[8P] 2.0 fsi - tfsi

Da brauch ich bloß bis zur Garage von meinem alten Herrn gehen um nen 2,0 TDI zu fahren. :zunge:
Meine Meinung bezieht sich auf nen Serien Motor und nicht auf einem mit Chip. Ich will ja nicht sagen das ein 2,0 TDI schlecht ist, nur wie einige sagen wie scheisse doch der 2,0 FSI ist kann ich ja auch meine Meinung kundtun oder?

+ Dieser Beitrag wurde von Achmet am 10.12.2006 bearbeitet

Hallo!

Will nun auch erstmal meinen ersten Beitrag schreiben. Ich habe ja nun den 2.0 FSI:

Klar is die Suppe an der Tankstelle teurer als für einen TDI, aber die Laufruhe und der „Sound“ wirken schon um einiges edler als im TDI. Ich hatte zuvor einen 1,9 TDI im Passat. Bevor der Turbo einsetzt und danach ist gar nichts gekommen und mein neuer ist so kultiviert, da leg ich den 6 Gang in der Ortschaft ein und gleite mit knapp über 1000 U/Min hindurch. Am Ende des Dorfes schieb ich meinen Tempomat 2-3 Sekunden nach oben und habe bei ca. 2200 U/Min eine Geschwindigkeit von 100 km. Das find ich richtig klasse. Und wenns mal schneller gehen muss, wird halt mal runtergeschaltet. Und nicht vergessen, von 0-100 kmh ist der 2.0 FSI dem 2.0 TDI um 0,4 Sekunden schneller! :wink:

hmm ist ne frage der vorliebe oder wie :wink: ?

naja tdi waer bei spritkosten ne alternative .
aber wie sind die unterhaltskosten etc ?
kenn mich da net so aus. werkstattkosten höher ?
versicherungsmässig liegt er so auf niveau tfsi

wieviel mehr frist den der tfsi zum 150 fsi ? 1-2 l ?

problem am tfsi wird der preis sein denke ich.
autoscout findet man da ja fast nix( bis auf die teuren neuen)

hatte so mit maximal 18T eur kalkuliert bzw wenns wirklich net anders geht 20 aber ehr nicht

is das wirklich unmöglich da was brauchbares zu finden ?
bis jetzt net soviel gesehn was möglich waere ;(

Ja! :wink:

Ich habe mir mal eine Excel Tabelle gemacht. Mein alter Passat wäre bei 12000 km Laufleistung im Jahr 133 € günstiger (wirklich alles mit eingerechnet). Je mehr ich fahre, desto teurer wird der Benziner im Vergleich zum Diesel. Aber in einem Audi Forum wird ja nicht über Geld geredet :wink:

naja gut solange das geld da is .

wie gesagt habe keine a´hnung ob mit meinen preisvorstellungen das überhaupt möglich ist.

a3 sb
unter 50T km
nicht älter als 2-3
2.0 fsi/ tfsi (tdi ? )
klimatronik
sitzheizung
mal

sowas ungefähr

War ja nur ein Spaß!

Wie siehts mit dem aus:

http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=5346192&id=hxn23wwtrke&source=as24_inseratsg_detail_text

!. Such bei mobile, denn bei autoscout sind zu viele Fake angebote!

  1. Mein TDI ist im Vergleich zum 132kw 1.8T 8L den ich davor hatte um ca. 9 Euro/Monat günstiger in der Versicherung. Gleiche Versicherung (Allianz), gleiche Schadensfreiheitsklasse, gleiche Leistungen und Selbstbeteiligungen!

Teurer ist nur die Steuer. Ca. 150 Euro/Jahr mehr als beim FSI.

jo ders ganz nett @newcomer wenn es sb waere.

die sin leider schwer zu bekomme fuer nen günstigen preis.

bei meinen preisvorstellungen is wohl nur ne low aussttattung drin oder?



Fahre ja auch einen 2.0 TDI und bin von der Fahrbarkeit, Verbrauch und Durchzug eigentlich voll zufrieden. Das einzige Negative an dem Motor ist die Defektanfälligkeit (Fragt nicht wieviele Werkstattbesuche) und die nicht vorhandene Laufkultur. Die Laufkultur ist gegenüber Common Rail Dieseln schon schlechter und von einem TFSI oder FSI ist die Laufkultur des Diesels ganz ganz weit entfernt.

Man muss allerdings dazu sagen, das das jeder anders empfindet. Ich bin jetzt nach gut 2 Jahren soweit das ich das Auto verkaufen will und mir nen S3 oder nen 3.2 hole.

mfg


+ Dieser Beitrag wurde von Baam am 10.12.2006 bearbeitet

hm schwierig

Moin

ich fahre nun auch fast 1Jahr nen 2.0TDI 103kw, bislang ca 27500km gefahren.

Zwischendurch bin ich eine Strecke den 2.0FSI gefahren… da ist mir wieder aufgefallen, was ich stets nicht mag:

mag vielleicht leiser und ruhiger laufen… aber bis die Leistung da ist, muss ich den hochdrehen bis zum geht nicht mehr. Und das ist genau das was ich nicht will. mag sein das der 0,4s schneller ist als der tdi… na und? dafür braucht man im tdi nicht alle Gänge auszufahren. Und Ampelstarts mach ich persönlich sowieso nicht (eher ganz selten :wink: ). Da lege ich viel mehr wert auf zwischenspurt und beschleunigung während der Fahrt.

Aber wie gesagt: jedem das sein. Ich aufjedenfall keinen schreienden Motor wenn ich Leistung will.

alos koennt ihr mir keinen eher empfehlen ?

2.0 tdi, 2.0 fsi oder den tfsi ?

wenn du den 1,8t gewohlt bist auf jeden fall den tfsi !!

Gruß Devil666

schwer zu bekomem als gebrauchten und wird auch mim preis eng denke

Wenn Du einen Gebrauchten 2.0TFSI in der Preisvorstellung bekommst wie Du hoffst, dann schlag zu . Der 1.8T ist noch zu neu.

Der 2.0FSI ist aber weiten nicht so schlecht im A3 wie hier oft schlechtgeredtet wird. Fahr ihn einfachmal Probe - „lahm“ und ein „Opa Auto“ ist er mal nicht - fahr ihn einfach mal Probe …

Sag ich doch! :wink: 2.0 FSI an die Macht!

Rechne dir die Kosten durch. Gerne schicke ich per E-Mail meine Excel Gegenüberstellung „Diesel vs. Benziner“, wobei der Diesel im Vergleich mit einem Super Plus Auto relativ schnell günstiger ist.

Nennen wir es so: Der Benziner ist luxeriöser, was man sich aber in den lfd. Kosten teuer „erkaufen“ muss!

der 2.0 fsi mit 150 ps gönnt sich doch au super + oder?

muss ersmal einen interessanten sb finden.
entweder zu teuer oder der kleine 1.6er motor

im moment ist das hauptproblem überhaupt einen entsprechenden zu finden.

rgal ob tdi oder fsi

ich greifs mal wieder auf den Thread

@madyx

Entscheidung getroffen?

Mache mir auch die gleichen Überlegungen wie du…
Ich dagegen will keinen SB !
Fahre ca. 13000 im Jahr, denke die würde beide gleich liegen Tdi und Tfsi
Auch Anschaffung ist zur Zeit möglich einen für 20000 zu bekommen
TDI noch billiger.

Nun gibts auch noch den 1,8tfsi welcher schon NEU ab 21000 zu bekommen ist (Ambition) ( j+k )

Wie ist denn Kosten Vergleich zu 2,0 TDI und 2,0 TFSI ?
weíß das jemand der schon Inspektionen hatte ?



habe auch ähnliche überlegungen, am liebsten TFSI, nur ist er halt doch ein Stückchen teurer als ein vergleichbarer TDI.