Gibt es da jetzt schon was neues dazu?
…also ich habe davon auch schon gehört - ein händler meinte mal es liegt wohl am steuergerät!? es soll falsche werte senden, somit wird beim start der diesel falsch eingespritzt?!
würde mich auch mal interessieren…!!
tach die herren,
also bei meinem alten ahf-motor lag es an den einspritzdüsen, sie haben nach dem ausmachen einwenig getropft…also nach dem starten im warmen zustand hat er etwas gequalmt und man musste ca.3sek. leiern bis er kommt danach lief alles perfekt…pumpe-düse verhält sich etas anders, lasst einfach jede der 4.zylinder durchmessen und schon habt ihr nen ergebnis welche einheit defekt/tropft/unruhnt läuft.
Wenn das wirklich an der Einspritzdüse liegt. Muss das dann gemacht werden ? oder kann man das so lassen, und weist du welche kosten da auf einen zukommen ???
Also bei deinem denke ich das du keine einspritzdüsen in dem sinne hast sondern injektoren aber die können natürlich auch defekt sein…preislich habe ich leider keine ahnung was sowas kostet. fahre einfach mal zum freundlichen und lasse die durchchecken, sollte nicht länger als 10min. dauern.
Also ich habe auch die Warmstartproblem …
Zudem kommt bei mir noch hinzu dass er im leerlauf komisch ruckelt, stottert oder wie auch immer …wo soll ich anfangen zu suchen?
also ich nochmal…
beim bekannten war es definitiv das steuergerät… ich muss nochmal ganz genau fragen, aber hatte nur gesehen, dass er das steuergerät (unter der abdeckung für den fahrer- scheibenwischer) ausgebaut hatte. nachdem es von audi zurück gesendet wurde funktioniert nun alles einwandfrei…
irgendwie hängt es tatsächlich mit der einspritzmenge zusammen…!!
Hi !
Welche Symptome hatte er vorher ?
Greets, Manuel
also er startete IM WARMEN zustand äußerst schlecht…
kalt war alles bestens. aber so wie er warm war hat er ziemlich lange gedreht bis er lief.
Die gleichen Sympthome haben ja die meisten , wie ich es hier jetzt geschrieben habe. Aber ein Steuergerät ist etwas sehr teuer oder.
Hey,
lasst mal eure injektoren/pumpe-düse einheiten via ultraschall bad reinigen danach sollte alles wieder perfekt funtionieren…
@andy, ich denke das steuergerät wurde nicht getauscht sonder repariert. aber ich erkundige mich!!
grüße
Hallo,
wenn ich mich einmischen darf;
Meiner Meinung nach gibt es ein MSTG - Update, Audi weiß über solche Probleme bescheid. Es ist das gleiche Phänomen wie wei VW.
Wenn es kein Update gibt, kann es den PD-Elementen oder sogar am Zylinderkopf liegen…
Um genaueres sagen zu können benötige ich mal eine Fahrgestellnr.
Damit kann ich dann morgen mal schauen, ob es für eine dieser Probleme ein rep. vorschlag von Audi gibt.
Gruß
basti
Hallo,
gibts da irgendwie Klarheit hier ? Ich habe einen getauschten ZK und im warmen Zustand auch längeres Orgeln als im kalten. Ich habe ein ABT Steuergerät. Wenn es nix komplexes ist würde ich es gerne beheben lassen, ist es was teures kann ich auch damit leben, der braucht zwar länger bis er läuft wenn er warm ist, allerdings klingt das nicht so tränenfördernd wie vor der ZK Reperatur, durchaus im Rahmen des Akzeptablen.
Nein, es gibt bisher noch nichts genaues… Die Spekulationen gehen in Richtung eines defekten Temperaturfühlers…
Doof, beim Freundlichen zu spekulieren geht stark ins Geld :-).
Meiner hat nur startprobleme im warmen zustand aber auch nicht immer ! im kalten sringt er er gleich an deso kälter deso besser ! war bei meinen audi händler der sagte zu schwache batterie oder glühkerze wechseln eins von beiden ist es wohl !
hatte batterie ausgebaut und mal geladen über nacht seit dem perfekter start immer !
ist bei meinen audi auch so springt schlecht an wenn man ihn aus macht und wieder anmacht und er etwa nur 6 km mit gefahren ist voll kommisch weil geht alles ja !