[8P] 2.0 FSI (BLR) verschluckt sich, ruckelt im Stand

Also an den Sonden liegt es nicht. Im ersten moment war er relativ ruhig aber ging dann wieder los :confused: in einer stunde kann ich die lernwerte löschen. mal sehen was das bringt.

Edit: Lernwerte gelöscht und alles beim alten

Hab auch nochmal die Ansaugbrücke runter genommen und den Kabelbaum auf beschädigung geprüft aber alles Ok

Der nimmt auch normal Super. Im Tankdeckel steht "98/95 ROZ" (bei mir zumindest).

Kann momentan keine Messfahrt machen aber kommt die Woche. Neuer Akku für den Laptop ist bestellt.

Was halt extrem auffällt ist das aus unterer Drehzahl beim voll durchtreten ein extremer Benzingeruch von vorne kommt.
Würde behaupten wenn man vor dem Motor steht rechte Seite aber kann es nicht lokalisieren :grml: macht langsam echt kein Spaß mehr…
Warte eigentlich nur noch drauf das mir die Karre abfackelt :sadyes:

Muss täglich knapp 100Km mit dem ding zurück legen und da bleibt nen mega mulmiges Gefühl. Benzinleitung ist meines erachtens dicht.

Zudem kam nun am Samstag in der Bremsenelektronik folgender Fehler:
01314 - Motorsteuergerät
013 Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch

aber es war kein weiterer Fehler vorhanden. Was kann das sein?

Kann halt auch unter Motorelektronik, keine Stellglieddiagnose machen. Dies sollte doch aber möglich sein!? Weiß jemand abhilfe oder woran das liegen kann?

Danke euch.

Kleines update:

Benzingeruch ist behoben… Die Dichtung der Intankpumpe war defekt. Keine Ahnung warum man es nur beim fahren gerochen hat und wenn die Scheibe unten war. Jedenfalls stinkt er nun nicht mehr…

Die weiteren Probleme bestehen weiterhin, eine Messfahrt hat mir inzwischen gezeigt, das Zündaussetzer vorhanden sind aber nur minimal und nicht unter Last.
Eigentlich nur wenn er im 1. Gang in Standgas fährt… Aussetzer auf 3 Zylinder, spulen wurden getauscht unter einander und Fehler bleiben auf allen 3 Zylindern…

Lediglich Zylinder 2 ist ohne aussetzer… werde in den kommenden Tagen Motorsteuergerät austauschen und dann die Injectoren.

Werde weiterhin berichten, falls wer ähnliche Probleme hat.

Es gibt Neuigkeiten…
Motorsteuergerät getauscht… keine Änderung!

Intankpumpe gewechselt und er läuft gefühlt ein wenig besser. Fakt ist aber das er zu Mager läuft.

Haben dann heute bei einer Freundin Ihrem 2.0 FSI mal die Raildruckwerte vergleichen können und dabei ist folgendes aufgefallen.
Ihr Motor läuft im Stand mit 39-40,5 Bar Raildruck und meine lediglich mit 28-30 Bar Raildruck.

Zudem wurde ein Fehler im Speicher abgelegt:

012425 - Krafstoffpumpenelektronik - Signalleitung
P03089 - 002 elektrischer Fehler - Sporadisch

Nun meine Frage, wie hoch sollte besagter Raildruck sein? Kann dies zu dem Fehler führen das die Karre die ganze Zeit mit der Drehzahl am schwanken ist?

Kann mir da jemand weiter helfen?