hm ich hoffe be mir sind es wirklich nur die düsen, auf lagerschaden hab ich nämlich kein bock!
Weiss zufällig jemand ob der Nockenwellenversteller beim BWA auch so anfällig ist wie beim AXX? Oder wurde dort schon etwas verbessert? Man findet hierzu nichts genaues.
Beim BWA wurde eine verbesserte Version verbaut, welche auch bei der AXX Reparatur verwendet wird.
Aber auch dieser kann kaputt gehen, was auch schon vorgekommen ist.
Hallo, ich häng mich mal hier rein. Ich habe auch vor kurzem einen A3 mit diesem 2.0TFSI gekauft. EZ 06/2006.
Nageln tut er auch aber was ist es denn nun?
Habe hier auch mal 3 Videos gemacht. Finde nur da hört es sich extremer an wie es ist.
Niemand eine genau Antwort?
Hört sich ähnlich wie bei mir an, wenn nicht sogar genauso. Vernimmst du ein klappern wenn du den Motor ausschaltest bzw. wenn er runter dreht?
Habe jetzt einen Termin in der Werkstatt am 08.05. Wenn es bis dahin noch lauter wird, soll ich ihn sofort abstellen und abschleppen lassen. Fahr auf jeden Fall in die Werkstatt damit.
Ja ein leichtes klappern wenn ich ihn ausmache. Ab 1500-2000 1/min ist das Geräusch auch eigentlich weg. Und er macht es nur wenn er warm ist. Wie ist das bei dir, auch nur wenn er warm ist? Fährst du zu Audi? Wie viel hat deiner gelaufen?
Ich war in einer freien Werkstatt, die meinten Nockenwellenversteller, aber ich sollte lieber mal nach Audi gehen und nach fragen, die hätten bei Geräuschen mehr Ahnung.
Grüße
Genauso siehts bei mir aus. Klackert nur wenn er warm ist bzw. das Öl dünner. Habe am 08.05. einen Termin bei Audi. War in mehreren Werkstätten und jeder meint etwas anderes.
Habe jetzt 68 tkm runter und fahre schon seit ca. 10tkm damit rum.
Ehrlich gesagt hoffe ich, dass es der Nockenwellenversteller ist und nichts schlimmeres bzw. Motorschaden.
Meiner hat 74tkm gleaufen. Naja Nockenwellenversteller ist schon teuer genug. Aber ich werde es dann wohl auch machen lassen müssen. Keiner kann es richtig sagen, sagen alle "muss man erst prüfen" Naja dann schiebt man ihnen mal 1300€in arsch wenns der ist. Man hats doch. Tolle Technik bei VAG. Ist ja nicht so das BMW und Mercedes das schon seit über 30 Jahren macht!!!
Besser ist ich melde mein alten Golf wieder an. Da gabs fast keine Probleme und der hat knapp 280.000km gelaufen.
Jetzt habe ich mal noch ne Frage, dieses Nageln ist ja nur vorhanden wenn der Motor warm ist, dies bedeutet doch, dass es etwas mit dem Öl zu tun hat. Da die Viskosität mit steigender Temperatur sinkt.
Oder wieso ist das klackern nur im warmen Zustand?
So Freunde, es ist alles schlimmer gekommen als anfangs befürchtet. Habe meinen Motor vorgestern beim Freundlichen abgeben zum checken, woher das Geräusch kommt (s. meinen ersten Post).
Es sollen lt. Aussage des mehrere Geräusche sein. Eines davon kommt vom Hitzeschutzblech hinter der Ansaugbrücke.
Nachdem sie mit dem Endoskop die Innerein geprüft haben hat sich herausgestellt, dass die Ölabstreifringe (Kolbenringe) verschlissen sind, wodurch sich auch der erhöhte Ölverbrauch (0,3-0,4 l/1000 km) erklärt.
Weiss jemand ob es dadurch dann klackert im Standgas? Nicht dass es auch noch der Nockenwellenversteller/kette ist. Das wurde nämlich noch nicht geprüft.
Jetzt kommt der Hammer: Kosten lt. Audi 2500-3000 € wovon der größte Teil wohl Arbeitskosten sind. Kulanz gibts natürlich keine, da der Wagen zu alt ist (EZ 2006).
Kann mir jemand einen Tip für meine weitere Vorgehensweise geben? Sollte ich es lieber in einer freien Werkstatt machen lassen? Motoreninstandsetzer? Oder bei Audi Sonderkulanz beantragen?
Sorry für den langen Text. Bin verzweifelt:-(
0,3-0,4L erhöter Ölverbrauch?Dann les mal die Betriebsanleitung! Gerade bei Kurzstrecken ist das normal!
Was in der BA steht ist Mist. Fakt ist jedoch, dass Öl wohl in den Brennraum gelangt und verbrannt wird. Daraus folgt auch mein verruster Auspuff.
Ganz leicht verust ist meiner an den Falzen der Endrohre auch!
Meiner auch.
Ölverbrauch habe ich ca 0,1L /1000 km
Mit 2 mal 500ml Nachfüllen komme ich bisher von einem Öl-Service zum nächsten, und das sind 10.000- 12.000 km bei mir.
Ich würde die 2500-3000 auf keinen Fall ausgeben. Entweder so weiter fahren, es irgendwo günstiger machen lassen, oder den Wagen verkaufen (ja ist doof, aber besser als hinterher "hätte ich mal, hätte ich mal, hätte ich mal damals".
vielleicht sollte man dann mal auf dickers öl wechseln…so zum testen.sollten aber die machen,wo die kolbenringe noch in ordnung sind.wenn ich das hier so lese überlege ich mir wohl nochmal ob ich mir den 2.0tfsi im sportback kaufen sollte…
Ein Verkauf kommt leider nicht in Frage. Fahre den Wagen erst seit letztem Jahr (noch nicht abbezahlt).
Der Freundliche meinte zu mir, dass sie nicht 100 %ig ausschließen können, dass evtl. ein noch größerer Schaden vorliegt. Sprich wenn der erst komplett zerlegt ist, sieht man den kompletten Schaden. Dann wäre ein neuer Rumpfmotor fällig.
Kann ich dem so glauben???
Andere Möglichkeit: Richtig in die Tasche greifen und nach einem Austauschmotor suchen. SLS bietet das zB an mit Motor neu gebohrt, Schmiedekolben mit Wunschverdichtung, neue Pleuel- und Hauptlager, ölpumpe, WaPu, Zahnriemen, Kopfdichtung. Alles für 2500€. Kommen dan halt noch Einbaukosten hinzu.
Was meint ihr?
Hat niemand einen Tip?
Zitat:
Audi Aktion 15d6, Rückruf Nockenwellenversteller 1.8 und 2.0 TFSI Motoren
Es gibt eine kleine Serviceaktion bei der das Rückschlagventil der Nockenwellenversteller betroffen ist
Motorkennbuchstaben: CDAA, CCZA
1.8 und 2.0 TFSI
weitere Varianten nicht ausgeschlossen.
Von daher sollte jeder der so nen Motor hat das prüfen lassen ob er dazu gehört.
Durchzuführende Arbeiten: Rückschlagventil am Nockenwellenversteller wird getauscht; Rückschlagventil besteht aus Kugel, Feder und Schmutzsieb. Dieses Schmutzsieb wird locker, damit entspannt die Feder und die Kugel sitzt nicht mehr fest. Dies führt zu Geräuschen bis hin zum Verlust der Kugel. Ist diese Kugel mal verschwunden, kann sie Schäden im Ölkreislauf verursachen.
dies habe ich in einem anderen forum gefunden…an deiner stelle würde ich auf 100%ige kulanz bestehen.
Danke für deine Mühe:-) Mein BWA gehört leider nicht dazu. Alles schon erfragt und erforscht.
Beim BWA gibt es nur die Feldaktion mit den def. Zündspulen. Wurde bei mir schon gemacht.