[8L] Zündkerzen 1.8T

Hallo,
hab nun meine 60000km drauf und müsste meine Zündkerzen wechseln. Weiß jemand welche Verbaut sind?
und mit wieviel NM werden sie angeogen?
Danke

wie fest sie nagezogen müssen kann ich dir jetz net sagen! aber nen kleiner tip am rande: warte nie 60t km ab!
machs schon nach 30t oder 40t km. das mit den 60t km is schwachsin meiner meinung nach! wollte wie immer meine bei 45t km wechseln. da warn die shcon sowas von „tot“ 30t is jetz bei mir max…

Also der 1,8T braucht unbedingt Platinzündkerzen! Und nur die! Sonst hast du nachher einen Motorschaden! Habe meine von Beru gekauft und die sind Top! Die Zündkerzen werden ausserdem mit 20Nm angezogen!

Merci, für die schnelle Antwort.
Werde sie gleich nächste Woche wechseln.

wie kann man eigentlich feststellen ob die Zündkerzen alt bzw abgenutzt sind???

hab zu dem Thema was interesantes im Forum Motor-talk.de gelesen dort unter audi motoren wird von einigen Motorschäden am 1,8t berichtet die angeblich daran liegen das VW Teilenummern von Bosch Zündkerzen vertauscht hat bzw 2 verschiede Zündkerzen eine Nr hatten. Bei mir steht auch diese besagte Nr auf der letzten Rechnung und ich bin jetzt am überlegen ob ich meine nach nur 12000KM schon wechsele, weil ich eben nicht weiß ob die richtigen drin sind! Bei ATU haben sie mir heute gesagt das welche von NGK bei mir passen würden kosten 46€ und einbau um die 25€ !!!

  • Dieser Beitrag wurde von golf4gti20v am 27.03.2004 bearbeitet

Schau einfach mal nach wie die Elektroden aussehen oder ob der Motor unrund läuft. Viele Infos (unteranderem auch Bilder verschlissener und defekter Zündkerzen) findest du hier:
http://home.datacomm.ch/mad-/zuendkerzen.htm

P.S.
Ist aber wieder mal interessant, dass erneut eine Wechselintervall-Angabe vom Werk als unzureichend dargestellt wird - genau wie beim Zahnriemen. Ich bin jedesmal erstaunt darüber, dass es immer User gibt, die da mehr wissen als die Werksingenieure…
Aber lassen wir das - mir soll es egal sein.

Ich habe mich bei meinem 1.8T natürlich an das Wechselintervall gehalten und die Zündkerzen erst nach 60k gewechselt. Die alten sahen zu diesem Zeitpunkt in keiner Hinsicht kritisch aus und weder im Verbrauch, noch beim Rundlauf war mit den Neuen ein Unterschied feststellbar.
Ich hatte übrigens auch sündhaft teure Platin-Kerzen genommen, die ich aber ziemlich bald wieder durch Originale ersetzt habe.

Du musst im 1,8T aber Platinzündkerzen einbauen. Ich habe mich beim Audihändler und bei zwei Ersatzteilfirmen informiert. Die müssen rein da im Turbo Motor sehr hohe Temperaturen herrschen. Ansonsten droht ein Motorschaden.

Hab jetzt auf jeden Fall wieder die drin, die auch ab Werk drin waren. Wußte gar nicht, dass das auch Platinkerzen sind.

Macht Ihr den wechsel selber?
Habe irgendwo mal gelesen, das die Zündspulen sehr schnell kaputt gehen sollen. Aus diesem Grund bin ich dann immer in die Werkstatt gefahren.

Boris

Also ich habe den Wechsel selber gemacht. Ist eigentlich ganz einfach! Ausser du hast manchmal ein paar probleme die Stecker richtig drauf zu bekommen!!! Aber du brauchst unbedingt einen Drehmomentschlüssel! Es geht auch ohne aber das ist mir zu heikel!

Ich hab Champion EON Drin!
Sind das Platin Kerzen?
Auf der PAckung stand jedenfals drauf A3 1,8T AGU
Hoffe das sind Platin Kerzen.
Weiß das jemand?

Hey,

wer beim 1,8T die Zündkerzen rausdreht um sie „anzuschauen“, der kann sie wegschmeißen. (Man beachte den Ring auf der Kerze :cool: ).

P.S. sind das evtl. die Motorschäden bei VW wo oben berichtet wird ??

Meine Wechselintervalle bei den Zündkerzen liegen bei jedem 2. Öl-Filterwechsel, also bei 40-45 TKm.

Gruß Andy


Fahre wegen guter Erfahrung anderer auch Bosch Platin!
Kerzen bei 70tkm sind es die zweiten die drin sind!

habt ihr noch ein paar Preise wo man die Zündkerzen günstig bekommt?

Die Motorschäden waren nicht nur bei VW sondern auch an eingen A3, deswegen stehen sie ja bei motor-talk.de auch unter Audi > Motoren

  • Dieser Beitrag wurde von golf4gti20v am 16.05.2004 bearbeitet

Und noch einer zum Thema Zündkerzen…
Also im Reparaturhandbuch sind für den AGU-Motor die Bosch F7 LTCR angegeben mit einem Anzugsdrehmoment von 30 Nm. Das Wechselintervall ist mit 60.000 Km sehr großzügig ausgelegt und sollte nicht unbedingt ausgereizt werden. Ich fahre diese Kerzen selber in meinem gechipten Motor seit 30.000 Km ohne Probleme und habe für den kompletten Satz 23,95 Euro bezahlt.

Also der 1,8T braucht unbedingz Kerzen mit Platinkern. Habe mir damals welche von Beru gekauft. Kosten ungefähr 35€. Kerzen sind top habe bis jetzt keine Probleme!!!

Hi,

die Bosch F7 LTCR sind definitiv nicht mehr von Bosch für den 1.8T freigegeben! Das war wirklich ein Fehler bei Audi oder Bosch. Es sind von allen gängigen Kerzenmarken nur noch Platinkerzen zugalassen.

Gruss Oliver

[quote]
Und noch einer zum Thema Zündkerzen…
Also im Reparaturhandbuch sind für den AGU-Motor die Bosch F7 LTCR angegeben mit einem Anzugsdrehmoment von 30 Nm. Das Wechselintervall ist mit 60.000 Km sehr großzügig ausgelegt und sollte nicht unbedingt ausgereizt werden. Ich fahre diese Kerzen selber in meinem gechipten Motor seit 30.000 Km ohne Probleme und habe für den kompletten Satz 23,95 Euro bezahlt.

[/quote]

Hallo,

kennt einer Brisk kerzen oder hatt die sogar verbaut ??

http://www.team.brisk.de/index1.htm

:grins:
:grins:

Danke

Jose-Luis

Blöde Frage: Warum Platin ??

Habe bei meinem letzten Wechsle auch Bosch rein, weis nimmer wie die heisen. Aber hatte die anhand der Tabelle von Bosch rausgesucht. Waren auf jedenfall irgendwelche Bosch Super 4. Sind das Platin ?

[quote]
Also der 1,8T braucht unbedingz Kerzen mit Platinkern. Habe mir damals welche von Beru gekauft. Kosten ungefähr 35€. Kerzen sind top habe bis jetzt keine Probleme!!!

[/quote]