[8P] A3 8P(A) Popoff, Forge, Airbox, Sportluftfilter???

Hi Leute,

bitte entschuldigt meine unwissenheit aber ich beschäftige mich erst seit sehr kurzer Zeit mit der Thematik.
Ich möchte an meinem Sportback (8PA) 2.0 TFSI ein bisschen legal Soundtuning machen doch leider existiert trotz eines guten Motorverständnisses nur Halbwissen zu Popoff, Forge, BMC Dynamic Airbox Carbon und Sportluftfilter. Was ich weiß:

  • Sportluftfilter: anderer Filter bzw. anderes Filtergehäuse + anderer Filter damit der Motor mehr Luft bekommt --> besserer Sound + evtl. etwas mehr Leistung
  • Airbox: Kompletter Ersatz für den alten Luftfilter + Gehäuse --> viel besserer Sound + mehr Leistung (richtig?)
  • Popoff/Blow off - hört sich an als geht es um den Turbolader. Ab hohem Druck im Lader (z.B. während des Schaltens) entweicht Luft zischend aus dem Popoff-Ventil bzw. durchgehend aus dem Blowoff-Ventil --> Turbozischen alá "The Fast and the Furious" (richtig? was bringt es sonst?)
  • Forge: Überhaupt keine Ahnung

Bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege und gebt mir ein paar Tips was ich machen kann, welche Möglichkeiten gibt es. Ich möchte nicht übertreiben also bitte auf die Sachen beschränken die TÜV-kompatibel bzw. mit Papiere sind und ganz wichtig meinem Motor nicht schaden.

DANKE im Vorraus.
Gruß
Headshaker

Hallo!

Forge ist ein Hersteller. :wink: http://www.forgemotorsport.com/

Thema Luftfilter, Airboxen usw bei Turbomotoren. Die Luftmenge wird vom mehreren Parametern über das Steuergerät berechnet. Dann liefert der Lader den Ladedruck und damit auch die Luftmenge. Wenn z.B. die Luftmenge X gefordert werden, drückt der Lader diese mit dem passenden Ladedruck in den Motor. Da können vor dem Lader 10000l Luft angekommen, er liefert trotzdem nur die berechnetet Luft mit dem dafür berechneten Ladedruck. Wenn vor dem Lader etwas mehr Luft ankommt, kann dieser möglicherweise etwas besser ansprechen. Mehr Leistung halte ich aber für ein reines Verkaufsgeschichte.

Gruß

Raoul

Raoul hat vollkommen recht! Und mit dem Pop Off Ventil tust du dir auch nicht unbedingt ein gefallen, da einige Motoren allergisch drauf reagieren und sogar in notlauf schalten.

Um nen besseren Sound zu bekommen musst du nicht unmengen kohle in Sportluftfilter und Bypass Systeme investieren.

Ein Tauschfilter von K&n z.b. reicht vollkommen und den bekommst du schon für kleines Geld. Ansonsten überleg mal wie es mit ner anderen Auspuffanlage ausschaut. Die bringt sound und eventuell Leistung, jenachdem was du alles an deiner abgasanlage änderst.

Hi danke erstmal für die Antworten.

Ich habe mittlerweile auch noch ein bisschen über Popp-off erfahren und habe es schon gestrichen, neben zu fettem Gemisch und der Möglichkeit das der Motor in den Notlauf schaltet soll es nach einiger Zeit auch ganz schön nerven wenn man es immer hört.

Mich interessiert eigentlich keine leistungssteigernde Massnahme, mir würde schon eine etwas satterer Sound reichen. Ein Freund hat den alten A3 mit einem offenen Sportluftfilter, das hört sich schon super an, das würde mir reichen.
Dann hat er sich noch lach einen Sportendtopf von ATU aufschwatzen lassen, leider war der Wagen dann leiser als mit dem originalen von AUDI.

Ich habe gelesen das der K&N Sportluftfilter kaum einen Unterschied macht. Viele Behaupten es sei nur reine Einbildung das sich etwas ändert. Was wäre denn mit einem offenen Sportluftfilter, ist das legal, schädigt man damit den Motor oder den LMM?

Wenn eine andere Abgasanlage, was nimmt man denn da, es soll nicht übertrieben sein. Reicht ein anderer guter Endtopf oder muss gleich alles komplett neu dran?

Gruss
Headshaker

hey … offenen Sportluftfilter in Verbindung mit einem Sportauspuff bekommst man nicht mehr so leicht eingetragen gibt viele die sich da weigern … aber mansche machen es :wink:
Und du musst aufpassen wenn er warme Luft vom Motorraum zieht hast eher weniger Leistung lauf meiner Erfahrung.

Ich hatte vielleicht gedacht eins von beiden reicht, entweder offener Sportluftfilter oder Sportauspuff.
Reicht denn ein guter Endtopf oder muss es eine komplette Anlage sein?
Was bringt ein K&N-Filter wirklich?

also an deiner Stelle würde ich nen K&N Tauschfilter reinhängen und nen ESD von Bastuck. Das dürfte eig. schon reichen damit dein Sound bisschen satter wird! Wenn dir das dann aber nicht reichen sollte kannst dir dann immernoch den MSD von Bastuck nachrüsten. Die Anlagen sind gut und nicht zu teuer

Auch nen guten sound tip flex den msd auf schweiß ein zuenes rohr rein dann alles wieder sauber zu machen und perfekt habe ich auch gemacht. klang ist perfekt nicht zu laut aber richtig knackig.

Ps. aber lass dich nicht erwischen. Aber mach das nie mit dem esd sonst wird es zu heftig. Sprech aus erfahrung.

Also dass einem das BOV auf die Nerven geht kann ich definitiv nicht bestätigen, im Gegenteil ich kanns gar nicht oft genug zischen hören :bigeek:
Spaß beiseite, aber das was du meinst, kann man auch nicht so stehen lassen, es kommt halt auf das jeweilige Ventil an und oft passiert das bei den billigen.
Das SSQ von HKS z.b. hat soweit ich weis noch keine Probleme bereitet, allerdings musst du da gut in die Tasche greifen.
Hörs dir mal am 2.0T an
http://de.youtube.com/watch?v=40Z2iY11E2g

nen kollege hat nen forge BOV in seinem Cupra verbaut und nur Probleme mit gehabt. Das is nach 3 Woche wieder rausgeflogen. jeder hat ne andere meinung dazu. die einen sagen es funktioniert einwandfrei, die anderen bestätigen dir dass dein Wagen z.b. in Notlauf schaltet…

Ja sagte ja, dass es von Modell zu Modell unterschiedlich ist. Ein ganz offenes ist beim 1,8t nie zu empfehlen.
Bei den AGU Motoren funktioniert mehr oder weniger alles, und ab denen mit E-Gas wirds eben problematisch.
Dein Kumpel hätte das Forge Splitter Ventil probieren sollen, das macht eigentlich keine Probleme.
Wobei ich denke, dass der 2.0T da wieder etwas robuster ist, da man auf youtube ja ständig Videos von den Amis sieht, die mit nem offenen Forge, HKS etc herumfahren.

Mir ist dabei wichtig das der Motor nicht darunter leidet über kurz oder lang. Das Thema Popoff ist echt vom Tisch. Ich habe mich da jetzt doch mal tief eingelesen. Das Hauptproblem ist das bei den ganzen Ventilen Luft entweicht die vorher schon vom LMM erfasst und in die Berechnung der Spritmenge einbezogen wurde. Dadurch läuft der Motor immer fett. Ob ein Motor also Probleme mit dem Popoff hat oder nicht hängt eigentlich davon ab wie gut er ein fettes Gemisch auf die Dauer verträgt. Die einen schalten in Notlauf, bei den anderen merkt man nix wenn sie fett laufen.

Es gibt eigentlich soviele Lösungen von anderen Herstellern, z.B. Soundbox serienmäßig im Handschuhfach des Ford Focus ST. Die macht einen richtig schönen Sportsound weil sie das Ansauggeräusch in den Innenraum verstärkt. Der Wagen hört sich super an. So eine Lösung suche ich, ich möchte nichts machen was das Motormanagement durcheinander bringt und evtl. Schaden verursacht.

Das hört sich doch schonmal gut an, gibt es einen guten Shop wo man den Kram bestellen kann? Ich würde wohl erstmal mit dem K&N anfangen.
Gibt es eine Seite bei der ich das günstig bekommen kann? Gibt es unterschiedliche Filter oder sonst etwas worauf ich achten muss?

Also der normale K&N Tauschfilter bringt dir soundtechnisch null komma nix! Können dir genug andere Leute bestätigen!

Scheinbar hast du dich nicht tief genug eingelesen, da du hauptsächlich nur die komplett offenen Ventile meinst. Es gibt auch eine Vielzahl von geschlossenen, wo nix entweicht, aber man trotzdem was hört. Dann gibt es das Splitter Ventil von Forge wo nur ein Teil entweicht, was auch keinen Notlauf auslöst.

Hab mal ein Video eingestellt. Also so klingts bei mir mit geschlossenem Ventil! Und hab auch keinen Notlauf oder sonst was!
http://de.youtube.com/watch?v=OLeW6z7P7MQ

Klingt nicht schlecht, hast du zufällig auch eine Aufnahme aus dem Innenraum während der Fahrt? Was hasst du bezahlt und wo gekauft?
Was ist das rechts oben für eine Dose im Motorraum bei dir, Airbox?

Also ich habe mal noch ein bisschen nachgeschaut und der K&N soll wirklich nicht besser klingen. Was ist denn eigentlich mit einem offenen Sportluftfilter, sind die alle verboten oder kann man die auch eintragen lassen. Schädigt es dem Motor?

Also hab leider keine Aufnahme während der Fahrt, aber ich kann nur soviel sagen, dass es im Innenraum schön dezent angenehm ist und nicht nervig dröhnig.
Der Filter kostet mit Eintragung so ca 260€ und hier würde es ihn z.B. geben
http://cgi.ebay.de/BMC-Carbon-Dynamic-Airbox-fuer-Audi-A3-8P-2-0-16V-TFSI_W0QQitemZ250260354279QQcmdZViewItem?_trksid=p3286.m20.l1116
Aber TIJ-Power kann dir sicher nen bessern Preis machen.

Ich persönlich würde mir aber von Öttinger den Cold Air Ram Filter holen! Ist auch ähnlich teuer. Kannst ja mal suchen bei Motor Zubehör http://oettinger.de

Nein sind nicht alle Filter verboten, meist nur der billig Schund aus eBay. Ansonsten ist das mit dem Schädigen so ne Sache, also wenn du in der Sahara wohnst sicher, aber bei unseren Breitengraden wird dich der Motor überleben bzw du das Auto nicht so lange fahren.

Du könntest die Soundpipe des GTI, TT nachrüsten. http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=91663

Die Oettinger RAM-AIR wird von http://carboniointakes.com/ hergestellt. Sowohl beim Sound als auch bei der Leistungssteigerung scheiden sich die Geister.

http://www.dbilas.de/index.htm hat auch ein Luftfiltersystem für den 2.0TFSI im Programm.

Raoul

Tach erstmal und danke für die Antworten. Aus dem Formum habe ich jetzt schon mehrfach vernommen das sowohl BMC als auch Oettinger RAM-Air beim 2.0TFSI nix bringt.
Ich bin jetzt gerade auf der Seite von dbilas gewesen um mich zu informieren. Leider ist es ein bisschen verwirrend, es gibt einen FlowMaster Luftfiltersystem für den 2.0TFSI aber die dazu empfohlene FlowPipe gibt es nur für den 1.8 Turbo. Das Kit, bestehend aus FlowMaster und FlowPipe, gibt es dann logischerweise auch nicht.

Ich habe da gerade mal angerufen aber die Frau am Telefon war leider nicht sehr kompetent. Sie sagte mir nur das beim FlowMaster die Anbauteile dabei sind aber die fehlende FlowPipe konnte sie nicht erklären und will später zurückrufen.

Gibt es zum FlowMaster schon Erfahrungen? Habe im Forum nix gefunden. Wie sieht es mit TÜV aus?
Unter http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=72600 vom letzten Jahr wurde ja schonmal darüber diskutiert. Du warst da auch mit bei Raoul, leider gab es da noch nicht viel Informationen über dbilas.

Gruß
Headshaker

Kleiner Nachtrag sie hat zurückgerufen. Auf der Webseite ist ein Fehler. Das komplette Kit kostet 439,- EUR abzüglich 10% Ermäßigung und zuzüglich 50,- Einbau inklusive Kaffee beim warten (ca. 1 Stunde).
Jetzt hat sie etwas gesagt von 10 bis 15 PS Mehrleistung aber das ist wahrscheinlich wieder nicht sehr realistisch. Mir ist die Mehrleistung auch egal, wie es sich anhört ist mir wichtig? Lohnt sich das Geld um einen knackigeres Ansauggeräusch zu bekommen?

In den Beitrag mit der Soundpipe habe ich mich auch eingeklinkt, danke.
Sieht kompliziert aus und vorrausgesetzt es passt, wer könnte so etwas einbauen oder ist es nicht schwer?

Gruß
Sebastian

@Headshaker

ich an deiner stelle würde mir mal etwas zeit gönnen und in ruhe überlegen ob du noch etwas ändern möchtest wie später noch etwas leistung usw.

luftfilterkram is leider spielkram und bringt so gut wie nichts die bmc boxen bringen manchmal sogar etwas weniger leistung hören sich zwar nett an aber ob es das geld wert is?

wenn du noch etwas am motor machen möchtest…würde ich an deiner stelle als erstes ne nette aga kaufen evtl. mit anderem h.rohr…

bei dem 2.0tfsi is das problem der beklopte vorkat… da nen schönes h.rohr von milltek, apr oder andere tij bietet auch sowas an und dein lader wird es dir danken und du hast nen schönen klang…

mfg