wir haben den 1.4TSI Motor im Golf 6. Nun ist am Wochenende "Bitte Kühlwasser auffüllen" aufgeleuchtet. Der Stand war gut 1,5cm unter min.
Das Auto hat nun 20 000 km drauf. Also habe ich direkt mal bei VW angerufen und nachgefragt. Da wurde mir gesagt, das von Werk aus schon relativ wenig Kühlflüssigkeit drin wäre. Montag wurde das ganze bis zum zweiten Strich wieder aufgefüllt.
Heute hab ich nochmal nachgesehn und bemerkt, das es nen halben cm weniger geworden ist. 150km gefahren seit dem…
Ist es normal, das das Wasser immer etwas schwankt, je nach dem ob der Motor warm oder kalt ist?
Vielliecht hab ich ja einfahc nur im falschen Moment nachgesehen und interpretiere das falsch?
Ich kann mich irgendwie damit nicht abfinden, das ein ein Jahr altes Auto mit 20 000 km Kühlwasser verliert.
Eben nochmal angerufen und da meinten die, das es normal seih, dass die Kühlflüssigkeit nicht immer auf der selben Höhe wäre und ich mal weiter abwarten soll bis es wieder unter der min-Markierung ist.
bei warmem motor sollte es sogar mehr sein als im kalten zustand!
aber dermassen schwankungen halte ich für unrealistisch! ich tippe auf einen kühlmittelverlust…
Krass genau das gleiche ist bei mir jetzt aufgetretten ich habe knapp 19.000km drauf und gestern etwas sportlicher gefahren und dann bekam ich doch einen kleinen Schrek als jetzt die Kontrolllampe Rot am blinken war.
Werde am Montag ebenfalls mal bei Audi anrufen was die davon halten. Aber wenn ich eine ähnlich antwort bekomme bin aber etwas entäuscht. Nach 1 1/2Jahren schon Kühlwasser auffüllen.
Habe zwar kein Golf sondern den A3 1,4 TFSI aber sonst sind die Motoren ja gleich. (Denke ich)
Welcher TSI ist das? Der 122er oder der 160er?
HAb selber einen Golf VI mit dem 160er 1.4 TSI. Der hat jetzt gut 37tkm weg und am Kühlwasser wurde noch nichts gemacht. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, wenn der Motot warm ist, ist der Füllstand minimal höher, aber keine 1.5 cm.
bin mal gespannt,was die nächste woche in der Werkstatt sagen…
Wenn ich so den Verlust von jetz nochmal weiteren 250km verfolge und hochrechne, verliert der auf 1000km ca. 0,1-0,15 Liter schätzungsweise.
Also hab direkt mal die Audi Hotline angerufen die haben dann meinen Händler (Werkstatt) kontaktiert. Bin dann auch hin und die haben dann bissel Wasser nachgefüllt und anschliesend abgedrückt. Alles dicht, dann noch auf die Bühne damit nix gesehen. Der Kollege meinte dann auch von Werk aus sind die schon fast mit zuwenig Wasser unterwegs und sobald der Service ansteht füllen die Wasser nach. Von daher alles gut.
(Ich habe beim Freundlichen natürlich nix bezahlt jedenfalls bis jetzt aber ich denke auch nicht das die mir noch ne Rechnung schicken)
so gibt Neuigkeiten:
Die haben den Wasserkreislauf überprüft, angeblich aber nichts gefunden. Demnach nochmal Wasser nachgefüllt…
Wenn jetz nochmal was ist müssen sie weitersuchen.
…das Lustige ja jetz auch, das die Helden vollgekippt haben bis 1cm über maximum.
ich will ja nichts unterstellen, aber sieht für mich aus wie: "Kipp mal mehr rein, sonst steht die nächste woche wieder hier!"
Naja hast ja selber gesehen das es nicht unmengen da rein kommen. Da kann man sich schon mal vertun das ist denke ich kein Ding wenn da 1 cm zu viel drin ist…
so jetzt hat´s mein 1.4Tfsi auch erwischt.Muß auch so nach 500km im Schnitt etwas Kühlflüssigkeit nachfüllen.War auch schon beim Drucktest ohne Erfolg und auf der Hebebühne hat man von unten auch nix gesehen das irgendwo etwas undicht ist.Morgen geht er wieder in die Werkstatt zur genauen Fehlersuche.Der Meister fing schon an er vermutet das es die Zylinderkopfdichtung ist(und das bei 55Tkm).Aber jetzt kommt das kuriose:Habe das Problem erst seit mein Kühler Anfang Oktober gewechselt wurde,der war defintiv kaputt,da lief es unten auf der rechten Seite raus.
Hat jemand schon das gleiche Problem gehabt bzw noch ne Idee was es sein könnte?bin um Hilfe oder Infos echt dankbar
Das ist bitter wenn nach 30 bis 50 tkm schon zkd kaputt ist aber besser die Dichtung wie ZK hab einen 2.0TDI 140tkm auf der Uhr und hab einen ZK schaden
So der schlimmste Fall ist eingetreten.Die Werkstatt hat mich angerufen,es ist die Zylinderkopfdichtung,vermutlich läuft Kühlflüssigkeit in einen Ölkanal rein.Ob Audi überhaupt was übernimmt und wieviel ist noch nicht geklärt.Die Audi Werkstatt fängt jetzt an den Kopf runter zunehmen.Ich halt euch auf dem laufenden.