[8P] 1.8TFSI Leistungseinbruch im 1. Gang

Guten Morgen,

ich fahre einen A3 Sportback 1.8TFSI. Ich habe vom Anfang an festgestellt, dass beim Anfahren im ersten Gang bei etwa 2000-2500 Umdrehungen kurzfristig Leistung verloren geht. Will meinen, dass ich beim Beschleunigen das Gefühl habe, dass bei ca. 2500 Umdrehungen dem Motor die Puste ausgeht aber danach spontan wieder Leistung anliegt.
Das äußerst sich darin, dass der Motor nach vorne schiebt, dann wie ein loch kommt und anschließend wieder durchstartet.

In den höheren Gängen 2-6 gibt es dieses Phänomen nicht. Dort zieht er völlig (linear) durch.

Wenn man langsam anfährt und die umdrehung bis ca. 4000 Umdrehungen langsam steigert ist dieses Phänomen nicht vorhanden. Nur wenn man etwas spontaner gas gibt!

Liegt das am Turboloch, wenn ja warum erst bei ca. 2500 Umdrehungen und nicht schon früher (da müsste der Turbo doch schon arbeiten).
Wer kennt dieses problem oder an was es liegt?

Grüße
Johannes

Vielleicht hat der ne Drehmomentbegrenzung im 1. Gang? Nur ne Vermutung…

Bist du schon vorher mal einen Turbomotor gefahren ?

Moin,

das kann ich mir fast nicht vorstellen warum das so sein sollte. Ich kann mir nur vorstellen, dass man möchte, dass der Fahrer bereits vorher (also vor 2500 Umdrehungen) in den 2ten Gang wechselt.

Was ich eben gemerkt habe ist, dass man mit relativ viel Gas diesen Einbruch auch fast nicht bemerkt, allerdings schlägt dann schon gnadenlos das ESP zu, vor allem auf Nassen Untergrund.

Bei sehr langsamen oder sehr schnellem Gas geben merkt man bei der Umdrehungszahl diesen Einbruch nur noch ein bisschen. Bei "normal" Gas oder etwas zügiger ist es aber deutlich zu spüren.

Grüße

Hallo,

nein bin ich noch nicht (vorher 1.8 Golf GT) . Hab klar viel darüber gehört/gelesen aber nachdem der Turbo beim 1.8T bereits unter 2000 Umdrehungen einsetzen sollte habe ich mich halt gewundert warum ein Loch ausgerechnet bei 2500 Umdrehungen sein sollte.

Ich habe es bis jetzt auch immer auf den Turbo geschoben und das das normal sein könnte, wollte mich aber über dieses Forum nochmal vergewissern das das auch wirklich normal ist.

Wenn das normal ist müsste man m.E. wirklich bereits vor diesem Einbruch in den 2ten Gangh schalten?!

Grüße
Johannes

Ich hab noch keinen Turbomoter gesehen der bei 2-2.500 nen Einbruch hat außer der LMM war kaputt… :biggrin:

Der LMM wird aber hoffentlich bei nem so neuen Wagen nicht kaputt sein ^^

Was auch immer der LMM ist, aber ich denke das dann auch in allen Gängen spürbar wäre.

LMM = LuftMassenMesser :wink:

Ja glaub auch das es der nicht ist.

Wie Xenion schon sagte, normal ist das bestimmt nicht.
Hat er dieses Loch durch eingreifen des esp oder auch beim langsamen gemäßigten Gasgeben? LMM und Konsorten kann ich mir schon vorstellen, würde mich bei Audi nicht wundern…

Edit: okay habe oben gelesen, dass es beim normalen Gasbefehlen nicht auftritt, sorry.

Tja hört sich an wie "max. Ladedruck überschritten" oder Pop-Off-Defekt wobei das in allen Gängen zu spüren sein sollte… Komisch.
Würde erstmal Fehler auslesen und dann weitersehen…

Wie geschrieben tritt das Phänomen dann auf wenn man etwas zügiger Gas gibt. Das ist natürlich subjektiv. Man gibt Gas, er dreht völlig normal bis zu ca. 2000-2500 Umdrehungen und dann ist erstmal bisschen ebbe. Um weiter Vortrieb zu bekommen drücke ich dann stärker aufs Gas wobei er dann urplötzlich stark beschleunigt (teilweise zu stark). Er marschiert dann nämlich recht zügig Richtung 5000 Umdrehungen.

Aus diesem Grund habe ich mir es angewöhnt bereits vor 2500 Umdrehungen in den 2ten zu wechseln. Wenn man allerdings schneller vorwärtskommen will ist dieses Phänomen eben hinderlich. Ausser man drück gleich massiv aufs Gas aber dann meldet sich meistens schon das ESP…

Komischerweise ist es aber meinen Beifahrern auch noch nicht aufgefallen. Ich hab schon ein paar mal gefragt ob sie beim beschleunigen diesen "Aussetzer" bemerkt haben. Bislang ist dies aber keinem aufgefallen. Ich merke halt, das ich trotz beschleunigen plötzlich weniger Leistung habe als vorher oder danach.

Also das hört sich irgendwie etwas seltsam an…

Aber es kann sein das wenn du nur so wenig gas gibst das nicht gleich das ESP kommt du aber dann nicht immer mehr gas gibst desto höher die Drehzahl geht kann es ja ganz gut sein bzw. ist ja ganz logisch das er dann ab 2000 wo der Turbo einsetzt und er ja mehr Sprit/Luft benötigt er einfach bei so wenig Gas nicht mehr beschleunigt sprich du musst mehr drauf treten das er beschleunigt.

Das er dann gleich richtig losmaschiert ist auch klar weil ja dann sofort der volle Ladedruck anliegt und wenn du gut drauftrittst dann geht da schon was.

Ich glaube du musst einfach deine Fahrweise ein bisschen anpassen.

Könnte das sein?

Ja das ist eben die Frage. Aber vielleicht bekomme ich noch Antworten von Personen die den aktuellen 1.8T fahren. Denke dann löst sich das Problem relativ schnell.

Mahlzeit!

unser Leon 2.0TDI macht das gleiche! Der ist im ersten Gang auch sehr träge, man muss wissen wie man ihn da fährt und dann zügig in den 2tren schalten! Ist n Drehmomentbegrenzer, naja, für nen TDI eh egal!

@the_nightfly

das dementiere ich, dass der 2.0tdi nen drehmomentbegrenzer hat :slight_smile:

Nachdem jetzt bereits über Drehzahlbegrenzer etc. gesprochen wurde habe ich noch einen Test gemacht:

Beim Losfahren aus dem Stand mit halbwegs zügiger Beschleunigung passiert bei ca. 2500 Umdrehungen genau das oben beschriebene.

Wenn man bereits losgefahren ist und z.B. aufgrund einer Ampel in den ersten Gang zurückschaltet und dann bei 1000 bis 1500 Umdrehungen beschleunigt ist dieses "Loch" überhaupt nicht vorhanden. Dann verhält sich der 1.8T so wie in allen Gängen ohne Einbußen. An der nächsten Ampel musste ich wieder aus dem Stand losfahren und schon war dieses Phänomen wieder da.

Ich habe das ganze 3x ausprobiert und jedesmal war es wie beschrieben. Aus dem Stand also tritt es auf, nicht wenn man bereits gestartet ist und in den ersten gang zurückschalten musste und von da beschleunigt. Ich mein es ist ja kein Zufall warum es so ist, oder?

Grüße

Schalt mal das ESP aus und probiers :wink:

So ich als 1,8t Fahrer seh das so, Frontantrieb und rasch steigendes Drehmoment ab 2000 Touren und das alles nur auf der Vorderachse. Wenn ich flott losfahren will im ersten Gang knallt bei mir das ASR/ESP rein, um zu verhindern, dass die Räder durchdrehen. Wenns nass ist, ist es noch viel schlimmer.
Ist klar dass wenn du schon fährst und runterschaltest nix durchdreht, dazu hast du zuwenig PS, aber mit nem CHIP geht das dann auch so im ersten und evtl 2ten Gang :slight_smile:

naja, wenn das ESP sich meldet, dann würde das @cherrypicker auffallen, das geflacker im KI übersieht so schnell keiner :wink:

Vielen Dank für die ersten Beiträge! Ich muss noch anfügen, dass ich auch beim zügigen Anfahren nicht die Räder durchdrehen lasse. Ich habe nur gemeint, dass das "Loch" nicht auftritt wenn man sehr zügig anfährt und dann aber meist schon das ESP, vor allem auf nassen Untergrund, zuschlägt.

Ja dein Leistungseinbruch ist wie mir scheint nix besonderes.
Und du musst klar nicht mit durchdrehenden Reifen losfahren. Bei den Turbomotoren ist es so, wenn man normal anfährt und sobald der Wagen leicht rollt, vollgas gibt, dann setzt eben der Turbo ein und der Wagen bekommt nen Riesen-Powerschub. Also wollen die Reifen durchdrehen und genau dieses wird dann durch den Eingriff des ESP bzw. genauer gesagt des ASR, was deine Traktionskontrolle ist, ins Spiel. Das System regelt teils so stark runter, dass du denkst du hast nur 80PS. Ist bei mir auch so. Also sei froh dass du so ein "starkes" Auto mit so viel Dampf hast :slight_smile: