ich plane im Moment den Kauf eines gebrauchtne A3 (ab 2010 EZ) und war mir bis vor Kurzem eigentlich sicher, dass ich einen 2.0 TDI (140 PS) haben möchte. Allerdings zieht meine Freundin demnächst um, wodurch meine einzige regelmäßige Langstrecke wegfällt. Nun überlege ich, ob ein 1.8 TFSI nicht sinnvoller wäre.
Zur Arbeit fahre ich nur 11 Kilometer, eine Strecke. Drei bis vier Mal die Woche fahre ich zur Freundin, was in eine Richtung 27 Kilometer sein wird. Das sind die regelmäßigen Strecken, welche nicht wirklich lang sind und somit, anscheinend ungeeignet für einen Diesel. Insgesamt komme ich im Jahr (mit einigen Strecken im Jahr in den Norden, ca. 400 KM) dennoch auf 18.000 bis 20.000 Kilometer, was insgesamt wiederrum genug für einen Diesel sein soll. Somit besteht mein Streckenprofil sozusagen aus vielen Kurz-Strecken.
Habt ihr mit einem ähnlichen Streckenprofil Erfahrungen (2.0 TDI / 1.8 TFSI)?
Also ich hab den 1.8 TFSI. Fahrverhalten absolut top, ich fahre momentan 140 km hin und zurück zur Arbeit (war nicht geplant beim Kauf) und wünschte ich hätte nen Diesel. Man kann ihn zwar durchaus mit 6,5l bewegen aber normal sind 7-7,5l mindestens. Trotzdem komme ich durch sparsame Fahrweise ganz gut hin und würde dir aber eher zum 1.8 TFSI raten, bei dem was du fährst!
Das ist schonmal eine gute Aussage, ich habe jetzt mit über 8 Liter durchschnittlichem Verbrauch gerechnet. Was jetzt auch nicht direkt das K.O. Kriterium wäre, aber auch nicht unbedingt überzeugen. Klar, hängt natürlich von der Fahrweise ab, aber da bin ich eigentlich ganz bewusst was ich mache. Wenn ich mal Gas gebe, dann bewusst mit dem Gedanken, dass es auch mehr Sprit kostet.
Man muss halt noch bedenken dass ich 80% Autobahn im Moment fahre. Bei Kurzstrecken kann er auch mal mehr verbrauchen (um die 8l)! Aber selbst wenn ich ihn wirklich mal fetzen lasse, brauche ich ca 9l. Und dann bin ich mit 220 unterwegs! Und das find ich absolut ok für den Motor!
Habe ich jetzt nicht dazu gesagt. Ich fahre zwar viel Kurz-Strecke, aber diese Stücke meistens auch auf der Bahn oder Landstraße. Pure Stadtstrecke ist Ausnahme. Aber wie gesagt, mit dem Verbrauch, das ist klar. Allein der Gedanke, dass man in auch so bewegen kann, ist schon in Ordnung.
Bei den Anforderungen und Kilometern würde ich die Entscheidung ob 1.8 TFSI oder 2.0 TDI 140 vom Angebot auf dem Markt abhängig machen.
Ich würde mich nach beiden Motoren umschauen und den Wagen kaufen, der mir von Preis/Laufleistung/Ausstattung am besten zusagt.
Aber prinzipiell halte ich bei 20.000 km den TDI für sinnvoller.
Beim TDIhast durch teurere Versicherung (höhere Typklassen) und höhere Steuer (dürften 190 Euro gegenüber 100 Euro sein) erstmal höhere Grundkosten. Bei deiner jetzigen Auto-Versicherung kannst dir bestimmt telefonisch schnell den jährlichen Preisunterschied zwischen TFSI und TDI ausrechnen lassen. Außerdem hast beim TDI meistens einen höheren Anschaffungspreis.
Aber natürlich hast den Vorteil an der Tankstelle:
Beim 1.8 TFSI gibt Spirtmonitor für BJ2010und 2011 ein Durchschnitt von 8,1 L an
Beim 2.0 TDI 140 6,06 L.
Der Einfachheit halber rechne ich mal mit 8,0 und 6,0 Litern.
Hier in der Gegend hat Diesel heute 1.46 gekostet, Benzin 1,62.
Bei 20.000 km im Jahr:
Spritkosten 1.8 TFSI: 2592 Euro
Spritkosten 2.0 TDI: 1752 Euro.
Macht 840 Euro Ersparnis im Jahr.
Da musst halt nun Mehrkosten bei Steuer/Versicherung/Wartung? und den evtl. höheren Kaufpreis gegenrechnen.
Wird wie schon anfangs erwähnt auf den TDI hinauslaufen, und bedenke:
Versicherung, Steuer zahlt man nur 1 mal im Jahr, aber an der Tankstelle stehst du alle 2 Wochen (und freust dich).
Dabei ist halt die Frage, wie verträgt ein so ein TDI die ständigen Kurzstrecken und wird es stark merkbar, dass der Wagen länger brauch um warm zu werden?
also ich würd an deiner Stelle den 1.8tfsi nehmen. Ich selbst fahr, ja auch wenn man es machen sollte, jeden Tag damit 5km auf Arbeit, durch die Stadt und hab dann einen Durchschnitt von 9,3Litern. Aber der kleine bekommt in der Woche auch noch richtig Auslauf…… und wenn du ihn ganz normal fährst schaffst Du, wie hier auch schon erwähnt 6,8-7,2Liter.
Was zusätzlich beim 1.8tfsi positiv auffällt: Dieser wird sehr schnell warm, ich bin schon verschiedene VAG Motoren gefahren, aber ich hatte noch nie einen so schnell auf Temperatur kam….
Der 2.0TDi wird nicht wirklich bei 11Km warm, weder Öl noch Kühlwasser soweit wie ich das mitbekommen habe.
Und wenn man die TFSI wirklich mittlerweile auf LPG umrüsten kann, wie andy1980 geschrieben hat, hast du immer noch Option offen.
Danke an dieser Stelle für die Rückmeldungen. Ich habe nochmals mit verschiedenen Werten nachgerechnet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass der mich der 1.8 TFSI im Jahr bei 18.000 KM tatsächlich ungefährt zwischen 300€ und 600€ mehr im Jahr kostet, als der 2.0 TDI. Ist die Frage, ob sich das Risiko lohnt, einen 2.0 TDI für die kurzen Strecken zu nutzen?
Ich habe nen 4,2FSI mit LPG am laufen. Ist ne Anlage, die die original einspritzanlage verwendet und zu 100% auf Gas läuft. Also das LPG wird flüssig direkt in den Brennraum gebracht. Also auch kein startbenzin oder zusätzliche Benzineinspritzung oder ähnliches.
ich fahr seit einem halben jahr nen 2.0 TDI und hab bei normaler Fahrweise nen Verbrauch von 5,7l…wenn ich mal etwas schneller fahre komm ich auf 6,0l. Ich fahre auch täglich 12km in die Arbeit und muss sagen das ein Diesel bei 20.000km im Jahr absolut rentabler ist als ein TFSI. Bei 5,7l bin ich bei 800-850km an der Tankstelle denk mal bei nen TFSI wesentlich früher und dann ist denk ich der Betrag beim volltanken doch um einiges weniger. Klar sind Steuern/Versicherung höher aber das rechnet sich auf das Jahr auf jeden Fall.
Ach ja…hatte zuvor einen Benziner,daher weiß und merk ich den Unterschied…vorallem am Geldbeutel
Hey also ich bin noch vor einem Jahr einen 5er GTI gefahren. Meine Arbeitstelle ist ca 20 KM entfernt und mein Freundin Wohnt von mir aus auch noch ca 30 KM entfernt. Also ich muss sagen mit meinem GTI war ich recht oft beim Tanken. Und nun fahr ich einen 2,0 TDI mit 140 PS und muss sagen nichts anderes mehr!!!. Das Geld was du monatlich mehr für Sprit ausgibst kannst du auch anders investieren! Klar kostet es mehr in der Steuer, aber Steuren musst du für alle Auto zahlen und ich sag jetzt mal 150€ oder 300€ geht. Die 150€ mehr holst du schnell wieder rein. ( also so was es bei mir)
Hast du die 5,7 errechnet anhand Liter und km, oder laut BC?
Weil der BC bei mir zumindest immer was niedrigeres Anzeigt, als der Verbrauch in Real ist…
Habe zur Arbeit einfache Strecke 30km, und schwimme meist auf der rechten Spur mit…also so 80-100
Da komme ich gerechnet auf meist so um die 6-6,5l nagut…ca 1/3 der Strecke gehts erstmal immer Bergauf, 1/3 gerade und der letzte dann wieder Bergab
Also ich fahre auch n 2.0tdi allerdings noch pumpe düse, verbrauch bei mir zwischen 6-8l bei 8 bist aber nur am heizen und der common rail verbraucht weniger. Würde kein Benziner mehr haben wollen, finanziell lohnt es bei dir denke auf jeden Fall und meiner Meinung nach ein schöneres fahren ist halt entspannter durch viel mehr Drehmoment.Mein dad fährt z.b. auch n aktuellen vag Diesel Arbeitsweg täglich unter 10km und mittlerweile 170tkm drauf und keine Probleme. Einziges Manko er wird im Winter natürlich nicht so schnell warm, würde nach einem mit Standheizung gucken.
Also ich steige nächstes Jahr wieder von TDI auf TFSI um. Bin mit dem Dieselmotor nicht zufrieden. Und mittlerweile verbrauchen die Turbobenziner bei zurückhaltender Fahrweise auch nur 1 - 1,5 L /100 mehr. Logischerweise bei hohen Autobahngeschwindigkeiten ist son Diesel eindeutig besser.
Son Tfsi macht ja auch Spaß, wenn man ihn tritt^^ und dann brauch er nunmal Sprit. Wenn ich manche höre man kann n Golf Gti z.b. mit 7l fahren ja super dafür brauch ich son Auto doch nicht:-D Ist und bleibt geschmacksache, denke falsch machst mit keinem Motor was, finanziell wirst halt mit dem Diesel denke mal auf Dauer besser weg kommen.