seit heute Morgen läuft meine Vakuum-Pumpe ( hinten im Kofferraum links überm Radhaus ) lange nach . Die Zenzralverriegelung funktioniert jedoch ( Pinne gehen hoch und runter mit dem Funk-Auto-Schlüssel ) .
Was kann das sein ?
Lese hier von "defekten Pumpen" in Forums-Speicher …ist das nun die Pumpe oder kann das auch was anderes sein, bevor ich jetzt eine Pumpe kaufe ?
Wer hat Erfahrung zu diesem Punkt und kann einen Tip geben ?
Was kostet so eine Pumpe in Deutschland ( A3 8L 1998 , Funkschlüssel, 2 Türer )
Also wenn es deine ZV-Pumpe ist die beim Auf-& Zuschließen länger "nachsurrt". Dann ist das meistens ein Zeichen dafür, dass früher oder später das Graphit-Rad in der Pumpe bricht bzw. zerbröselt und sie defekt ist.
Zumindest war dies bei mir so und ich denke auch andere können dieses Phänomen bestätigen.
Ne neue bei Audi kostet glaub ich so um die 300 Euro. Gebraucht bekommst sie zw. 50-150 Euro denk ich. Einige sagen auch, wenn wirklich nur das Graphit-Rad defekt ist, könnte man nur dieses Austauschen.
Alternative wäre ein undichter Schlauch des Pneumatiksystems. Genaueres hab ich grad auch nicht im Kopf, müsste man nochmal nachlesen. Die Pumpe schaltet nach ca. 30s dann automatisch ab meines Wissens. Vielleicht wird sowas auch im Fehlerspeicher abglegt…wie gesagt, lieber nochmal Forensuche benutzen, ist auch nur ne vermutung meinerseits
war bei meiner zv auch so…ein schlauch war nicht richtig dicht…oder besser gesagt durch meine cleane heckklappe hat ich vergessen den schlauch in der heckklappe, der nicht mehr gebraucht wird, zu verschließen. nach dem ich den schlauch verschloßen hatte, war das probelem erledigt.
würd mal probieren an nem ruhigen ort die zv auf und zu schließen und mal horchen, wo luft eventl. austritt…wäre grob mal ein anfang
habe doch eine überholte Pumpe gekauft ( Graphit-Gehäuse mit Rotor und Motor ) diese angelötet und die Zentralverriegelungseinheit wieder zusammen montiert .
Resultat = das Gleiche , die Pumpe pumpt zu lange nach . Also die Zentral-Verriegelung funktioniert einwandfrei . Pine gehen hoch und runter . Nur die Pumpe pumpt etwa 30 s. weiter bis die Steuerung die Pumpe aus-schaltet .
Wenn die Schläuche undicht wären , würde doch der entsprechende Pin ( der Tür-Veriegelung )nicht runter oder hochgehen oder ???
Was schaltet eigentlich die Pumpe normal ab , also schnell ab nach der Öffnung ? Ein Druckventil , weches beim erreichten Druck die Pumpe anbschaltet ? Das weiße in der Steuerung neben der Pumpe ?
Warum sind 2 Schläuche an der Einheit angeklippst ?
Wer kennt sich aus und hat noch einen Tip ?
bei mir funktioniert , wie gesagt die Z-Verriegelung , aber die Pumpe schaltet erst nach 30 Sekunden ab . Läuft also relativ lange .
Ich vermute mal eine kleine Undichtigkeit IRGENDWO …aber wo ?
Die Schläuche an den Knick-Öffnungen der Türen und der Heckklappe …können leichte Risse bekommen , durch das ständige Öffnen und Verformen …aber habe das noch nicht geprüft . Ist glaube ich, nicht so einfach das zu finden .
Würde mich mal interessieren , wer da hier im Forum mal undichte Schläuche der Zentral-Verriegelung gefunden hat und wo ??? an welcher Stelle ?
Ja das Klingt nach eineder undichtigkeit, oder nach einem Defekt.
Meistens sind die steller Selber undicht. Was man aber super testen kann :
Knie dich in dein auto, schließ dich ein, höre an jedem Schloss / Steller ob du ein zischen hörst. Wenn nicht dann einfach unten an den Türnknickstellen der Schaniere hören.
Bis jetzt konnte ich schon jedes Leck so über das Hören wahrnehmen. Sollte dabei nichts rauskommen dann kann man immernoch den schlauch an der Pumpe abmachen, oder zwischen den vorder und hintertüren trennen, abdichten, und betätigen. Die Pumpe sollte sofort abschalten nach dem anlaufen ( ist ja nichts da zum druck auf oder abbau) aber so kannst du die Pumpe ausschließen und weisst das dsa system undicht ist.
Neues Schloss. An sich bleibt dir dann ja nur : Mal im Font den teppich hoch, dort mal Trennen, schließen, gucken obs immer noch lange Läuft. die Abschaltung geht über ein druckventil, daher wird er dann wohl irgendwo echt undicht sein, gibt ja genug stellen, zb jedes Türschanier samt Knickstelle
—> Am einfachsten ist, du machst mal an der Pumpe die leitungen ab,steckst kurze auf, und schließt die gut ab, dann mal machen !
Hallo Audimeister , das ist ein gute Idee . mal kurze verschlossene Schläuche auf die Pumpeneinheit .
Wo im Fond finde ich die Schlauchverbindung , Nähe der Pedale ?
Wenn die Einheit auch mit den kurzen verschlossenen Schläuchen noch lange läuft , könnte der Druckschalter einen Defekt haben .
Servus,
Ich da kann ich mich ja mal dazuschließen.
Also ich hab mir ne gebrauchte ZV-Pumpe besorgt da bei meiner alten das Grafitrad gebrochen ist!
nun hab ich beim kauf gar net drauf geachtet welchen buchstabe ich auf meiner alten Pumpe hatte. Der war "K". Nun hab ich ein "G" drauf stehen!
Also: 8L0 862 257 K
Spielt das eine große rolle?
Kann ich mein schlüssel auf die neue pumpe anlernen und wenn ja wie?