habe nun schon viel gelesen zum 150 ps fsi.
wird ja öfters geschrieben das er nicht soo doll sein soll.
hoher verbrauch und wenig schub.
derzeit hab ich noch nen 1,8T 150 ps.
2.0 fsi ist also nicht mit diesem vergleichbar oder ?
auf den 1,8 tfsi kann net warten weil ich aus finanzieller sicht nen gebrauchten nehmen will.
ratet ihr mir dann eher zum tfsi da ich relativ wenig km fahre. bissel mehr verbrauch aber auch wesentlich mehr spass.
kmleistung 12000-16000.
bei der km anzahl lohnt ja ein 2.0 tdi nicht.
Ich kenne den 2.0 FSI nur aus dem Golf V. Und da kannst du den vergessen. Viel Verbrauch wenn du es mal eilig hast und unten rum kommt auch nicht viel. Meine Freundin hatte diesen besagten Golf und war froh den nach etwas über einem Jahr wieder los zu werden. Der 1.8 T ist da wesentlich spritziger. Und wir haben des öfteren mal aus Spaß verglichen. Vielleicht ist der 2.0 FSI beim Anfahren nen Tick spritziger, da beim 1.8T untenrum nicht viel kommt, aber dann gab’s kein halten mehr
Hast du das schonmal gerechnet??? Natürlich lohnt sich da ein TDI!!!
Du sparst damit ca. 50 bis 60% Spritkosten, jenachdem, wie viel du fährst. Also ob 12000 oder 16000km. Ich rate dir auf jedenfall zum TDI und mit dem 2.0 hast du garantiert viel mehr Fahrspaß als mit dem 2.0FSI! Der TFSI wird sicherlich zu teuer
Schon mal an die erhöhten Anschaffungskosten gedacht?
Hab den 2.0FSI. Spritverbrauch bei 7,5l.
Natürlich nicht mit dem Kraftschub eines Turbogeladenen Motors zu vergleichen, jedoch verteilt sich die Kraftentfaltung übers ganze Drehzahlband.
Fazit: Ich bin zufrieden
Zum Thema 2.0FSI. Warum nimmt Audi diesen Motor nach 3 1/2 Jahren aus dem Programm?! Das spricht wohl für sich. Das der Motor keine Granate ist, wurde ja von vielen schon bestätigt. Natürlich gibt es hier und da auch Leute die zufrieden mit dem Motor sind.
Das sich bei 12000-16000km kein Diesel lohnt ist in meinen Augen eine typische Stammtischweisheit. Der ADAC hat alle Kosten eingerechnet und der 103kW TDI im A3 rechnet sich gegenüber dem 2.0FSI schon ab 10000km. Im Vergleich 1.8TFSI gegen 125kW TDI ist der TDI „erst“ ab 15000km günstiger. Bei 10000km sind die gleich. Es wurde auch der Vergleich 2.0TFSI gegen 125kW TDI gemacht. Dort rechnet sich der TDI auch ab 10000km.
Kommt nur ein Benziner in Frage, würde ich auf jeden Fall zum 2.0TFSI greifen.
Bei 7,5 Liter Verbrauch im 2.0 FSI würde der TDI, auch der 2.0 ca. 5 Liter Diesel brauchen. Hab meinen TDI auch schon unter 5L gefahren, also 4,8 bis 4,9 Liter. Über eine Distanz von 1100km!
Bei zügiger Fahrweise brauche ich im gechippten 140PS 6,5 Liter, das ist aber dann mit Autobahn-Vollgasfahrten und Stadtverkehr!
Aler das war eine Milchmädchenrechnung, wenn man sagt, „Mein FSI brauch nur 7,5L“
hab den fsi seit gut 3jahren…der motor ist durchaus ok…klar ist er kein porschekiller aber so schlecht wie immer getan wird ist er nicht…
hatte mal die gelegenheit nen tt mit 1,8T und 180ps zu fahren…der ging feilich was besser, aber welten lagen da nicht dazwischen…
was mich allerdings begeistert hat war der 2,0 tfsi im neuen tt…der ging wie sau…hat allerdings ja auch 50ps mehr und leichter ist der tt ja auch…
fazit…der 2,0 fsi ist kein schlechter motor…man sollte nur evtl von nem 150ps motor im a3 keine wunder erwarten.
schliesse mich dem an. Kenne den 2.0 FSI-Motor aus dem A4: lahm und langweilige Motorcharakteristik…fuer meinen Opa ware das genau richtig :-). Wie Raoul schon schrieb, Audi hat nicht umsonst den Motor aus dem Programm genommen. Fahre einfach ein Fahrzeug mit dem Motor und Du wirst es nachvollziehen koennen. Gruss,Holger
+ Dieser Beitrag wurde von Holger5 am 10.12.2006 bearbeitet
Muss man sich glatt fragen wieso man der Rumpel-Düse Technologie ebenfalls den Rücken kehrt, mit Sicherheit sind das nicht nur Kostengründe. Mein Vater hatte vorher nen A4 2,0 FSI und nun nen Sportback 2,0 TDI, ich würde den 2,0 FSI anstelle dieser Rappelkiste nehmen. Fahrspaß heißt für mich nämlich auch nicht ein schlagartig einsetztendes Drehmoment das ebenfalls so schnell wieder nachlässt wie es gekommen ist.
+ Dieser Beitrag wurde von Achmet am 10.12.2006 bearbeitet
Fahrspaß mit einem 2.0FSI?! Da hat wohl jemand die TDI „Hassbrille“ auf! Sieht man auch an der Bemerkung über das Drehmoment. Aber lassen wir das Thema.
Gruß
Raoul
PS: … und übrigens sind die Kosten einer der Hauptgründe warum VW auf CR TDI’s umstellt.
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 10.12.2006 bearbeitet
naja das hat mit tdi hass nix zu tun, aber die motorcharakteristik eines tdi ist nicht jedermanns sache…ich würde auf jeden fall den fsi nem tdi vorziehen, weil mir der fsi echt mehr spass zu fahren macht…
Was hat das mit TDI Hassbrille zu tun? Könnte ich dir genau so unterstellen du hast die FSI Hassbrille auf!
Das die 2,0 Pumpe-Düse TDI´s nun mal über ein relativ schmales und schlagartiges einsetzendes Drehzahlband verfügen (was im Vergleich zum 130 PS 1,9 TDI deutlich besser ist, aber immer noch deutlich vorhanden) und dabei die Laufkultur auch einem 4-Zylinder CR-Diesel unterlegen ist, lässt sich nun mal nicht wegdiskutieren!
Mag ja sein das du andere Kriterien an einen Motor hast und deshalb den Diesel vorziehst, ist ja auch in Ordnung. Nur so pauschal Aussagen mancher FSI ist scheisse, TDI ist super kanns ja auch net sein.
+ Dieser Beitrag wurde von Achmet am 10.12.2006 bearbeitet
Ich komme aus Aachen und biete dir jederzeit meine 2.0 TDI für eine Probefahrt an. Wenn du dann noch was dagegen sagen kannst, dann höchstens dass der Sound fehlt.