[8L] Zusatzwasserpumpe vom S3 defekt?

Hallo,

nachdem ich schon fast alles hatte an meinem S3, innerhalb der 6 Monate seit dem ich ihn habe, ist jetzt meine Zusatzwasserpumpe auch dran! Bei mir läuft es Folgendermaßen ab: manchmal geht sie einfach nicht, nach dem Abschalten der Zündung, dann mache ich die Haube auf und wackele am Kabel, manchmal läuft sie dann, manchmal aber auch nicht. Dann messe ich mit dem Multimeter nach, aber am Stecker liegt keine Spannung an, anschließend hab ich die Sicherung kontrolliert und als ich die gezogen habe, laufen plötzlich meine beiden Lüfter an! Hat diese Pumpe ein Relais irgendwo sitzen? Oder wie ist die Ansteuerung der Pumpe?

MFG Alex

genau so gehts bei mir grad, ich glaube auch nich das es die pumpe bei mir ist,
hab auch mit dem multimeter gemessen und es liegt nix an kabel und steckverbindung
i.O.
Das mit den Lüftern is ne schutzfunktion, wenn man die Sicherung zieht von der pumpe laufen die
Lüfter in der niedrigsten Stufe, die magnetkupplung der lüfter ist mit der Zusatzwasserpumpe
abgesichert.

Also meine Frage:
Hat die Z-Pumpe ein Relais dazwischen sitzen???

ok, sieht wohl so aus als würde sie direkt übers Lüftersteuergerät gesteuert, zur Zeit
funzt sie wieder wie immer.

Wieso wird diese el. Zusatzwasserpumpe dann (in diesem Topic) als "Turbokühlung" verstanden? Dachte diese Pumpe kümmert sich "nur" um den Motor…?

Nein die Zusatzwasserpumpe sorgt nur dafür, dass nach Abstellen des Motors die Rumpfgruppe des Turbos für weitere 10min gekühlt wird. Grund ist, dass in dee Regel selbst nach dem Kaltfahren der Abgaskrümmer nach dem Abstellen noch ein wenig an Temperatur zulegt bzw nicht sofort auskühlt.

Und länger mit defekter Zusatzpumpe fahren heisst dann…?

@audis3turbo:

Meine scheint jedenfalls defekt zu sein, Sicherung geprüft. Werde eine neue verbauen, da ich keine Zeit für die Bastelei mit den Kohleteilen habe und sie von BOSCH bei ebay nur noch ~ 55 € kosten.

Frage: Muss ich beim Wechsel auf irgendwas achten? Konkret: Wenn der Motor aus ist, läuft beim Abziehen der Pumpe Kühlflüssigkeit durch die Schläuche?

Das Wechseln der Pumpe geht ganz leicht und es läuft auch nicht viel aus. Wechsel im kalten Zustand. Ausgleichsbehälter leicht öffnen, einen dicken Kühlerschlauch mit der anderen Hand zusammendrücken und gleichzeitig den Ausgleichsbehälter wieder schliessen. Dann hast Du einen leichten Unterdruck im System und es läuft fast nichts aus. Nach dem Wechsel wieder kurz öffnen, gegebenenfalls nachfüllen, fertig.