Hatte letze Woche für 2 Tage einen a3 2.0 Tdi mit 170 ps alles serie. Und ich war ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht. Großes manko sind nur die 2.0 liter da wäre ein 3.0 aufjedenfall die bessere wahl ;> das anfahren ist ziemlich schwach. Höchtsgeschwindigkeit is mit nem diesel ganz ok is gute 220 gelaufen …
jetz wollte ich mal nachfragen wie ihr so zufrieden mit dem seid. Weil den gibts ja noch mit 140 ps dass muss ja dann ne krücke sein oder hab gelesen 9 sek von 0-
[quote]
Hatte letze Woche für 2 Tage einen a3 2.0 Tdi mit 170 ps alles serie. Und ich war ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht. Großes manko sind nur die 2.0 liter da wäre ein 3.0 aufjedenfall die bessere wahl ;> das anfahren ist ziemlich schwach. Höchtsgeschwindigkeit is mit nem diesel ganz ok is gute 220 gelaufen …
jetz wollte ich mal nachfragen wie ihr so zufrieden mit dem seid. Weil den gibts ja noch mit 140 ps dass muss ja dann ne krücke sein oder hab gelesen 9 sek von 0-
Eure Erfahrungen da ein Freund am Überlegen ist
Wieso Krücke? Bin mehr als zufrieden (gut, jetzt isser gechippt), war aber mit den 140PS auch sehr zufrieden. 0-100 fahre ich eh nie und halte ich für völlig sinnlos.
Viel interessanter sind die Elastizitätswerte.
wieviel leistung hast du jetzt?
Naja das sagen aber viele Neukunden das sie mitm 2 Liter nicht so zufreiden sind, wäre auch auch Teschnishcer sicht, mein letzter Rat…der Motor hat macken über macken, unglaublich was es da alles an Fertigungsproblemen gab…Ewig stress mit, huderte von Zylinderköpfen einfach so platt…
Empfehlen kann ich immer den 1,9er…klar bei den Größenen wagen den, 3Liter TDI, der ist nen allriunder, guter verbrauch, wenig fehler…gute sache !
Also mein Seat Leon von 2003 mit dem 1.9 TDI und 150 PS Serie ist 230km gelaufen! (lt. Tacho) Da verstehe ich es nicht, wie 2008 ein weiterentwickelter Motor mit etwas mehr Hubraum und 20 PS mehr 10 km/h langsamer läuft, wobei die Aerodynamik des Wagens (Leon basierte auf 96ér A3 8L!) noch außer Acht gelassen wurde.
Ich hatte den A3 mit 170PS mal zwei Tage zur Probefahrt, da meiner beim Chippen/Service war.
Also ich finde, dass meiner schon mit den 131 Serien-PS besser ging, als der neue A3 mit 170. Das hat mir auch mein Verkäufer beim zurück geben bzw. nach einer Probefahrt mit meinem nunmehr gechippten auch so noch mal bestätigt.
Schon echt traurig, was sich Audi da geleistet hat.
Ich fand meinen ASZ Motor mit 131 im 8L auch spritziger als mein neuer 2.0TDI mit 140 PS!
Leider!!! Naja dann hab ich ihn halt chippen lassen und jetzt bin ich echt zufrieden!
Also muss sagen, so an sich finde ich den 2.0er 170PS nicht schlecht! Im 3.Gang hat meiner zwar nicht so einen durchzug wie in den anderen Gängen, aber finde das nicht weiter schlimm! Vmax ist mehr als in Ok, bei mit laut Tacho und FIS-Anzeige 235km/h!
Verbrauch ist auch Top! Und DPF macht bei mir auch noch keine Probleme!
Mag sein das es bei erscheinen des Motors Probleme gab, aber mittlwerweile denke ich, das die alle behoben sind!
Grüße
keine Ahnung was du jetzt genau hören willst!
Für mich sind die 140 PS völlig ausreichend. Wie schon Plaqu3 erwähnt hat, sind 0-100 Sprints auch für mich sinnlos .
Wenn du was zum Rennenfahren suchst, dann kauf dir doch einen 3.2er bzw. demnächst 3.6er und lass dir 2 Turbos verbauen. Wirtschaftlich aber totaler Blödsinn.
Ein TDI fährt man hauptsächlich wegen der Wirtschaftlichkeit und nicht um Beschleunigungsrennen zu gewinnen.
Den 3 Liter Diesel bekommst du im A4, dann nimm noch den und wenn das nicht reicht hast du auch noch die großen im A8 und im Q7.
Vertu dich dabei mal nicht mit den 170 PS. Jedes Auto fühlt sich anders an in der Beschleuinigung. Viele Dinge spielen ne Rolle. Sitzposition. Lautstärke des Aussenbereichs etc. Wenn man dann letztendendes mal nen Sprint gegen einen anderen Wagen einlegt, sieht man erst tatsächlich die Performance.
Der BMN ist vom Problem mit dem Zylinderkopf gar nicht betroffen, genauso wie der BMM. Man sollte den 2.0TDI nicht über einen Kam scheren!
Raoul
Das liegt an der Charakteristik des Motors. Das Drehmoment des 2.0TDI setzt viel weicher ein als beim alten 1.9TDI. Deswegen fühlt sich der Motor nicht so "spritzig" an. Dazu kommt, das der 8P 2.0TDI knapp 200kg schwere ist als ein 8L 1.9TDI.
Raoul
Ich hab bei meinem auch ganz deutlich festgestellt, dass er erst mal eingefahren werden muss, eh er richtig durchzieht. Die ersten 2500KM dachte ich auch erst: Nicht schlecht, abe da fehlt noch was.
Inzwischen bin ich die letzten 10 Monate 30000KM gefahren und er zieht richtig gut durch, besonders auf der Bahn!!!
ist auch alles immer ne auslegeungssache, den einen hauts um, der andere sagt es ist lahm, kommt denk ich immer auch drauf an was man vorher gehabt hat…
Man sollte immer bedenken, was man da fährt. Der A3 gehört zur Kompaktklasse. Was soll der mit na 3l Maschine (abgesehen davon, dass die gar nicht da rein passt)? Da muss man dann schon eine oder zwei Klassen höher einsteigen, wenn man meint, dass 2l Hubraum einem nicht reichen.
Klar, man könnte es wie BMW machen und in einen Kompaktwagen einen Bi-Turbo mit über 300 PS reinpflanzen. Aber das halte ich für, bestenfalls, gefährlich!
Und ich bin mit meinen "bescheidenen" 170 PS aus 2l mehr als zufrieden und ausreichend motorisiert!
Du weisst schon, dass es im A3 nen 3,2Liter 6Zylinder Motor gibt?
Der 3,2er ist ja auch ein VR6, aber die 6-Zylinder-Diesel sind V6 und die passen definitiv nicht.
Eben, danke volatilevoid. Die V6 Diesel haben andere Abmessungen als der VR6 im 3,2.
Oh, wie nett, mal wieder ein Leistungs-Thema.
Der A3-170PS-ler ist fixer als der 131er, aber der Unterschied ist nicht besonders hoch, weil das Gewicht auch gestiegen ist. Dazu ist der 2.0er allgemein nicht mit dem Turbo-Bums ausgestattet, sondern zieht viel gleichmäßiger.
Im übrigen sind auch 200 PS zu wenig, man muss nur wissen wie sich 300 PS anfühlen. Insofern ist die Diskussion sowas von überflüssig.