss. Oder dass z.B. der obere Träger der Karosserie, wo der Kotflügel angeschraubt ist, wegen der Einbautiefe angepasst werden muss. HAT MAN DIR DAZU ETWAS GESAGT?
Vielen Dank für deine Infos im Voraus!
Grüße,
Mic.
Hi
genauer kann ich dir leider nix sagen.
Aber du kannst ja einfach an den Kerl von Silentium einfach mal ne eMail schicken.
Ich habe nur nebenbei mal kurz gefragt. Ich weiß nur das wie gesagt Motorhaube, Kotflügel und Stoßstande recht arg verändert werden mussten
Über die Inneren Veränderungen kann ich leider nichts sagen.
Ich bin in 14 Tagen wieder dort, dann kann ich gern nochmal nachfragen.
grüße
Hallo @AdrianW ,
ja, das werde ich mal machen. Die haben ja ne Info-E-Mail-Adresse auf ihrer Webseite stehen. Hoffe nur, dass die von Anfragen nicht schon so sehr genervt sind, dass ich keine oder zumindest keine brauchbare Antwort bekomme.
Wenn du da gute Verbindungen hast, nehme ich dein Angebot aber gern an. Je mehr man weiß, umso besser.
Ein Thema könntest du bitte auch mal noch erfragen: Wie sieht es mit Elektrik und Elektronik aus. Sind die Stecker von A3-BiXenon (beim alten 8P) und A4-BiXenon gleich? Kann das Bordnetzsteuergerät des A3 mit den A4-SW was anfangen oder meldet es dann nur Fehler?
Also noch einmal danke!
Grüße,
Mic.
Achja, Steuergerät vom MJ2009 musste verbaut werden, da sonst das TFL nicht ging
Das dacht ich mir. Die alten hatten noch keine geeignete Ansteuerung der LEDs (dimmen ja beim Blinken sogar ab). Da suche ich gerade ein passendes. Weißt du was für ein Baujahr bzw. Modeeljahr der A3 war? Würde mir extrem helfen (aus anderen Gründen).
Könntest du evtl. auch die Teilenummer des neu verbauten Bordnetzsteuergeräts in Erfahrung bringen? Ob 8P0_907_279_K gehen würde?
ne, weiß nur das es ein S3 ist
da hab ich auch mal eine frage…kann ich den so einfach bei meinem ein steuergerät vom mj 2010 einbauen wenn ich ein mj09 hab?
Hallo @AudiA3-Raudi
Ja und nein. Bei manchen Steuergeräten geht es und bei manchen nicht. Beim BNSG scheint es zu gehen (außer z.B., dass Typ H nur beim Sportback passt), habe aber leider noch keine ein-eindeutige Aussage erhalten. Muss man wohl testen.
Beim Umbau musst du aber auf jeden Fall neu coderien.
Grüße,
Mic.
okay…danke erstmal für die schnelle antwort
hallo jetzt melde ich mich mal ich werde keine antworten drauf geben weil der umbau sehr viel geld in anspruch genommen hat und daher werde ich keine kommentare dazu geben mfg stevexs3
Hallo zusammen,
dann melde ich mich auch mal wieder. Ich habe eigentlich jetzt alle Informationen zusammen, die man über den Umbau wissen sollte. Ist echt ne aufwändige Sache… Geld? Na ja… Mit viel gutem Willen noch okay. Kommt halt aufs persönliche Budget an.
Größeres Problem: Man findet kaum einen, der einen so was macht.
Zum Thema Umbau des Bordnetzsteuergerätes habe ich jetzt auch interessante Infos bekommen. Dies kann und möchte ich aber nicht öffentlich äußern.
Fragen zu den Themen also bitte nur per PN.
Grüße,
Mic.