Hallo Community,
ich bin neu hier und muss leider gleich mit meinem Problem zu euch kommen, da ich inzwischen recht Ratlos bin und am verzweifeln.
Würde mich freuen wenn jemand weitere Vorschläge einbringen kann auf was ich noch prüfen kann.
Ich kann mit VCDS dienen und ggf. Daten aufzeichnen, was ich leider nicht kann ist eine fahrt mit der ich die Daten aufzeichne, da der Akku vom Laptop platt ist.
Gleich vorweg, der Fehlerspeicher ist komplett leer bis auf das Türsteuergerät Fahrerseite und Drucksensor der Klima (noch nicht befüllt)
Nun zu meinem Problem:
Habe von 1.6 FSI auf 2.0 FSI umgebaut.
Das Auto startet einwandfrei und fährt sich auch TipTop. Kein Leistungsverlust, stottern oder ähnliches beim fahren. Beschleunigt aus dem Stand raus auch Super.
Sobald das Fahrzeug sich aber im leerlauf befindet geht es los und der Wagen raubt mir den letzten Nerv.
Es ist so das die Drehzahl laut VCDS um 40 Umdrehungen absagt aber das in unregelmässigen Abständen. Also von 720 auf 680 Umdrehungen. Dabei Schüttelt sich das ganze Auto. Es fühlt sich an als ob von aussen jemand an der Karosse wackelt.
Im Motorraum macht der Motor seinen Tanz und wackelt freudig vor sich her ( Motorlager und Getriebstütze sind neu )
Höre ich nun am Auspuff bei laufendem Motor, so hört man dort ganz klar das die Zündung für einen moment unterbrochen ist. Im VCDS sind aber keine aussetzter aufgezeichnet.
Ich habe mich daraufhin selbst auf die Fehlersuche gemacht und erstmal die üblichen verdächtigen gewechselt bzw ausgetauscht.
Dementsprechend sind die Zündkerzen NGK neu, auch wurden die Zündspulen kurzfristig gegen neue ausgetauscht, was keinerlei besserung ergab.
Danach habe ich mich dem AGR zugewandt. Dies gereinigt und wieder angelernt, das verschlucken, stottern oder wie auch immer man es nennen mag blieb weiterhin.
Dann 1 gebrauchtes AGR von einem bekannten verbaut, auch keine besserung… daraufhin ein neues der Marke VDO verbaut, weiterhin keine Besserung. ( Im Netz habe ich gelesen das ein AGR an der Klappe wo die Abgase durch strömen, kein Licht durch lassen darf!? Nun ist mir bei genauer betrachtung aufgefallen, dass alle AGR´s die ich hatte auf der Stellklappe solch Ring zu sitzen haben und dieser nicht komplett abschließt!? man könnte von einer Stecknadel die Spitze rein stecken in das Loch… Muss das so oder hab ich hier 3 defekte AGR´s gehabt? Lässt sich auch nicht wirklich auf einem Bild einfangen )
Als nächstes habe ich die KGE geprüft ob dort evt ein riss im Schlauch ist aber dem ist nicht so. Habe den ganzen Motor auch mit Bremsenreiniger eingesprüht um ein Leck auszuschliessen, keine veränderung.
Das Zweimassenschwungrad kann ebenfalls ausgeschlossen werden, da diese neu ist.
Heute wurde dann noch die DK von einem Kumpel eingebaut und geprüft, leider ohne Besserung.
Was ich persönlich noch im verdacht habe wäre folgendes:
-Motorsteuergerät ( da dies nicht das Originale vom Motor ist ) kann sowas überhaupt kaputt gehen? Wie könnte man dies prüfen?
-Lambdasonden ( da fehlt mir das wissen zu um mit den Werten etwas anfangen zu können aber Bank 1 und 2 sind schon ziemlich identisch von den Werten)
- Benizinpumpe bzw Steuergerät? Habe heute mal Versucht werte dafür zu finden aber konnte mit denen ebenfalls nicht so wirklich was anfangen, habe aber einmal ein Foto von gemacht (siehe unten) das ist auch das was ich am wahrscheinlichsten halte. Das evt im Standgas der Druck evt zu gering ist aber dann sollte das doch auch nicht zu Zündaussetztern führen oder?
Da komme ich dann langsam mit meinem Wissen ans Ende an und weiß ehrlich gesagt nicht mehr wo ich noch weiter ansetzten kann!?
Hat von euch jemand Vorschläge oder Tipps für mich? Möchte mir gerne ersparen das ich weiter für teures Geld Teile tausche und dies dann wie bisher keine Besserung bringt.
Habe in dem Bild unten einmal alles aus den erweiterten Messblöcken rein gepackt was mit dem Benzindruck zu tun hat.
Mfg