Servus,
bin auch am Überlegen, ob ich meinen 2.0TDI nicht abgeben soll.
Nachdem ich nun Zylko neu habe, 1xPDE neu, die anderen 3 gereinigt, frage ich mich - was kommt noch??
Das Problem http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=95492&s=1 mit der fehlenden Leistung von über 150PS lag an einer Dichtung zwischen AGR-Ventil und Lader, die teils weggeflogen ist (zu hoher Ladedruck??).
Dennoch mache ich mir Gedanken über weitere Dinge die auf mich zukommen.
Wie lange halten die nun „neuen“ PDEs aus, ehe die wieder verkoken und ich wieder Mehrverbrauch habe & weniger Leistung?
Eventueller Schaden des Laders (103tkm runter, pfeift ordentlich)? Wie lange macht noch die Kupplung mit (hohe Laufleistung, dazu gechippt), Bremsscheiben sind bald fällig, Kupplungspedal knarzt beim Anfahren, Sitz knackt schonmal, Handschuhfachscharnier ist n.i.O., 120.000er Inspektion steht in ca 10tkm an (kostet wieviel??)
Daher die Überlegung, gänzlich vom TDI wegzugehen.
Nur wohin? Zu welcher Maschine? (würde bis max 1,5 Jahre gebrauchten zugreifen)
2.0TFSI?
1.8TFSI?
Ich bin mit meinem derzeigen Verbrauch 100% zufrieden (seit der Reparatur des Zylko/PDE wieder 4,5-5,5liter bei sehr ruhiger Fahrzweise - z.B. Arbeits-/Heimweg). Ich glaube kaum, dass ich die beiden Benziner auf ähnlichem Niveau fahren kann.
Dann macht mir mein TDI unheimlich Spass, aus niedrigem Drehzahlkeller sehr gut rausbeschleunigen - geht das mit den beiden TFSI auch? Oder muss man schon n Gang runter schalten? Event. würd ich aber den neuen auch chippen (der 2.0er hat dann ähnlich hohes Drehmoment).
Wie fahrt ihr die Benziner (verbrauch)? Wie bei sehr ruhiger, gleichmäßiger Fahrweise, ca 40km Landstrecke, oder längere Autobahnstrecke bei ca. 120-130km/h ?
Zum Thema „Lohnt Diesel/Benzin bei xxx Km“ hat ja Adac 2008 wieder nachgewiesen, dass der 2.0TDI 125kw (meiner ca 141kw) gegenüber dem 2.0TFSI 147kw sich durchgesetzt hat (5Cent/km weniger)… wieder ein Kontra gegen nen Wechsel zum Benziner… 
Wie würdet ihr entscheiden?