[8L] Zahnriemen gerissen

Also die Hydros gehen selten dabei kaputt… Aber kosten ja im verhältniss nichts daher kannst dir direkt mit machen… Ich würde sagen jeder kolben mit abdruck bekommt nen ersatz samt neuer lagerschalen, die krummen ventile neu holen und die sitze passend fräsen lassen,

Bzw Tip : Hinbringen zum instandsetzer, der holt dann die passende ventile und schleift den sitz auch passend dazu ein, anstatt ud dann damit um die ecke kommst und er soll dann machen… :wink:

Du hast aber auch Krass versiffte und Verkokte Kolbenböden, so sehen meine nicht aus wenn ich mitm steto rein gucke…

Alles in allem anne 750€ Komplett denk ich mal !

Ps. Kauf dir mal ne kamera, das ist ja nen witz :wink:

ja sind irre verkokt hat mich auch gerissen, werd heut mal schaun wo ich das machen lass…

mit was kann das zusammenhängen das di so verkokt sind, chip???

musste den blitz von der cam ausmachen hat immer gespiegelt und mit ner taschenlampe für ein wenig helligkeit sorgen

ein Schlecher chip könnte das machen …

jo definitiv ne besch. verbernnung, zu viel kraftstoff zu lascher zündfunke :wink:

Mahlzeit :slight_smile:

Also mir ist bei meinem A3 8L ebenfalls im Winter 2008 der Zahnriemen gerissen… passenderweise genau an Heiligabend…

Hab den Wagen zu ATU geschleppt, da sonst keine andere Möglichkeit bestand. Deren erste Diagnose: Anlasser defekt… gg… also neuer Anlasser dran, um zu merken dass es dann doch der Zahnriemen war.

Aussage ATU: Entweder Austauschmotor oder den Wagen verschrotten lassen… Reparatur würde bei ~2.000 Euro nicht lohnen für einen 11 Jahre alten Wagen.

Glücklicherweise hat ein Bekannter mir den Wagen in Zusammenarbeit mit einem Motorenbauer wieder flott gemacht.

  • Kopf ausgebaut & geplant
  • alle Ventile krumm, also alles neu & komplett passend eingeschliffen
  • bei der Gelegenheit ZKD inkl. allem Zubehör neu
  • Zahnriemen, Wasserpumpe, Umlenkrollen etc neu gemacht

Kolbenseitig waren zwar leichte Spuren zu sehen, zum Glück aber keine Einschläge. Haben dahingehend also nichts neu gemacht.

Kostenpunkt: 950 Euro komplett

Der Wagen läuft bis heute einwandfrei und absolut rund. Zieht sehr gut und verbraucht lustigerweise nen knappen halben Liter weniger… ob es damit zusammenhängt weiß ich nicht, ist mir aber egal. Hauptsache er fährt :slight_smile:

Ist übrigens ein A3 8L BJ 12/96

Gruß

auch hier die frage wie alt war der riemen ?

Wenn der Kolben nur kratzer hat dann muss er auch nicht neu, aber er da oben hat ja krater, da ist das pleul garatantiert schief…

ich würd sicherheitshalber auch die KW vermessen lassen!
Auf den Fotos sehen die Einschläge schon heftig aus, nicht das die auch was abbekommen hat. Überleg dir das alles gut, nicht das du mit einem Austauschmotor günstiger fährst!

also rein von den einschlägen kenne ich schlimmeres, also da denke ich wird die KW noch ok sein, aber die beiden mittleren Kolben samt pleul muessen in jedem falle neu… allerdings in einem punkte hast ud rehct, wenn er eh schon auseinander ist, lieber 5€ mehr zahlen als 5 zu wenig !

@Audimeister

Gute Frage… ich hatte den A3 2 Monate vorher von Privat gekauft, KM-Stand 129.000… angeblich war der Zahnriemen ordnungsgemäß gewechselt worden… allerdings nicht bei Audi, sondern bei einer befreundeten Werkstatt…

Ein "RIEMEN" war auch gewechselt… allerdings handelte es sich um den "Keilrippen-Riemen"… und NICHT den ZAHNriemen, der gewechselt wurde -.-

Kann man also auch so sehen, dass ich es selbst Schuld war, da ich der Aussage des Verkäufers getraut habe und den Zahnriemen nicht präventiv gewechselt hab…

mit andern worten riemen war älter als 5 jahre ;-)Mein kommte auch diesen sommer…

Mit wieviel muss man denn eigentlich rechnen wenn man den Riemen (inkl.Wasserpumpe ect,ect) beim Freundlichen wechseln lässt?

6 Jahre 120tkm

@insomaniac

meinen habe ich am 24.12.08 wieder gestartet nach erneuerung!

Die Bilder kommen wir da gleich ein bisschen bekannt vor. Bis auf die versifften Kolbenböden sah das bei mir fast genau so aus. Habe alle 20 Ventile und 4 Kolben erneuert. Ebenso waren 2 Ventilführungen hinüber.

An der KW und den Hydros fehlt sich da normalerweise gar nix. Pleuel hab ich gewinkelt, waren aber auch OK!

Habe dann auch folgendes alles mitgewechselt:

  • Kette der NW
  • 20 x Ventil
  • 4 x Kolben
  • Lagerschalen
  • Zahnriemen inkl. WaPu und Rolle
  • Poly-V-Riemen inkl. Spanner (der machte schon ne Zeit Geräusche)
  • alle Dichtungen (versteht sich ja von selbst)
  • 2 x Ventilführung
  • Abgaskrümmer (hatte 2 Risse)
  • Schrauben ATL (unbedingt mit Heißschraubenpaste einfetten)

mh sonst fällt mir nix mehr ein

Ich habe damals als ich den Wagen bekam Große insp. Zahnriemen + Tempgeber + brfl machen lassen, das ist 3 jahre her, und das waren knapp 1000€…Das hat damals meine Oma bezahlt…nach dem motto bring weg, ich zahle, du nix machen !Bei 1.8T ist das ganze denk ich noch nen 50er mehr…

Habe heute 1140 Teuros bezahlt für:

Zahnriemen mit Umlenkrollen etc.
Riemenspanndämpfer
Keilrippenriemen
Wasserpumpe mit Metalrädchen

sowie

Haldexöl mit Filter
Bremsflüssikkeit

nur Zahnriemen wären 500 Eus gewessen für den alten S3

Grüssle

he he, ich muss dringen meine preise erhöhen :wink:

Achso ich habe natürlich die gratis Wagenwäsche vergessen :biggrin:

Ich finde den Preis eigentlich in Ordnung und selber machen is nich da nicht versiert genug

Naja,kann mir schöneres vorstellen als ein Jahr vor Verkauf nen Tausender in den Wagen zu stecken,vor allem weil ja überhaupt nichts "kaputt" ist,aber wie sagt man so schön:Wat mutt,dat mutt.

Ich hab nur 120€ für Zahnriemen und Wasserpumpe bezahlt (habs selbst gemacht).

Ich hatte aber auch ziehmlich glück oder besser gesagt der Vorgänger, denn der hatte noch nie den Zahnriemen wechseln lassen, und als ich ihn gekauft hab war der Zahnriemen 9 Jahre alt und hat 160tkm aufm Buckel gehabt.

mfg

muss auch mal kurz meinen senf dazu geben…
habe fast 5 jahre bei contitec in hannover im versuch gearbeitet…dort haben wir u.a. zahnriemen getestet… natürlich wurden die dort nur künstlich gealtert, aber man kann das schon ganz gut mit der realität vergleichen!
ich kann nur sagen, qualität kaufen!!haben dort billige gehabt die nach einer theoretischen alterung von 3 jahren ihren dienst quittiert haben! die von contitec haben teilweise sogar eine alterung von 12 Jahren vertragen(gleiche bedingungen)!!!
aber grundsätzlich nach 5 jahren, RAUS DAMIT!!! ich meine, wir hatte dort versuchsmotoren, welche uns von den fahrzeugherstellern zur verfügung gestellt wurden, war einer platt, gabs nen neuen… in dieses vergnügen kommt man als privatperson LEIDER nicht!!