[8L] Zickig auf der Hinterachse

Hallo,

seit mein A3 Winterreifen drauf hat, ist mir jetzt schon ein paar mal aufgefallen, dass die Hinterachse nicht ausbricht, sondern sich ein bißchen aufschaukelt. Das passiert auf der Autobahn, wenns in die Kurve gehen soll, mittelschnell (140-180), mal mit Bremsen, mal ohne. Mit Sommerreifen war das nicht so.
Ich habe die Reifen so montieren lassen, wie hier im Forum empfohlen: zwei neue Reifen hinten (Michelin Alpin), die alten vorne (5-6mm). Die Bremsbeläge sind vorne und hinten relativ neu. Ein ATU Fahrwerkscheck vor dem Wechsel war OK. Stoßdämpfer OK. Reifendruck hinten 2,4 und vorne 2,2 bar.

Woran kann das liegen? (Außer am Fahrstil, der sich jedoch nicht wirklich geändert hat :wink: Reifen doch wieder andersrum montieren? Unterschiedliche Bremsstärke?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
hugh

Normalerweise montiert man - zumindest beim Fronttriebler die neuen Reifen VORNE. Ist aber höchstwahrscheinlich nicht die Ursache Deines Problems.

Gruss Andi

Scheint du hast alles richtig gemacht. Die besseren Reifen (nicht nur Profil, auch Marke) nach hinten. Würde aber eher vorne 2,5 fahren und hinten 2,3.

Welche Reifen sind denn vorne drauf? Vielleicht haben die mehr Grip als die Hinterreifen, das würde das Fahrverhalten erklären.

Und wie begründest Du das??

Spurstabilität?! Vorne lenken… hinten zum stabilisieren…

[quote]

Und wie begründest Du das??

[/quote]

Korrekt, die hinteren Räder führen.

was bei mir mal war brmese hinten festgerostet oder so könnt ja sein das das bei dir auch ist bei mir was nämlcih auch mit winterreifen , brauchte dan neue bremsen bzw. brauchte ich sowiso wollte halt nooch biss sommer warten sind abe rdan im winter gleich mit gemacht worden weils egal war

Im Alltagsbetrieb ist aber wichtiger, vorne die besseren Reifen zu haben, was bei einer Vollbremsung wertvolle Meter bringen kann. Hör das hier zum ersten mal, dass man hinten die besseren Reifen montieren soll.

Natürlich gehe ich von zivilisiertem Fahrstil aus.

Gruss Andi

+ Dieser Beitrag wurde von AndiA3 am 15.01.2007 bearbeitet

ist aber ein weit verbreiteter irrtum das die besseren vorne hin sollen… begründung siehe oben

Irrtum würd ich nicht sagen. Der Link sollte Aufschluss geben. So gesehen haben wir alle in irgend einer Weise Recht. Für mich kristallisiert sich aber beim Fronttriebler dennoch heraus, dass die besseren Reifen auf die Vorderachse gehören. Kann aber anhand des Links jeder selbst beurteilen.

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/reifen/Auf_welche_Achse_die_besseren_Reifen_/default.asp

Gruss Andi

Ich hab mich mit meinem Audi 90 in einer Autobahnabfahrt gedreht weil die besseren Reifen vorne waren. (neue Conti vorne, Kumho hinten)

Ich habs quasi im selbstversuch ausprobiert was besser ist.

:happy:

Edit: Hab die Räder anschließend sofort ummontiert, danach war wieder das brave untersteuern mit schieben über die Vorderachse angesagt.

+ Dieser Beitrag wurde von Typ89 am 15.01.2007 bearbeitet

Hey!!

Hast es dann im Vergleich auch mal umgekehrt probiert??

:fahrer:

Das gleiche kann ich bestaetigen.
Ich hatte mir vor Jahren 2 Stk Michelin Alpin A3 auf der Vorderachse montieren lassen. Hinten hatte ich Aeltere Michelin mit den Y-Lamellen also auch keine schlechten.
Mit den Uraltreifen die ich vorher vorne hatte bin ich gemuetlich ueber die Vorderreifen gerutscht.
Als ich die neuen vorne drauf hatte, ist er mir hinten augebrochen. Ich bin die Ganze Kurve im Powerslide gefahren und hab mich selbst schon in der Leitplanke gesehen. Wohl nur meiner Rally-Praxis zu verdanken, dass ich das Auto noch abgefangen habe.

In Motorvision meinte man dass die Besseren Reifen Hinten hin gehoeren, weil mann dann im Falle eines Unfalles nicht Frontal sondern seitlich hineinkrachtr was ungleich schlimmer waere. Naja… Fakt ist: Bessere Reifen Hinten!

Und ich kann wieder nur das gegenteil berichten. Hab vergangenes jahr auch mal die neuen Winterreifen, so wie empfohlen hinten montiert und die alten vorne gelassen. Bei der ersten Vollbremsung am schnee dauerte der bremsweg ewig lange. Und im Nassen gabs Aquaplaning ohne Ende.
hab dann die neuen nach vorne und die alten nach hinten und der Bremsweg war um 2/3 verkürzt. Möcht wissen ob solche Theorien nur am Computer entwickelt werden oder auch praktisch erprobt werden. Was bringt mir das wenn er hinten nicht ausbricht und vorne donnere ich voll rein weil der Bremswg 3x so lang is??Ausserden bricht bei ESP Fahrzeugen auch nix hinten aus. Also Theorie hin oder her, habs aus eigener Erfahrung probiert, neue Reifen kommen bei mir nur nach vorne rauf:-))
Schöne Grüße

motniert sie doch diagnonal?gg

nein würde auch auf hinten neue tippen!



Hi,

das problem mit aufschaukeln kenne ich - war nach dem tausch der hinterachslager immer noch leicht spürbar. habs dann mit erhöhung des luftdrucks hinten auf max. beladung (2,6 bar beim 195/65) einigermassen in den griff bekommen.

beachtlicherweise ist zwischen 0,2 bar mehr oder weniger auf der hinterachse doch ein ziemlicher unterschied feststellbar. Probiers einfach mal aus.

lg wolf

Was fährst du denn für eine Reifendimension?

Vielleicht liegts nur am Luftdruck??

Das mit den Reifen:
Bin letzten Sommer vorne 2 neue Reifen gefahren, hinten 2 alte. Und in einer Ausfahrt wollte mich das Heck überholen. Es war zwar leicht provoziert, allerdings passiert mir das mit überall neuen/alten Reifen nicht (z.b. jetzt im Winter mit der gleichen provokation).

Von daher würde ich auch sagen, die neueren nach hinten!

Gruß


am besten 4 gleiche ! dan rutsch er über alle viere ! :smiley:

Des währ schön :slight_smile:

sorry aber das ist absoluter blödsinn.
die neuen reifen gehören immer nach hinten. jeder der mal ein vernünftiges fahrertraining gemacht hat weiß das.
für die spurstabilität eines autos ist die hinterachse wichtig.

zu deinem problem: stoßdämper mal geprüft? evt. spur oder sturz beim lösen der sommrreifen verstellt? (hammer zum lösen draufgehauen?) distanzscheiben? unwucht der reifen?

+ Dieser Beitrag wurde von rufus52351 am 17.01.2007 bearbeitet