@piddy99
überlegste denn immer noch, ob es der 2liter tdi werden soll? welche fragen stehen denn noch für dich aus? hab meinen jetzt seit anfang dez, also kann ich nen paar takte dazu sagen, falls noch speziell interesse besteht…
Ne aber genauso schnell
Bis 150-170… das will ich erst mal sehen… aber Andre macht sicher bald mal ein Video wie er ein GTI abzieht
+ Dieser Beitrag wurde von Sportsback am 26.01.2007 bearbeitet
Ok, dann auch nochmal von mir was produktives!
Ich bin den Sportback mit quattro gefahren und muss sagen das ich von der Leistung ab 5 Gang mehr als enttäuscht war! Einzig in den unteren gängen und auf kurvigen landstraßen hat der allrad+ 170PS Diesel spass gemacht!
MfG Timo
@alexxag : ich hab meine „Kaufüberlegungen“ aus persönlichen Gründen nochmal um ein Jahr verschoben; und da die Anzahl der 170PS-TDI´ler hier stetig steigt, bietet sich ein breiteres Erfahrungsspektrum…
also kloppt ruhig weiter eure Erfahrungen und Eindrücke hier rein :daumen:
@piddy99
gut, also dann mal zu meinen grundsätzlichen bisherigen erfahrung. ist wie gesagt zwar nen golf, aber ändert ja nix an den motorerfahungen
hatte vorher nen 1.6l a3 und wollte unbedingt auf diesel wechseln, da ich genug km schrubbe, dass sich ein diesel lohnt… und desweiteren sind meine strecken zum großen teil landstraßen… deswegen musste nen großer diesel ran, um ohne größere probleme auch auf landstraßen zügig zu überholen. und da das preislich nicht unbedingt so in das gewicht fiel, war die entscheidung nicht gerade schwierig. man kommt schon ziemlich gut voran… aber leider gewöhnt man sich auch sehr schnell an die vorteile des motors und es kommt einem dann schon wieder „normal“ vor. aber nach der theorie wird man niemals genug bumms haben
verbrauch ist natürlich im gegensatz zum 1.6l ein traum. gg meine a3 bin ich immer schön mit guten 8litern gefahren… der diesel schluckt auf landstraße um die 6l, auf der bahn kommste vielleicht bei vollgas auf die 8l, aber im grunde alles bezahlbar.
aktuelle probleme?! hmm… dpf macht wohl ab und an probleme, wenn man nur in der stadt fährt, weil der verstopft… es meldet sich die abgasleuchte und man sollte dann mal kurz auf die autobahn um den mal wieder frei zu kriegen. aber damit hatte ich noch nie probleme.fahre freitags und montags meine langstrecken und zwischen der woche halt nur innerorts und das geht schon ganz gut.
bei den ersten modellen gabs wohl mal probleme mit den zylinderkopfdichtungen, aber das ist mittlerweile auch geschichte, soweit ich das mitgekriegt habe…
wenns nass oder glatt draußen ist, dann ist das schon das problem, wenn man mal unbedingt mit vollgas anfahren will aber im grunde liegt das ja am fahrer… g und ich schätze mal, dass es im sommer dann mit breiteren reifen noch weniger problem ist.
chippen des motors?! hmm… problem macht wohl noch nen bissl der dpf… aber da arbeitet man intensiv dran. man muss sich halt nur überlegen, inwieweit man die mehrleistung gebrauchen kann. fährst du oft auf „verlassenen“ autobahnen rum, dann kannste es dir überlegen, den chippen zu lassen… aber meine strecken sind leider a5 und a7. da kann ich froh sein, wenn ich den 170ps’ler ausfahren kann. deswegen würde es sich net so richtig lohnen für mich…
falls also noch fragen bestehen, dann einfach stellen… gg
Durch meinen kleinen Nebenjob habe ich wöchentlich andere VW-/Audi-Neuwagen quer durch Deutschland zu Außendienstkunden zu bringen. Die Wagen waren bisher ausnahmslos Diesel. Im A3, A4 und Passat werden meistens die 170 PS Diesel bestellt, im A6 der 2.7 TDI. Gegen die Laufruhe des 6-Zylinder-TDIs kann kein 4-Zylinder mit Pumpe-Düse anstinken. Das ist von der Laufruhe her ein Vergleich wie Benziner gegen Traktor. Der große Pluspunkt des 170 PS-TDI ist eindeutig die Agilität im höheren Geschwindigkeitsbereich ab 140 km/h, darunter tun sich der 140- und 170 PS-TDI nicht viel, nur daß der 140er-TDI tendentiell etwas laufruhiger ist.
Also meine Erfahrungen sind:
1.) Der 170 PS-TDI ist flotter und sparsamer als der 2.7 TDI im A6, liegt aber zum Teil am hohen Leergewicht vom A6 (1.840 kg)
2.) Vom Vebrauch her tun sich der 140- und 170 PS-TDI nichts.
3.) Multitronic (beim 2.7 TDI) tut sich nicht viel mit dem DSG bei den 4-Zylindern. Beide sind sehr komfortabel zu fahren und mein TDI muß auf jeden Fall eines der beiden Automatikgetriebe haben.
4.) Von der Lautstärke des 170er-TDI ist der A3 am lautesten bzw. brummigsten, dann folgt der A4 und der Passat ist von den 4-Zylindern am leistesten.
5.) Bei der 170 PS-Maschine hat man nicht mehr allzu viele Gegner auf der Autobahn. Man kann zügig auf 200 Sachen beschleunigen ohne daß es auf Dauer vom Fahren her anstrengend wird, und der Verbrauch hält sich dann auch noch halbwegs in Grenzen. Die spritschluckenden Benziner fahren inzwischen meistens mit max. 160 Sachen auf der rechten Spur.
Gruß,
Frank
Mein Sportback Quattro hatte statt 170PS schon 185Serien-Pferde, und 426Nm anstelle von 350!
Fand ihn aber subjektiv etwas LAHM!
Jetzt gehts besser!
:fahrer:195PS / 473Nm im Quattro
Also ich hab ebenfalls den 2.0 TDI 170 PS.
Allerdings den Sportback.
Kurz kann ich dazu sagen:
- Keine Probleme mit Ruß
- Sehr gute Beschleunigung, bin durchaus sehr zufrieden.
Allerdings mit der Zeit unzufriedener geworden, weil es weckt einfach eine riesige Lust nach noch mehr Power. - Endgeschwindigkeit GPS 222 Km/h
- Find ihn unharmonisch beim Schalten, kann es allerdings nicht wirklich vergleichen. Und wenn man sehr gefühlvollschaltet, ists auch ok. Braucht halt viel Liebe mein Baby.
Kann aber auch mehr, wenn man will.
Durchgetretenes Gaspedal mit schnellem Schaltwechsel endet breit grinsend in den Sitz gepresst.
Nervig ist da nur der etwas kurze 1. Gang der gefühlsmässig schon nach einer halben Sekunde ausgekostet wurde.
Am meisten Power und am beeindruckendsten ist definitiv der 2. Gang.
Der 3. dagegen ist doch ein ganz klein wenig enttäuschend. - Straßenlage und Kurvengeschwindigkeiten sind super. Wir haben hier eine schöne S-Kurve, bisher war niemand schneller durch als ich. (S-Line Sportpaket Plus)
- Verbrauch bei sparsamster Fahrweise: 6.0 L und bei normal sparsamer Fahrweise gemischt mit rasantem Auftreten ca. 9-9.5 L
- Nervig: Bei Regen ständig durchdrehende Reifen (Pirelli Pzero Rosso)
Empfehlung?
Find mein Baby genial, gern mit noch mehr Power und nächstes mal mit Tempomat, elektr. Außenspiegeln, Rückfahrwarner und vor allem Quattro!
Liebe Grüße,
none mit seiner Angi
http://hamburg.kiezkollegen.de/images/525/10a04ecc198bdbd9824f042193eef104.jpg
+ Dieser Beitrag wurde von none am 12.02.2007 bearbeitet