mein Händler hat mich vor ca. einem Monat angerufen und mir mitgeteilt, dass es für mein Modell (125KW Diesel, Mj. 2007) eine rückrufaktion gibt. Es soll wohl ein Softwareupdate gemacht werden, was unmittelbar mit dem freibrennen des partikelfilters zu tun hat…ich habe jetzt allerdings hier im Forum gelesen, dass es in Folge des software updates probleme geben könnte, die vorher nicht da waren.
Es ist nämlich so, dass ich das auto seit 18tkm fahre ohne, dass ich einmal probleme mit dem filter bzw. dem motor hatte und daher nur unger das update machen würde (obwohl ich wohl nicht drum herum komme!?)
Meine Frage: Hat jemand dieses update durchführen lassen und gab es im anschluss irgendwelche probleme damit??? Was genau mach dieses update??? Was wird verändert???
Wenn du bisher noch keine Probleme mit deinem A3 hattest dann würde ich das Softwareupdate erstmal nicht machen lassen!
Aber das könnte wieder ärger mit der Garantie geben, sprich wenn du es nicht machen lässt und dann ein Problem auftritt weiss ich nicht wie es dann mit der Garantie aussieht!
Aber @Krally oder @Raoul können dir da sicherlich weiterhelfen!
du bist nicht verpflichtet Dir das Update draufmachen zu lassen, es sei denn im Rahmen obengenannter Rückrufaktion.
Ich bin mit meinem jetzt 22tkm gefahren und habe mittlerweile das vierte Update drauf, aber nichts wurde besser.
Es kommt noch besser, als der Wagen wegen Problemen in der Werkstatt war, hat man mir einfach ein neues Update auf die Kiste gebügelt ohne zu fragen. Jetzt ist der Händler im Erklärnot, warum dies ohne mein Einverständnis geschehen ist. Antwort: Audi…
Es gibt keine Möglichkeit ohne Garantieverlust sein altes Update wiederzubekommen!
Mittlerweile kennen ich nen guten Schwung Leute die den 2.o 125kW TDI fahren, die alle das gleiche Problem teilen: Leistungsverlust, erhöhter Verbrauch, nicht erreichen der Endgeschwindigkeit.
Bei mir ist das Problem durch das neue Update, dass mein Motor bei 3980 u/min abgeregelt wird, d.h. Tempo 215 km/h und das wars dann.
Krally hat schon in anderen Threads erklärt warum weshalb die TDI 125kW solche Probleme haben, das möchte ich heir nicht wieder zitieren, jedoch ist Audi zur Zeit ziemlich unter Druck, da die Medien ein großen Auge drauf haben was nun passiert, denn es kann ja nicht sein, dass das APM in Ingolstadt die Probleme für gelöst erklärt, wenn man ein Additiv im Kraftstoff hinzufügt. Das ist völliger Mumpitz.
Auch ein Wechsel der Pumpe-Düse-Elemente hat bei einigen keinen Erfolg gebracht. Hier sei nochmal gesagt, dass nur diejenigen Probleme haben die ihren Wagen durchgehend Zunder geben, so einer bin ich z.B.!
Wenn der Wagen auf die Bahn kommt gibbet Zunder. Warum auch nicht dafür ist er da, dies jedoch führt eben zu einer Verstopfung der Kraftstoffelemente.
Alles im Allem hat Audi hiermit kräftige Probleme.
Ich rate ab ein Update draufzuspielen weil der Händler sagt: Adúdi in Ingolstadt…
Lasst Euch das schriftlich geben, den im Falle eines Falles ist gewinnen alles
Ich habe meinen jetzt seit März und habe heute die 18.000 voll gemacht. Meine Kiste bekommt auch dauernd feuer! Ich hatte bisher nich ein Problem mit dem Motor, kann es sein das es am BJ. liegt wo die Probs auftreten?
Moin, so langsam zieht sich ja der "lass uns mal was neues, teures und unusgereiftes auf dem Markt werfen" Wahn durch alle Hersteller.
Zum Kotzen !
Mein "alter" 96 kW PD rennt wie die Hölle, verbraucht wenig, nicht einmal Öl und langsam bin ich froh nicht min. € 10000,- mehr für so eine 140/170 PS Gurke ausgegeben zu haben. Audi ist ein eigentlich geiler Laden aber so langsam häufen sich auch bei denen die Probleme die auf nicht erfolgte Dauertests zurückzuführen sind, Schade!
Ich werde dann vorerst auch kein Update machen lassen, auch wenn Sie es wollen. Habe aber auch noch keine Probleme. Meint ihr wirklich dass hier noch eine Endlösung kommt?
Mein "alter" 96 kW PD läuft auch super. Verbraucht ebenfalls kein Öl und begnügt sich mit wenig Diesel. So ein Sportback gefällt mir schon sehr gut, besonders nach der gestrigen Probefahrt mit einem 170PS´ler. Wahrscheinlich ist es jedoch besser etwas zu warten bis die Common Rail Technik auch im A3 Einzug gehalten hat. Mitte nächsten Jahres ist es ja soweit mit dem Facelift kommt dann auch die Common Rail Technik.
Common Rail hin oder her. Audi muss das Problem doch lösen. Ich zahl doch keine 40000€ und habe nen Motor bei dem ich die ganze Zeit Angst haben muss er geht drauf oder läuft nicht richtig
Hallo Ihrs!!!
<
Hab gestern beim freundlichen meinen 30k KD machen lassen und die wollten mir n Update aufspielen (23B2). Hab das erst mal verweigert nachdem ich ja schon vorher den Threat hier gelesen hatte.
Nun aber meine Frage: beziehen sich die Updatefehler nur auf den 170-PSler oder auch auf den mit 140 PS??
Der Meister da von Audi wollt sich auch nochmal schlau machen bei Audi direkt, aber wer weiss was die erzählen.
also leute - ich kann meine eigene dummheit kaum fassen - aber ich habe das update machen lassen…hab grad den beleg nicht hier, sonst würd ich die genaue bezaichnung noch geben.
Ergebnis: krasser drehmoment verlust zwischen 1750 und 2250 umdrehungen…leider mal genau die drehzahl, die mir mit diesem auto immer spass gemacht hat zu fahren!! fühlt sich fast an wie ein turboloch, wenn man es wie vorher gewohnt war. Es ist eine absolute frechheit, das auto fährt sich jetzt zum kotzen!!! sorry für meine ausdrucksweise aber ich bin einfach nur unglaublich verärgert und auch enttäuscht…ich kann nur jedem raten sich 3x zu überlegen das update machen zu lassen.
gibt es denn wirklich sonst niemand, dieses update bekommen hat? war doch ne rückrufaktion und sollte zumindest für alle 170Psler mj2007 gelten!
naja, jetzt bin ich am überlegen was ich machen soll…es ist also nicht die leistung die sie genommen haben sondern das drehmoment in niedriger drehzahl…aber was ist ein diesel ohne drehmoment??? schrott!!!
hat vielleicht jemand ein original leistungsdiagramm von diesem Audimotor ab besten von der zeit als er rausgekommen ist??? Raul, du vielleicht?
die einzige möglichkeit, die ich sehe ist auf den leistungsprüfstnad zu gehen und schauen, ob er die versprochene Leistung/Drehmoment noch bringt…habe ich irgendwelchen ansprüche, falls dies nicht der fall sein sollte? ich meine immerhin habe ich ja ursprünglich dafür gezahlt!!!
Oder was mir am liebsten wäre, gibt es denn wirklich überhaupt keine möglichkeit die alte software wieder zu bekommen???
Hoffe es kann mir jemand irgendwie weiter helfen - ich war ursprünglich sowas von zufrieden mit dem auto, jetzt nach dem update würde ich es am liebsten morgen verkaufen!!!
noch einen kurze frage an alle 170PS diesel Fahrer, nach dem besagten update, was übrignes (habe nachgeschaut) unter "aktion 28E3" in meinem auftrag steht:
seit dem update regelt der motor im lehrlauf bei ca. 2900UPM ab, das heisst wenn ich im lehrlauf gas geben ist bei ca. 2900UPM schluss, ist das normal???
Was mir noch aufgefallen ist: wenn ich im 2ten oder dritten gang beschleunige und in hoher drehzahl vom gas gehe sollte ja eigentlich direkt die motorbremse einsetzten…allerdings wird die drehzahl noch ca. für einen sekunde gehalten, bevor die drehzahl durch die motorbremse bedingt abnimmt…das ist doch auch nicht normal oder? eigentlich sollte der motor doch direkt vom gas gehen und die motorbremse einsetzen???
Hi,
dieses Phänomän hatte ich bei einer Probefahrt auch an einem A3 Sportback 170 PS festgestellt.
Die Probefahrt war allerdings schon vor ca. 2 Monaten (weis nicht wie viele Updates rauskamen).
Mein neuer kommt in 14 Tagen freu und ich bin mal gespannt ob ich auch Probleme mit dem DPF bekommen werde. Hoffs ja mal nicht.
Seit wann läuft denn die Rückrufaktion??
Ich habe bis jetzt noch nichts davon gehört. Zum Glück habe ich bis jetzt (19000 km) auch keine Probleme. Ein Update käme also für mich auch nur in Frage wenn es wegen Garantie vorgeschrieben ist.
Es ist ja nur nen Update. Davon wirst Du in aller Regel nichts erfahren. Wenn Du Pech hast, dann wird Dir dieses Update einfach bei Deinem nächsten Werkstattaufenthalt draufgespielt. Wobei die Werkstatt eigentlich dazu verpflichtet ist, Dich vorher zu fragen, weil z.B. bei gechippten Autos Sie dieses Update ja nicht machen sollten. Du musst es jedoch nicht machen lassen. Und wenn ich von vornherein weiß, dass es zu solchen Problemen kommen kann, dann würde ich auf jeden Fall alles daran setzen, meinem Auto dieses Update nicht verpassen zu lassen.