[8P] 1.9 Tdi springt warm schlecht an

Grundsaetzlich sind die TDi sehr sensibel auf Unterdrehzahlen beim Starten.
Auf 300U/min muss der Starter den Motor schon bringen, damit er problemlos anspringt.
Moegliche Ursachen: Starter bringt nicht mehr die Leistung. Bei euren Baujahren eher unwahrscheinlich.
Kabel vom Starter Oxydiert. Es zahlt sich immer aus das + Kabel vom Starter und die Masse von der Karosserie zum Motor abzunehmen und mit schmiergelpapier zu reinigen.
Beim Verteilerpumpen TDI: Foerderbeginn zu spaet (kann zB nach einem Zahnriemenwechsel verstellt worden sein).
Beim PD TDI wird der Foerderbeginn von der Nockenwelle mitbestimmt
Er wird zwar elektronisch geregelt, aber wenn die Nockenwelle auf zu spaet gestellt ist, kann diese nichtsmehr ausrichten. Auf der Nochenwelle sind 3 Schrauben mit der man die Verstellung auf Frueh, oder Spaet verstellen kann.
Sollte aber nur von einem Fachmann gemacht werden. Vorher die Position markieren.

Man kann auch ueber VAG-COM die Startmenge anheben.
Bei VP TDI geht das auf jeden Fall. Bei PD weiss ich es nicht genau.
Denke aber dass es auch gehen sollte.

Hallo Leute , habe immernoch das gleiche Problem das wenn der Wagen kalt ist springt er sofort an und wenn er warm ist, muss man den Anlasser zulange juckeln lassen .Da werd ich sogar schon von Collegen angesprochen die mitfahren was mit meinem Wagen los wäre :confused:
Denkt Ihr es bringt etwas die Einspritzdüsen im Ultraschall zu reinigen ??
Habe jetzt 110 TKM runter.

Bei mir war das selbe Problem.
Ein Tausch den Temperaturfühler hat den Fehler behoben.
Kostenpunkt mit neuer Kühlflüsigkeit und einbau 44€

@klimi81

wie ich oben schon erwähnte, was Du als schwachsinnig abschriebst, liegt es am Anlasse.
Frag mich nciht nach Details, ich weiss nur noch, dass es mit einen Temp-Fühler in Verbindung steht.

Lass es tauschen und werd glücklich!

Hi, danke für den Tip. der Mechaniker bei Audi meinte auch das es der Temp.fühler sein kann ,hab ihn mir mal mitgeholt für 28 Euros und baue ihn morgen ein. Werde dann berichten …
aber das mit dem Anlasser finde ich immernoch schwachsinnig,warum sollte der dann immer funktionieren wenn der Motor kalt ist und wenn er warm ist nicht mehr daß macht keinen Sinn!

hat schon wer an den kühlmitteltemperaturfürhler gedacht?

da hats doch öfters schon probleme gegeben oder?

Hallo.

Wo sitzt denn der Fühler genau???

mfg

@klimi81

schonmal daran gedacht, dass die heutigen Fahrzeuge vollgespickt mit Technik sind?
Irgendwelche Rückfragen und Bedingungen anliegen? Was u.a. Spritmenge beim Starten etc. anbetrifft?

Aber freut mich, wenns bei dir nur der Tempfühler für 28€ war, bei mir lags eben am Anlasser für 270€

Der Fühler sitzt in Fahrtrichtung links seitlich vom Zylinderkopf in dem Wasserflansch . Habe den Schlauch vom Luftfilterkasten abgenommen dann kommste besser dran !

Im A2-Forum ist ein Dieselschrauber, der sich recht gut mit solchen Problemen auskennt. Der Fehler liegt offenbar am falsch programmierten Steuerungsgerät. Durch Umprogrammierung läßt sich das Warmstartproblem beheben. Diese Reparatur führt er auch selber aus:
http://www.vag-tuning.com/shop/product_info.php?info=p173_TDI---Diesel-Startprobleme-Reperatur.html&XTCsid=197d9dc3d7e141d67c9c35fb80b08631

hallo zusammen,

den fühler hab ich auch schon gewechselt. bei mir hat es nichts gebracht.
und zu den tip mit den fehler auf dem steuergerät hat da jemand das schon ausprobiert oder weiß da jemand was spezielles drüber? ob das der fehler war und wieviel das gekostet hat?

lg

Habe auch einen PD, 105 PS. Habe genau das gleiche Problem. Will das so schnell wie möglich behoben haben da das Auto zum Verkauf steht und so wird ihn wohl kein Mensch kaufen.
Hat schon wer eine Lösung?

ich hab es bis jetzt noch nicht reparieren lassen. entweder er springt irgendwann gar nimmer an oder ich lasse es so. aber wenn du es reparieren lässt kannst es ja mal posten :wink:

lg

Ich habe es selber repariert, hat mich genau 2,18 Euro gekostet :wink: für das Fett

Es ist der Starter. Manche haben sich einen neuen Starter eingebaut um 600 Euro inkl Arbeitszeit:grinsno:

Ich habe hingegen den Starter ausgebaut, ihn zerlegt und sauber geputzt und anschliessend neu gefettet.

Siehe da der geht wie am ersten Tag :hurra:

Wenn man technisch ein bisschen auf zack ist ist das kein Problem. Man braucht nur ne 18er, 10er, und 13 Nuss und verschiedene Torx.

Muss zugeben es war eine Schei… Arbeit da ich nur einen Wagenheber habe und im Dreck gelegen bin. Allein den Unterfahrschutz abschrauben war schon ne Prozedur weil die 3 hintern grösseren Schrauben einfach net abgehen wollten.
Der Batteriekasten Ausbau ist auch kein Problem.

Also als Ungeübter und ohne Hebebühne sollte man sich schon einen halben Tag Zeit nehmen, mit Bühne gehts natürlich viiiel schneller.
Aber mein Auto ist sowieso zu tief für eine Hebebühne, da muss man schon unterlegen bei den Reifen damit man mit dem Wagenheber rein kommt.

Wenn das wer machen will stehe ich gerne für Nähere Infos zur Seite. ich bin auch kein Mechaniker und habs auch geschafft (für Anzugträger ists natürlich nix :laugh:)

Man braucht also keine 600 Euro sondern nur etwas Zeit, 2 Euro und Werkzeug :rob:

@Wob
Und bei dir ist er im kalten Zustand auch gut angesprungen und hat nur im warmen Zustand rumgezickt? Da das Problem ja mehrere haben, schreit dies ja förmlich nach einen Online-Workshop :wink:
Hab auch das Problem und hab es bis jetzt einfach mal so gelassen, weil es auch nicht schlimmer geworden ist.

Gruß Buddy

Ja genau. Im kalten Zustand war es überhaupt kein Problem. Im Fehlerspeicher wurde auch nix angezeigt.
Es ist definitiv der Starter. Glaube es kaum ich bekomme viele PNs. Scheint es öfter zu geben. Da soll mal einer sagen Audi hat keinen Mist Starter verbaut.
Mein Auto ist 12/2004 und hat 98.000 km drauf. Nur so Nebenbei, also erst 4 Jahre alt.

Nebenbei finde ich es auch eine Frechheit vom Freundlichen einen neuen ZWS zu verbauen oder was auch sonst immer.

Kleines Geheimnis: Das mit dem fetten habe ich von einem Bekannten der selber ein Freundlicher ist :wink:

das klingt ja zu gut um wahr zu sein ^^

würdest du dir noch die arbeit machen und nen online - workshop dazu schreiben?

lg Tom

[quote]

das klingt ja zu gut um wahr zu sein ^^

würdest du dir noch die arbeit machen und nen online - workshop dazu schreiben?

lg Tom

[/quote] ??? wie meinen?

Hab das gleiche Problem, wenn der Motor richtig warm ist, aber werds auch erstmal mit Reinigen und Fetten ausprobieren

Könnte jeder der den Starter putzt und neu fettet sein Ergebnis dann HIER POSTEN?
Bin echt schon sehr gespannt!