[8P] 125KW Diesel Rückrufaktion/Softwareupdate

Ich war bis zum 17.9.2007 im Urlaub und habe in der zwischenzeit ein anruf bekommen, dass es eine rückrufaktion gäbe von der mein fahrzeug betroffen wäre…wie gesagt nennt sich 28E3…habe allerdings hier im Forum gelesen, dass jemand das update schon im April bekommen hat…

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=75897

beschwert hat sich damals aber auch niemand…kann ja auch sein, dass bei mir was falsch gelaufen ist mit dem update??

Auf alle Fälle wurde mir ja auch keine Wahl gelassen, denn es hieß, wenn ich es nicht machen lassen sollte, würde audi die garantie verweigern…also habe ich es machen lassen, obwohl der werkstattmeister schon was von anpassung der leistungskurve geredet hat…und ich sowas vorher auch schon gelesen habe!!

Also, für alle die es interessiert:

War heute beim freundlichen. der konnte mir natürlich nicht weiter helfen. Meinte er könnte da nichts machen, bzw. nichts rückgangig machen. Und das update rückgängig machen ist in meinen augen ja wohl die einzige möglichkeit das problem zu beheben.
Auf alle Fälle hat er gesagt, audi könnte das update schon rückgangig machen, daher hat er jetzt meine Daten aus dem Auto ausgelesen und mit meiner Beschwerde an Audi weiter gereicht. Allerdings hat er gelich angemerkt, dass er sich kaum eine reaktion von Audi erhofft. Falls man bei Audi in der sache nichts unternehmen sollte, macht es wohl mehr sinn, wenn ich micht dann direkt an Audi wende…

In dem Update ging es im Übrigen wohl um irgendwas mit einer verstellung der Zünzeitpunkte, um den Partikelfilter zu schonen und das hat einen Leistungsabfall zum Nachteil. Das Update ist meiner meinung nach schon seit über einem halben jahr aktuelle, warum er mich genau jetzt angerufen hat und die aktion durchgeführt hat, verstehe ich auch nicht.

Alles in allem - EXTREM NERVIGE AKTION!!!

Das ja mal geil. Da wird einfach mal etwas verstellt (gedrosselt?), damit der DPF geschohnt wird! Ist das der Stand der Technik? Kann ja wohl nicht sein bei einem Premiumhersteller.

Betrifft das nur den A3 2.0 oder auch andere Typen im Konzern?

Audi wird Dir sicher das Rückrüsten in der Form unschmackhaft machen, dass Du dann unter Umständen nicht mehr mit Garantie oder Kulanz rechnen kannst.

Viel Glück mit einem weiteren update, dass dies endlich die DPF-Problematik beseitigt.

Gruß

Hallo,

Meiner muss jetzt auch geupdatet werden.

23B6

Weiß jemand was genaueres, hat mit der Regeneration des DPF's zu tun.Hatte aber nie Probleme damit!

Gruß

Hallo,

bei meinem Sportback (2,0 125kw 21000km 1/07) wurde diese Woche auch die Software des Motormanagments wegen Rückrufaktion upgedatet. Ich hatte bisher noch keine Probleme wegen unruhigem Leerlauf oder DPF Leuchte…
Momentan kann ich bis auf ein etwas besseres Anfahrverhalten keine Veränderungen feststellen. Anzug und Höchsgeschwindigkeit sind unverändert super. Das Einzige was mich stört ist, dass mir bei meinem Händeler keine qualifizierte Aussage zu der Änderung gemacht werden konnte: "wir wissen auch nicht so genau was Audi da verändert hat!?!"

Heute kam bei mir per Einschreiben !!! ( Bei euch auch ?) die Rückrufaktion für das 23 B6 Softwareupdate.

Ich hab schon das 4te drauf und es wurde jedesmal schlechter, in Bezug auf den Anzug im 1ten und 2ten Gang. Höchstgeschwindigkeit hatte ich nie Probleme.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen zum 23 B6 update ?

Mich kann gerade nichts motivieren dazu zu meinem Händler zu fahren …

Hallo,

habe das 23B6 schon bekommen…
habe dasselbe problem wie du mit anzug im ersten, zweiten gang! aber verschlechtert hat sich nach dem 23B6 nicht, konnte keine neuerungen feststellen…denke du hast auch den 125KW diesel…meiner ist ja wohl rech ählich, auch vom Produktionsdatum her!
habe schon mehrere male mit Audi und meinem Händler gesprochen, die stellen sich quer und wollen die updaes nicht rückgängig machen…
werde nächste woche mal versuchen einen Tuner in meiner nähe aufzutreiben, der mir evtl. den alten softwarestand im Steuergerät wieder herstellen kann…

hast du was gegen den leistungsabfall unternommen??? oder gibts du dich damit einfach zufrieden…finde nämlich gerade in den ersten beiden gängen fällt es schon krass auf…

Ich bin mit dem wagen wirklich nicht mehr zufrieden!..leider…

Gruß
Niko

Ja vor dem ersten update fand ich die Abstimmung am besten schönes Turboloch und dann bei ca. 2000/min richtig bums.

Jetzt ist es zwar gleichmäßiger und für Oma + Opa ein netteres weicheres Fahrgefühl, aber das brauche ich nicht. Drann brauche ich auch kein Sportfahrwerk und S-line etc.

Ich werde es wohl bald aufspielen lassen, ist besser beim Leasing.

Mitte des Jahre gibt es ja dann das Facelift das bestell ich mir dann evt. mit dem TFSI.

So, habe das Update leider gerade hinter mir…
Ich kann dazu nur sagen, dass jeder froh sein kann, der es nicht aufgezwungen bekommt. Bei mir kam es zum totalen Leistungsabfall unter 3000 U/min.
Danach haben wir mit einem Bekannten, die Software etwas überarbeitet und festgestellt, dass Audi das Drehmoment in niedrigen Umdrehungen stark reduziert hat.
Die Einspritzzeitpunkte und Einspritzmengen wurden extrem geändert.
Im Anhang mal ein Kennfeld. Vor der Änderung ist Grün markiert und danach Lila…

Dann wissen endlich mal alle Fakten und nicht nur persönliche Meinung oder Fahrgefühle, die nunmal von jedem unterschiedlich interpretiert werden…

Wir haben die Kennfelder übrigens nach dem Update wieder so angepasst, wie vorher, was allerdings noch keinen 100%igen Erfolg brachte, da zwar jetzt wieder die vollen Durchzugskraft da ist (auf dem Leistungsprüfstand 216PS und 478nm Drehmoment), aber im ersten Gang bricht die Leistung noch ab 2000U/min ein (in allen anderen Gängen nicht, auch kein Turboloch oder ähnliches) und beim schalten ohne Zwischengas setzt die Motorbremse zu abgehackt ein. Das heißt es muß nach der Gaswegnahme noch etwas milder runtergeregelt werden.

Die Feinabstimmung kommt aber höchstwahrscheinlich nächste Woche.
Diese Woche wird zu eng…

So, dann mal fröhliches diskutieren…

Sehr interessant!

Gruß

Raoul

Ist ja wirklich ganz toll die ganze Sache. Für mich stellt sich die fRage, wie einfach kann man wegen diesem Problem auf einen Wandlung bestehen???
Hat das hier schon jemand gemacht?

So ich bin gerade zurück vom freundlichen und habe mir meinen Stempel im Serviceheft agehohlt ! :kniep:

Bis jetzt kann ich keinen Unterschied feststellen. Aber ich hatte ja auch schon 2 mal ne ein update ( neue Software) bekommen. Evt. ist die Änderunge jetzt von Nr. 2 auf Nr. 3 nicht so groß bzw. nicht fühlbar.

Wenn ich was feststelle schreib ich es.

3,5 Liter Öl auf einen Service Intervall??? Da würd Ich mal spontan sagen das bei dir was nicht ok ist. Und dein Kollege der 1 Liter Öl auf 1000 KM brauch kannste mitteilen das seine Zylinderkopfdichtung hin ist.

So, nach einigen kleinen Problemchen mit den Datenständen läuft die Kiste seit Mittwoch wieder perfekt. Die neue Grundsoftware von Audi ist erhalten geblieben und die Datenstände sind angepasst. Nun sind wir bei knapp 212PS und 472nm. Er zieht konstant und tut alles was er soll wie vorher. Nur die merkliche Partikelfilterregenaration, die es früher gab ist nicht mehr so stark.

Fazit also mit dem Werkssoftwareupdate lief er absolut schlecht.
Mit der Bearbeitung des Updates läuft er sogar besser als vorher…

Wenn jemand fragen hat, einfach mailen.

Das ist ja dann im Prinzip Chiptuning oder, denke das ABT oder so nichts anderes macht.
Leider ist das aber keine Lösung für alle, da die meisten hier wohl dies nicht selber durchführen können

Stimmt schon, nur ist Chiptuning Auslegungssache.
Beim Chiptuning kommt es in der Regel nur auf Leistungsteigerung an.
In meinem Falle ist das nicht nur der Fall, da der Wagen vorher bescheiden lief und durch die Anpassung jetzt wieder ordentlich fährt.
Es gibt aber mittlerweile auch Öko-Tuning.
Ist auch nichts anderes als Steuergeräte-Bearbeitung allerdings mit dem Vorteil, dass die Leistung nahezu erhalten bleibt und der Verbrauch deutlich gesenkt wird. Sowas in der Art hatte Audi ja mit dem Update vor, nur dass dort nicht unbedingt auf den Verbrauch sondern auf den Partikelfilter und die CO2-Norm geachtet wurde.

so long…

Und wie schaut es aus wenn man noch in der Werksgarantie ist? Geht die durch diese Anpassung verloren oder ist es für Audi nicht nach zu vollziehen?

gruß a3carbon

Die Garantie geht verloren, das es sich nicht mehr um original Software handelt und unsichtbar ist die Sache für Audi nicht.

Gruß

Raoul

Mit der Garantie ist es folgendermaßen:

Du wirst vor Werksseitigen Software-Updates gefragt, ob du Chiptuning.
Wenn du das verneinst machen die ganz normal Ihre Arbeit und können das auch nicht prüfen. Prüfen kann das nur im Garantiefall Audi direkt in Ingolstadt, wenn das Steuergerät eingeschickt wird. In diesem Fall sollte man aber zu sehen, dass man vorher zu seinem Tuner o.Ä. wieder hinkommt, oder wenigstens das Steuergerät und das wieder auf den Urzustand bringen läßt. Meine Original-Dateien habe ich auch noch für den Fall der Garantie, da ich 4 Jahre Garantie habe. Wenn du ein Chiptuning oder irgendeine sonstige Steuergerätebearbeitung geht diese natürlich bei einem Softwareupdate flöten. Und wie viele es meinen, bisher wird von Audi noch kein Speicherdatum von Datenstandänderungen im Steuergerät hinterlegt. Somit kann auch nicht im Werk nachvollzogen werden ob die Software mal anders war. Ich denke aber das kommt in Zukunft auch noch.
Aber dafür haben wir dann auch eine Lösung… :slight_smile: