[8P] 2.0 Tfsi (BWA) klackern im warmen Zustand +Soundfile

Hallo,

ja ich weiß, es gibt schon unzählige Threads zu diesem Thema. Jedoch habe ich bis jetzt nichts gefunden was meinem Problem ähnelt. (sowohl hier, als auch in anderen Foren) Möchte deshalb um eure Hilfe bitten.

Mein Motor (BWA) hat z.Zt. 64000 km runter und LL-Öl drin. Da ich den Wagen erst vor 6 Mon. gekauft hatte und er gerade frischen Service hatte, wollte ich erstmal nicht auf Festinterwall (0W40) umstellen, was ich aber nächsten Monat vor habe. Mein Ölverbrauch beträgt momentan ca. 0,4 l auf 1000 km.

Seit dem Kauf ist mir aufgefallen, dass es im warmen Zustand aus dem Motorraum klackert, ca. rechte Seite. Es ist nicht die HD-Pumpe oder Einspritzventile (Dieseltackern). Ich habe keinen Leistungsverlust. Es klackert auch nur im Standgas.

Ich war auch schon beim Freundlichen, jedoch konnte er mir nicht sagen was es ist. Er sagte aber, dass es nicht der Nockenwellenversteller ist. Er meinte, dass sich das anders anhört. Natürlich wollte er mir einen Termin zur Diagnose andrehen welche ca. 300€ kosten würde. Ich habe keine Garantie, da Privatkauf.

Ich habe einfach mal zwei Aufnahmen bei geschlossener Haube gemacht, da man es so besser hört. Wäre nett, wenn ihr es euch anhören könntet. Ich weiß, dass Ferndiagnose immer schwierig ist, aber vielleicht kennt es ja jemand.

http://www8.zippyshare.com/v/20204930/file.html

http://www8.zippyshare.com/v/55836019/file.html

Bin für eure Hilfe sehr dankbar:)

Mach dir nix draus, meiner klingt auch wie ein Diesel. Echt eine Schande was Audi für Motoren baut…Könnt fast sogar sagen dass meiner lauter nagelt und klappert und was weiss ich was.

Deine Meinung teile ich auch. Jedoch kann und möchte ich nicht einen Motorschaden riskieren. Möchte den Wagen noch min. 5 Jahre fahren.

Hier sind ja einige mit dem BWA unterwegs. Vielleicht könnte sich ja jemand hierzu melden.

P. S. Im zweiten Link hört man dieses Klackern besser.

Macht ein defektes Zweimassenschwungrad nicht auch Geräusche in diese Richtung?

Kannst du das aus Erfahrung sagen? Passt es zu meinen Angaben? Sprich nur im Standgas und bei Bertriebstemp.?

Ich muss noch ergänzen, dass ich im Leerlauf ein unregelmäßiges und ganz leichtes Ruckeln spüre. Meinem Beifahrer ist dies auch letztens aufgefallen.

Nein ich kann da gar nichts sicher sagen. Aber das Teil ist auch öfter mal defekt und man liest hier auch einiges drüber. Am besten machst du dich selbst eben auch mal in diese Richtung schlau.

Hört sich für mich auch normal an. Eine defekte Nockenwellenkette, würde sich anders anhören.

Ich habe eben probiert den Motor jeweils mit gedrückter und losgelassener Kupplung auszustellen. Das Klackergeräusch hat sich dabei nicht geändert.

Kann somit eig. nicht das ZMS sein.

Das ZMS spürst du durch leichtes Vibrieren im Stand, Pochen im Kupplungspedal, Klopfen im Unterboden, rutschende Kupplungen usw. aber nicht durch Tackern.

Lol also ersten en 2.0t hört sich doch nicht wie ein Diesel an und 2tens das klappern ist nicht normal hab auch einen bwa und der ist ruhig .kann aber auch sein das eine umlenkrolle oder der freilauf der lichtmaschine Geräusche machen das muss nicht immer ein quitschen sein . Und bist dir ganz sicher das es aus dem motor kommt . Wenn de ne klima verbaut hast . Klappern gern mal die stellmotoren mit .

Also es steht eigentlich fest, dass es nicht das ZMS und wahrscheinlich auch nicht der Nockenwellenversteller ist. Es kann auch nicht die Lima sein. Die ist ja gut sichtbar und das würde man sofort merken wenn es daher kommt.

Das Geräusch kommt von weiter unten! Man hört es besser wenn die Haube zu ist und man neben dem Radkasten steht.

Läuft der Klimakompressor immer mit, also auch wenn Klima gar nicht eingeschaltet ist. Ist es auch normal, dass die Drehzahl ganz leicht ansteigt, sobald ich die Heizung anschalte?

Eigenartig ist halt nur, dass das klackern (ca. 5-6 mal pro sekunde) nur bei Betriebstemperatur auftritt.

Das "nageln" ist die einspritzung und die hd-pumpe.die werden halt mal lauter…das kommt mit der zeit!bei einem früher beim anderen später…die gti's hören sie auch so komisch an…(bwa motor)…das ganze wurde doch schon zickfach beredet!!!mach dir nicht soviel gedanken!!es ist halt mal so :wink:

Ach echt?:

Der Klang von den Tfsi ist das letzte. Bin schon 2x angesprochen worden ob das ein S3 Umbau ist weil er wie ein Diesel klingt.

Lol naja das letzte video ist krass . Naja diesel Sound hin oder her ich geb meinen 2.0t nicht mehr her lol

Es könnte auch der Brechstößel von der Benzinpumpe zu stark verschließen sein!!!
http://www.goapr.de/fsi_pumpe_tech_hinweise.html

gruß heidepower

Den hab ich auch schon wechseln lassen…ist gleichgeblieben :slight_smile:

Bei meinem A4 V6 hört es sich auch so ähnlich an. :ball:

ich hab jetzt auch das problem. das klackern wird mir echt zu laut. meiner stand jetzt 2 wochen…

kann man den nockenwellenversteller prüfen? aus oder eingebaut jetz mal egal. nur der is ja net billig und auf gut glück…

Hi,
mein S3 klackert auch seit kurzem. Haben ihn gestern mal untersucht. Ölwanne ab und Abdeckungen weg.
Haben dann gemerkt, dass sich das klackern, das sich vom anhören nach von unten zwischen Getriebe und Motor kommt, auf ein Pleuel zurückführen lässt. Das Pleuel am dritten Zylinder hat bei mir mehr Spiel als die anderen, was jedoch nicht schlimm ist weil es sich noch locker im Rahmen der angegebenen Toleranzen verhält!
weiß jetz auch nicht genau, was ich machen soll, werde es aber denke ich belassen da auch ein bekannter kfz meister gesagt hast, dass es solange es im rahmen der Toleranz ist, bedenkenlos ist.

mfg

Also ich würde lieber die Pleuellagerschalen wechseln, als zu hoffen, dass irgendwann mal ein Span gezogen wird und sich die Lagerschale auflöst.

Denn wenn sich eine Lagerschale auflöst, dann muss die Kurbelwelle geschliffen werden und dann fängst du an, Lagerschalen mit Übermaß zu verbauen.

Ich kenne ja den Zustand deiner 3. Lagerschale nicht, aber aus meiner Erfahrung würde ich lieber jetzt 100 Euro investieren, als vielleicht irgendwann mal liegen zu bleiben und dann enorm viel Arbeitsaufwand zu haben.