Hallo seit ca ner woche habe ich komische startprobleme:
wenn ich den wagen anmache geht er an rukkelt etwas drehzahl steigt erst nach paar sekunden, also nicht wie früher da hab ichs angemacht und er lief sofort.
wenn er etwas länger steht muss ich die zündung zu lange halten bis der angeht also so ca 3 sek erst dann ging der motor an, ich dachte erstmal an die autobatterie, aber da er so lange braucht damit der motor "richtig" läuft schliese ich es aus.
es kommt auch ziemlich viel rauch raus wenn ich zb über ne nacht stehen lasse und dann anmache, also ist mir zumindest nicht so früher aufgefallen das er so stark raucht beim starten, also nicht gas geben sondern nur starten.
so habe am montag termin bei den freundlichen mal sehen was die da sagen aber irgendwie kommt bei mir das startproblem nicht mehr, komisch wie immer wenn man zur werkstatt fährt wird alles wieder normal
die haben den nach 24 std angelassen und alle symptome für einen zylinderkopf gefunden…
haben auch bei audi nachgefragt wie es mit der kulanz ist:
Mein modell fällt unter die wo es bekannt war, audi übernimmt die Kosten für die Teile!!
Ich muss 70% der Arbeit bezahlen das wären ca 700€
da der wagen schon etwas älter ist fällt es aus der gewährleistung
was kostet denn der zylinderkopf?
weil ich mit meine gebrauchtswagengarantie 40% für teil zahlen muss und arbeit wird von dennen bezahlt, vielleicht komme ich da noch günstiger davon, oder?
So habe heute nochmal angerufen. Der meinte das bei dem fehler eigentlich kühlwasserverlust auftauchen muss was bei mir nicht der fall ist deswegen werden die es morgen nochmal prüfen
So habe da heute nochmal angerufen. Er meinte das der wagen heute normal startete. Und dich den zylinderkopf nicht wechseln werden da der wagen kein kühlwasser verliert… ii meinte dann das da ja irgendwas sein muss wenn es s schlecht anspri es sagte ja aber die wissen nicht was… Das nenn ich mal ein toller service…
Hallo !
Sorry, ist zwar schon lange geschlossen, aber vielleicht kann mir DOCH noch wer helfen !
Habe genau die gleichen Symptome (Wenn ich den Wagen anmache geht er an, ruckelt etwas, Drehzahl steigt erst auf 1000, dann auf Standgas, also nicht wie früher da, hab ich am Schlüssel gedreht und er lief sofort auf Standgas).
Wenn er warm ist muss ich die Zündung zu lange halten bis er angeht, also so ca 3 sek, erst dann springt der Motor an.
KEIN Kühlmittelverlust seit ca. 10000 km
War beim "FREUNDLICHEN" und die haben gesagt dass der ZK !!! NICHT !!!
defekt ist ! Wer kann mir helfen, woran könnte es sonst noch liegen ? Der "Freundliche" findet keinen anderen Fehler, der Startdefekt war aber vor 15000km noch nicht.
besten Dank, Manuel
Servus ich habe auch das gleich Problem, nur bei mir ist es direkt nach dem Zylinderkopf wechsel aufgetreten. Ich habe nächste Woche ein Termin beim Freundlichen mal sehn was der mir sagt!
ich hab auch das problem. wenn er länger steht springt er schlecht an…
und wenn er warm is kommt er auch schlecht…
aber wenn er nach dem fahren ne stunde steht kommt er gleich…
Habe bei meinem ebenfalls das Problem, das er im warmen Zustand immer sehr lange braucht zum Anspringen. Im kalten Zustand springt er aber immer schnell an und ist sofort auf LL-Drehzahl. Ruckelt nicht. Kein Rauch. Kein Kühlmittelverlust.
Hier im Forum habe ich mal gelesen, das es vllt. am Kühlmitteltemperatursensor liegen soll. Liefert dieser falsche Werte, wird eine falsche Kraftstoffmenge eingespritzt. Mein Fehlerspeicher hat aber keine Einträge in diese Richtung.
ich hab genau das selbe problem, wenn kalt ist springt er super an aber wenn er warm ist dann brauch er einbischen länger.
wäre auch froh über Lösungen
kalt springt er sofort an , und wenn er warm ist muss ich orgeln wie nen kranker Wenn ich dann im warmen Zustand orgle, dann hackt er auch so , wie wenn er anspringen will und im gleichen Moment wenn man den Saft abstellen würde.
Ist schon komisch. Ich verliere kein Wasser, er raucht nur manchmal etwas hinten raus, aber nur wenn ich ihn kurz hochzieh mit der Drehzahl. Leisutng ist auch voll da.
Hatte ihn schon beim und hat den Zündpunkt verändert. Am Anfang war es wirklich besser, aber jetzt fast noch schlimmer wie vorher. Der meinte dass das nächste die Einspritzpumpen oder Düsen dran wären was man noch tauschen könnte.
Aber es ist doch komisch dass die Dieselfraktion solche Probleme hat und keiner weis wirklich bescheid an was das liegt.
Wo sitzt denn der?
Ist das der Sensor, der in dem Kunststoffbhälter eingebaut ist, wo man das Kühlmittelwasser nachfüllt`? Wenn du den meinst, leigt es nicht daran, weil ich habe den tauschen lassen weil der mir immer ne flasche meldung im FIS gebracht hat. oder ist das nur der Sensor der meldet, dass Kühlmittel fehlt?