in letzter Zeit nehmen die Vibrationen beim anfahren meines A3s immer stärker zu. Lediglich wenn ich langsam bei ca. 2000-2500 Umdrehungen einkupple geht es ohne Vibrationen. Ich habe im Forum schon einiges über das ZMS gelesen, könnte dieses defekt sein?
Ich habe schon mal nach dem Motorlager schauen lassen, aber das scheint noch gut zu sein.
Würdet ihr empfehlen das ZMS mit Kupplung zu tauschen?
Oder was kann aufgrund der Vibrationen kaputt gehen, wenn ich so weiterfahre?
Wenn das ZMS defekt ist kann sich das negativ auf das Getriebe auswirken.
Da sich die Schwingungen vom Motor ausbreiten können.
Solltest also schon danach schauen lassen.
Hast du mal beim Freundlichen gefragt ob es das ist?
So per Ferndiagnose ist das immer etwas schwierig.
Mach einfach mal ne Probefahrt mit dem Kundenberater.
Ich war in einer freien Werkstatt. Der sagte es könnte das Motorlager sein, testete es und sagte mir, das es daran nicht liegen könne. Ob es nun definitiv das ZMS ist, kann er mir auch nicht sagen.
Nun weiß ich auch nicht mehr als vorher.
Aber ich werde vielleicht nächste Woche mal beim Freundlichen deswegen vorbeifahren.
Ist die Kupplung noch in Ordnung? Oder rutscht sie schon durch? Hörst son leichtes Rasseln wenn der Motor warm ist, im Leerlauf? so wie ne Hand voll Nüsse im Getriebe, alternativ im rückwärtsgang, langsam anfahren, wenn du son "ggrrrrrrrrrrrr" leicht dumpf hinterlegt hörst inkl som Rasseln is das ZMS kaputt…
ansonsten lässt sich das kaum überprüfen… außer du baust es aus…
Achja wegen kaputt gehen… najaaa… ich sag mal so ich würds jetzt nich drauf anlegen und 20000km rumeiern damit… aber is jetzt nicht akut… problem is blos die virbration… fühlt sich das wie ne art höhenschlag an oder eher wien motorruckeln…
das motorruckel gefühl wäre nich ganz so schlimm… das wäre ne rupfende kupplung…
Die Kupplung ist noch in Ordnung, sie rutscht nicht durch.
Ein rasseln ist mir noch nicht aufgefallen, lediglich beim anfahren haben sich die Vibrationen im letzten halben Jahr verstärkt. Manchmal spürt man beim anfahren regelrechte "Schläge" im Lenkrad. Im Rückwärtsgang ist auch ein ruckeln spürbar.
im lenkrad… ^^… ähhhhmmm hat man schonmal die VA aufhängung überprüft??? beim mir hat die Antriebswelle geknackst beim anfahren weil ein traggelenk komplett hinüber war…
Spiel mal überprüfen und das Spiel der Antriebswellen auch… weil ne richtige vibration is normalerweise nicht vom ZMS… zumindest nicht so extrem…
Hatte vor kurzem auch starke Vibrationen beim Anfahren, speziell nur bei schleifender Kupplung unter 2500 Touren. Hab sie tauschen lassen, nu ist alles wunderbar.
Kupplung hat ganze 80000km gehalten…vielleicht liegts bei dir auch dran
Latsch ma auffe Bremse (alternativ Handbremse), 2. Gang rein, 4000 U/min, langsam einkuppeln…wenn se rutscht, is se kaputt…
4te gang is allerdings normalerweise der beste… weil alles was drunter is haste das problem das dein getriebe das verstärkt und zur not die reifen druchdrehen bzw es auf den antriebsstrang geht…
Eigentlich nimmt man den höchstmöglichen Gang(Handbremse angezogen!!!), Drehzahl bis max. erhöhen dann schnell einkuppeln und auf dem Gas bleiben.
Wenns den Motor abwürgt ist die Kupplung in Ordnung.
Ich wollte eigentlich am kommenden Samstag mal beim vorbeischauen, aber da ist ja der Feiertag. Deshalb werde ich mal in 2 Wochen bei ihm vorbeischauen. Dann kann ich berichten, was er sagt.
Bin heute wieder Kurzstrecke gefahren, bei jedem mal anfahren das gleiche Spiel mit den Vibrationen. Es ist echt zum
@cYrAx
wie, 80.000km und Kupplung war hin? Ich liege im Moment bei 212.000km mit der ersten Kupplung.
Ohne jetzt jemandem auf die Füße treten zu wollen…
Ne Kupplung ist eigentlich für ein Autoleben ausgelegt, wenn man sie gut behandelt. 80 TKM ist schon etwas wenig…
naja meine war bei 150tkm fällig… in meinem mazda is se bei 250tkm immernoch top…
ich hab schon welche gewechselt mit 25tkm… naja kommt auf die zusammensetzung an und was fürn motor drin ist… ein sauger der auf drehzahl geht hat weniger probleme weil nich soviel drehmoment anliegt…
ein turbo bzw ein TDI hat da shcon eher das problem weil das Drehmoment "schlagartig" einsetzt und dadurch die Torsionsfedern bzw das ZMS ziemlich heftig belastet wird… vorallem bei den heutigen autos kann man mit 150tkm die meisten kupplungen wechseln…
früher hat man gesagt das die kupplung im seltensten falle kaputt ist…
Ich war gestern beim , haben dort eine Probefahrt mit meinem A3 gemacht. Der nette Mitarbeiter meinte, die Kupplung ist hinüber.
Jetzt steht mir ein Kupplungstausch inkl. ZMS bevor.
Wie teuer wird das denn ca. kommen?