bin neu hier und hab gleich mal eine Frage an euch.
Bin am überlegen mir einen A3 170ps CR Quattro zu kaufen. Da es die Common Rail Maschinen ja jetzt schon etwas länger gibt, wollte ich euch fragen wie die Erfahrungen mit der Maschine sind? Man ließt ja überall etwas von verkorkungen usw.?
Wie ist der Stand aktuell?
Das Auto ist ein später 2008er.
Es sind imho nicht wirklich viele aktive User hier unterwegs die ein solches Auto mit besagtem Motor bewegen.
Eines sei jedoch gesagt, im Vergleich zum 140 PS TDI ist der 170er CR wesentlich unauffälliger und hat prozentual gesehen weniger Probleme.
Also ich fahre (fast) besagtes Auto.
Allerdings noch mit Pumpe Düse Technik.
Als erstes musst du wissen das diese Kombination relativ selten ist, da teuer!
Und 170PS mit Quattro gibt's nur als Handschalter.
Ich weiß ja nicht welche Erfahrungen du suchst, aber die Common Rail Motoren, welche seit dem Facelift im Einsatz sind sind ziemlich ausgereift und mir sind da keine Probleme bekannt. Irgendwelche Einzelfälle gibts immer aber keine übergreifenden.
Zum Motor, er sollte etwas sparsamer sein als die alten PD dafür nicht so kräftig im Antritt. Eher Homogene leistungsentfaltung.
Also was ich bis jetzt rausgefunden habe ist, verkokungen der Einspritzdüsen, Allgemeine Probleme mit der Einspritzung, Motorschäden ab ca. 140000 km. Stimmt das?
Also wir haben besagtes Auto in der Kombination. Auto fährt wunderbar und unauffällig, Motor macht keine Zicken oder ähnliches, sehr laufruhig und sparsam ein CR eben gehen tut er gut aber PD gehtgegühlt besser dafür ist er ruppiger. Motor verteilt die kraft gut und gleichmäßig, es gibt kein richtiges turboloch.
ich fahre die kombi, aber im a4 und bin echt begeistert leistung reicht, man kann auch mal ein Serien GTI ärgern und beim verbrauch komme ich auf 5,3 wenn ich sehr sparsam unterwegs bin, bis 7,5 wenn man die sau raus lässt. probleme gibt es soweit ich weiß keine habe ihn aktuell 21 monate und 65 000 gelaufen
Also ist die CR Maschine schon zu empfehlen bzw. besser wie die PD DPF???
Hatte bis jetzt nen G4 110kw 4motion mit kompletter Vollausstattung (NP € 49000) und bin natürlich den PD gewohnt.
Das besagte Auto hat 103000km, S.Line innen und außen, S3-Lenkrad, Soundystem mit Woofer, Alu-Dekor, Leder, I-Pod Vorbereitung, Bi-Xenon mit Led's. Farbe: Weiß. Scheckheft gepflegt Preis € 16000,- Ist das ok? Kann man da ein Navi nachrüsten?
Preis sollte in Ordnung gehen.
Ja das Navi lässt sich problemlos nachrüsten.
Würde ich aber nicht wenn ich in einer Gegend wohne wo gerne Radios/Navis gekaut werden!
Denn das RNS-E steht bei Dieben sehr hoch im Kurs.
PD würde ich nicht empfehlen.
Die CR sind wie gesagt unauffällig standfester.
Sonst irggend etwas bekannt? Mir geht es nur darum, dass ich nicht wieder einen "Überzüchteten" Wagen haben wo ich wieder monatlich in der Werkstätte stehe und reparaturen in 5 stellingen Bereichen habe! Was ich in meinen Golf investiert habe ist eigentlich schon unwirtschaftlich gewesen. Von Turbo bis Getriebe war da alles dabei, und das bei einer Laufleistung von gerade mal 110000tkm. Ich weiß das man nicht alles in einen Topf werfen kann, aber wie bei meinem auch gab es immer schon Fehler was jeder von der Baureihe hatte!
hier: selbiges, allerdings einen 2012er sportback mit aktuell ca. 20 tkm laufleistung
ich bin absolut begeistert!!!
der motor ist super ruhig, fast benziner-artig, der verbrauch ist absolut im rahmen!
überhaupt keine auffälligkeiten, im gegenteil, eher super unauffällig!
achte aber stets auf gute pflege, also regelmäßig öl kontrollieren, sauberkeit, etc pp!
der quattro war gerade an den verschneiten tage ein offenbarung!
andere standen, ich fuhr zur arbeit bzw. nach hause
auch das es die kombination nur als handschalter gibt, stört mich überhaupt nicht, im gegenteil, dank s3 schaltwegverkürzung lässt sich trotz diesel super sportlich fahren!!!
was pflege und wartung angeht zwei kleine tipps:
-auch wenn dir CR wirklich SEHR unkritisch sind, vorallem nicht überzüchtet, sondern eher standfest, kann man ihnen dennoch etwas gutes tun, wenn man hin und wieder mal etwas 2-takt-öl dem diesel zumischt!
siehe dazu threads bei motor talk!!!
wichtig nämlich, durch die euro 5 und die schwefel-grenzwerte für den vorkat, kommen nur sehr wenige in betracht! aber auch ohne läuft er ruhig und kultiviert und sollte dies bei richtiger wartung und pflege auch richtig lange tun!!!
quattro, respektive haldex!
vag sagt, ölwechsel alle 60 tkm, filterwechsel ist nicht vorgesehen
haldex sagt, ölwechsel alle 30 tkm, filterwechsel dann alle 60 tkm
die filter gibt es bei vag nicht, sondern aktuell nur über kd-tuning!
sie dazu auch threads im a3quattro forum und anderen
wenn du noch was wissen magst, melden…!
ein erfahrungsaustausch über die kombination "hier" wäre ja vielelicht doch sehr interessant, wenngleich wir eigentlich einen "exoten" fahren
Vielen Dank. Ein Auto ohne Allrad würde bei mir sowieso in den Alpen nicht möglich sein. Aber es ist halt schwer einen mit 20000tkm und einen mit 100000tkm zu vergleichen, deshalb wollte ich eher die Leute Fragen welche schon mehr Km auf der Uhr haben! Da ja der besagt A3 schon 103000 drauf hat!
Bin heute damit gefahren und kann nur sagen. ist echt ein hammer auto und werde es auch nehmen! noch ne Frage, kann man die GRA ohne probleme nachrüsten?