[8P] 1.9 Tdi springt warm schlecht an

Hallo Leute mein A3 1.9 Tdi 77KW Bj.04 springt wenn er Betriebstemperatur hat ziemlich schlecht an ,man muss den Anlasser lange laufen lassen heute z.B 5 sekunden :frowning:
wenn er kalt ist oder schon nach einer halben stunde ist er direkt da! Was könnt das sein ??

Hallo habe genau das gleiche problem 1.9 Tdi Bj 10/2003 77 Kw
Die antwort intressiert mich auch!

Hallo,

ich hatte das gleiche Phänomen bei meinem 2.0TDI bj 01/05
Bei mir war der Anlasser defekt.

[quote]

Hi,

ich hatte es bei meinem A3 8L 1,9 TDI auch, war die Dieseleinspritzpumpe…
Teurer Spaß sag ich euch…

[/quote]

Was kostet denn so ein Anlasser, weil ich habe das Problem auch

mfg manu

material 219,50€
arbeit 89,10€

zzgl. Steuern

Kulanz gabs 70% auf Material
hatte da 82.000km runter

Klasse

ich bin bei 61000km Und das Problem habe ich erst seit Diesem Winter

Tach auch.Wir hatten letztens unseren Firmen A3 in der Werkstatt.Wegen eben diesem Problem.Auch ein 1.9er Tdi.Beim Freundlichen haben sie gesagt es läge entweder am 2 Massen -Schwungrad, am Luftmengenmesser oder am Steuergerät.
Mittlerweile haben wir Ihne wieder aber er springt immer noch nicht sooo viel besser an.Man merkt nur wenig vom besseren Ansprechverhalten beim Anlassen.
Ich mach mich aber noch mal schlau woran es jetzt entgültig gelegen hat.

Gruß Thorsten

Oh je am 2 Massenschwungrad , das wurde bei mir schon getauscht. Bei mir is das komische auch, wenn ich ihn Kalt starte und an ner Kreutzung anfahren will, dann stirbt mir fast der Motor ab. Nach 3-4 Kreuzungen geht es dann wieder und wenn der Motor dann warm ist springt er schlecht an.

mfg manu

Frag ma deine Werkstatt an.
Bei mir haben die irgendnen stecker abgezogen, glaub hing mit dem Termostat zusammen. Als der ab war, sprang der Wagen wieder gut an.

Aber frag mich bitte jetzt nicht, was genau da gebacken war.

Naja einfach en Stecker abziehen ist ja auch keine richtige Lösung, denn sonst währe der Stecker ja auch nicht da oder wie siehst ud das?

Ich werde mal nächste Woche bei meinem Freundlichen vorbeifahren.

mfg manu

Hm, ne, meinte nur zum Testen ob es der Anlasser ist :wink:

Sorry ^^

Ich war letztens bei einem Dieseltechniker der sein Leben lang Diesel Kraftstoffpumpen allerhander Fahrzeugen repariert und getestet hat, aber auch mit VAG-com zaubern kann. Ich habe mir da einen Funkschlüssel an die WFS anlernen lassen. Er sagte als ich mein Auto bei ihm in die Garage fuhr dass die Timing der Kraftstoffpumpe falsch war (er meinte er Hörte das). Er hat es später mit VAG-com überprüft und die war "zu spät" eingestellt (ich habe die werte und normalwerte in VAG-com gesehen). Er fragte mir dann ob ich warmstartpobleme habe: Jow. Er meinte diese Probleme wurden vorbei sein wenn die Kraftstoffpumpe wieder adequat getimed sei. Dies ist aber eine ziemlich Aufwendige arbeit, weil mann die Pumpe manuell verstellen soll und immer wierder mit VAG-com die werte überprüfen soll. Er rechne sich €100,- dafür, meinte aber das es dan mit dem blauen Rauch beim akzellerieren auch besser sein wurde und das Fahrzeug wieder um einiges weniger Kraftstoff konsumieren wurde. Er sagte dabei auch dass die beim Freundlichem warscheinlich den Anlasser als Problem andeuten wurden, was aber nicht richtig sei.

Also, ich bin jetzt kein Automechaniker, war aber ziemlich beeindruckt von seine Geschichte und Arbeit. Umso mehr weil er da auch noch einen A8 Allroad stehen hatte, wo die beim Freundlichen schon für über €2000,- dran verschlüsselt hatten um die Luftfederung zu fixen, alles umsonst, immer noch am *rsch. Wobei er dann mit ein paar einfachen Drucktests das Problem gefunden und gelöst hatte. Womit ich nur sagen will dass die bei Audi auch nicht immer wissen was die machen mussen.
Noch eine schöne Geschichte: ich war bei 3 verschiedenen Audi Werkstätten um meine ZV auf Autolock einstellen zu lassen. Alle 3 haben es nicht geschafft um in die richtige Steuergruppe rein zu geraten. Ich hatte die Anleitung (von de.opendb.org) dabei, aber nix da. "Es kann nicht", hörte ich 3 mal. Der Dieseltechniker hatte das aber in ein paar Mintuten geschafft…ohne Anleitung.
Dabei meinten die bei Audi auch noch dass es nicht möglich sei um original FFB nach zu rüsten. Alles quatsch.

Also, macht hiermit was ihr wollt (ich weiss jetzt auch nicht ob es für jeder von euch die richtige Lösung sein könnte). Ich werde in ein paar Monaten die Timing anpassen lassen und euch dann von meinen Erfahrungen benachrichtigen.

Ciao!

Ich hatte ähnliches mal mit meinem 2. A3, 8L 1.9 TDI, 96kw… im kalten Zustand sprang er sofort an, sobald er warm war, kaum noch… Zur Tanke und wieder weg, dass war schon ein Problem… es wurde dann immer schlimmer und meine Werkstatt war ein wenig überfordert, Masseschwungrad, Leitungen, Glühleistung, Batterieleistungen,… alles wurde geprüft. Als es dann SO schlimm wurde, hab ich den Wagen in die Werkstatt gebracht und gesagt, ruft mich erst an, wenn er wieder läuft…

Fazit: Es war nur ein kleines Relais kaputt, 20 EUR…

hi,
hab genau das gleiche problem bei meinem 1,9 tdi! naja so lange er immer noch anspringt werd ich wohl nichts machen lassen!

das ist nun schon der dritte Thread auf den ich bei diesem Thema stoße :wink:

Und alle haben diese Probleme erst seit diesem Winter. Vorher hat es doch hier fast nie Probleme gegeben und nun klagt fast jeder darüber!

Ich hab diesbzeüglich auch mal einen befreundeten Meister beim Freundlichen gefragt. Der meinte, es liegt am derzeit sehr stark gepanschten Diesel, wo fast 10% Altöl mit reingepanscht wird! Angesichts der vielen Beschwerden dieser Art, auch bei den Kollegen mit den 2.0TDI, ist das eine durchaus plausible Erklärung.

Wie würde der Spritpreis wohl aussehen, wenn nicht gepanscht wird?
Eigentlich ne Riesensauerei, da zahlt man immer mehr für ein Produkt, dessen Qualität immer miserabler wird!

hallo,

hat jetzt schon jemand von euch ein konkretes ergebnis an was es liegen könnte?

lg Tom

Also ich immernoch nicht , er springt immer an! aber wenn ich ne weile gefahren bin und gehe Z.B kurz in die Tankstelle ,steige ich wieder ein und er braucht zu lange bis er anspringt !Das fällt sogar meinen Kollegen auf wenn sie mitfahren!
Das mit dem Anlasser finde ich Schwachsinn ,was soll sich am Anlasser verändern wenn der Motor warm ist ?

bei mir ist genau der selbe fehler. fehlerspeicher auslesen hat nichts ergeben. das mit den anlasser kann ich mir auch nicht vorstellen. hab schon mit einen audi meister gesprochen und der konnte sich das auch nicht erklären. ich tippe ja auch fast auf eine falsche einspritzung oder das das gemisch zu mager ist.

Hi.hi…

ich hab das gleiche Problem mit meinem Auto…
wenn er kalt ist springt gleich an.
wenn er warm ist nicht mehr…
was kann das sein ??

grüßle…