[8L] Zusatzwasserpumpe vom S3 defekt?

Hallo,
wie schon gesagt, glaube ich dass diese Wasserpumpe vom Turbo defekt ist,
das ist das Teil was bei den 1.8T Motoren immer noch nachläuft und so komisch surrrrt nachdem der Motor abgetellt ist.

Jetzt weiß ich nicht was da los ist, weil manchmal geht die und manchmal nicht, und sie hört sich immer anderster an.
wenn sie jetzt nachläuft und ich wackle ein bisschen daran steht sie und pumpt garnicht mehr, wenn ich dann nochmal wackle dann geht sie wieder, außerdem kann ich keinen durchfluss feststellen der durch die schleuche läuft.
Ich glaube dass sich der motor von dem Pumpenrad getrennt hat.

Benötige dringend hilfe nicht dass mir der Turbo defekt wird.

Teile nummer habe ich schon:
078 965 561 Zusatzwasserpumpe 122€ laut ETOS

hatte schonmal wer das Problem oder ist das normal??

Mfg


Hallo,

ich kann mir nur sehr schlecht vorstellen, daß die Pumpe korrekt funktioniert, wenn Sie sich bei Berührung ausschaltet. Bei meinem S3 läuft die Pumpe immer 10 Minuten nach und klingt auch immer gleich. Angefaßt habe ich sie aber noch nie ;->>.

Gruß
Sidney71


Hab das gleiche Problem, nur bei mir tut sich mittlerweile garnix mehr… Werd mir bald ne Neue zulegen müssen

Steht die Pumpe nicht im Fehlerspeicher ? Bei mir surrt nichts nach dem abstellen des Motors.

Hallo,

bei mir stand nichts drinnen.

Kann sein dass bei den 99er S3 die Pumpe evtl. nicht nachläuft, sondern nur bei laufenden Motor.

ODER

Die Pumpe ist schon Defekt und geht garnicht mehr.
Habe schon von mehreren gehört dass die Pumpe nicht mehr geht.

Wäre aber die Investition wert. (mann bedenkt den Turboschaden!!!)

hatte das gleiche Prob. -> Fehler in der ZV -> gelöscht -> wieder alles i.O.

Was ist ZV ?

Zentralverriegelung…

Hm… an das hatte ich auch zuerst gedacht, aber was hat bitte die Zentralverriegelung mit der Zusatzwasserpumpe zutun ?

also bei mir läuft die Pumpe sofort an wenn ich z.B. die Türe (Fahrerseite) öffne… ist so ne art Schutz von Audi.

So, hatte heute mal Zeit nach der Wasserpumpe zu schauen. Strom war da, hat sich aber nichts getan. Hab sie dann mal zerlegt.
Wenn man der oberen Deckel abmacht (da wo der Stromanschluss ist) sind da so 2 Kohlekontakte welche man zurückdrücken kann, einer der beiden war zeimlich weit hinten und hatte keinen Kontakt mit der Spule. Dann ganze wieder zusammengefriemelt, ist ne ziemliche fummelarbeit. Aber Sie läuft wieder :slight_smile:

sorry wenn ich so dumm frage aber??? des hat nur de s3 oder?
oder hat des jeder turbo?

soweit ich weiß nur die großen 1.8t also 209 bzw 225 PS

Muss man dann überhaupt noch kaltfahren nach längeren Vollgas-Strecken??

Und gibts da nicht noch die Ölpumpe welche den Turbo(-lager) kühlt???

Ka wie stark die Pumpe kühlt. Ich fahr die letzten 2-3 Kilometer wenn möglich immer unter 3000 upm und lass ihn dann 30 sec nachlaufen.
Denke das reicht.

vll können @andy @larsi @pow3rus3r noch was zu der Kühlleistung Pumpe sagen.

Durch die Zusatzwasserpumpe zirkuliert das Kühlwasser nach dem abstellen des Motors weiter im Turbo & Motor für weitere ~15 Minuten. Das Teil kann das kaltfahren/nachlaufen lassen nach ner Vollgasfahrt aber ned ersetzen. Wie gesagt, das WASSER zirkuliert weiter. Die Ölpumpe ist nach abstellen des Motors aus (die wird ja vom Motor angetrieben). Von daher auf jeden Fall nachlaufen lassen, damit der Ölfluss noch ne Zeit in Gang bleibt und das Öl ned im Turbowellenlager verkoken kann.

jup…

lieber etwas nachlaufen lassen…

z.b vertreter oder leute die viel ab fahren!
haben oft probleme mit laderschäden…

ab oh ich muss tanken zack rechts rann motor aus und tanken und sowas geht auf dauer leider nicht gut da so ein lader echt enorme hitze entwickelt…

mfg

Hallo Leute habe auch das Problem.

In letzter Zeit läuft sie an wenn die Zündung angemacht wird,klingt aber eher wie ein Esel der kurz vorm zusammenbrechen ist.
Manchmal nach einiger fahrt,geht gar nichts mehr.

Was sagt ihr, es wird wohl Zeit für eine neue?

Grüssle

Ja ist zeit für ne neue, war bei mir das gleiche.
Entweder lößt sich das Pumpenrad vom Motorwelle und dreht somit
ohne zu pumpen, oder der Motor is wirklich am ende.
Bau ne neue rein dann leuft alles wieder Prima, lass dir aber nicht
zu lange zeit, weil das ja deine Turboladerkühlung ist.

Alles klar habe nächste Woche einen Termin.

Danke