[8L] Zahnriemen gerissen

mir ist heut auf dem nachhauseweg von der arbeit das schlimmst passiert was man sich vorstellen kann…

steh an der ampel will weiter fahren auf einmal krach im motorraum und dann totenstille …

nach nocheinmal anlassen wars klar keine zündung, keine kompression mehr …

abschlepper angerufen … diagnose zahnriehmenriss … bei 170T KM, bei 90T KM schonmal gewechselt …

jetzt seht mein geliebtes schätzchen in der grage und ich brauch dringend ne anleitung zwecks a+e vom kopf will schaun was alles kaputt ist und ob er noch zu retten ist … heul

wäre nett wenn jemand von euch was hat oder mir anderweitig weiterhelfen kann

Daten S3 09/02 BAM

danke im vorraus

@ Audimeister kann evtl etwas dazu sagen wobei ferndiagnosen echt schwer sind

ja was kaputt gehn kann ist mir klar mir gehts nur darum alles regelgerecht auszubaun ohne nen OT etc zu verstelln, sowie drehmomente usw. rausgebaut ists gleich doch so das wieder alles passt und geht gehört schon etwas mehr dazu und da ich schon seit jahren nichtmehr in diesem berufszweig zugangen bin hätte ich halt gern nen leitfaden xD

wie gesagt @Audimeister wird dir weiter helfen ^^
Ich bin da auch Laie
Und ich hoffe das ich noch lange an meinem Riemen freude hab dreimal auf Holz klopf

wozu zussammenbauen? da wirds so einiges zerhagelt haben, zylinder vs. pleul vs. hydrostössel vs. nockenwelle vs. sämtlich führungen und lagerungen ( :

Wie ist das den eigentlich,hat man da Pech oder kann man bei Audi nachfragen warum der so früh gerissen ist und auf Kulanz hoffen?

Audi gibt den ja immerhin mit 120 tkm an oder 5 Jahre.

Grüssle

Die Reparatur hat doch nur 1 Jahr Gewährleistung… Versuchen kann man es vielleicht, aber… der Wagen ist gechipt. Das erschwert die Sache sicher. Es kommt auch auf Scheckheftpflege an.

Ist der länger als 5 Jahre drin gewesen?
Wer hat den verbaut,die Fachwerkstatt?
Irgendwie ist das schon scheiße ,gibts es da auch stärkere?

kann dir ne Anleitung per ICQ schicken :slight_smile:

Ich denke es ist nicht schlau zu sagen das mal elsa hat und nicht bei VW ist, oder biste ? dann würde ich den threat schnell ändern, die Vwler reagieren da ganz ganz böse drauf wenn sie das mitbekommen…

ALso es war im Stand, dann mach mal die Pferde nicht scheu.(Oder wie hoch war die Drehzahl) ?

Im idealfall :

  • Neuen Kolben, neues Ventil, einschleifen lassen, 300€ incl Kopfdichtung + 200€ Zahnriemen und los gehts.

Im doofen fall

  • KW schief, ventil abgerissen , reingefallen ud Zylinderwand gekillt, dann kannst ihn auch gleich aufn Müll tun.

Daher bau erst mal den Kopf aus und schaue dir alles an, wenn du keinen plan dabon hast dann lass es machen, denn ich finde nicht das man anleitung braucht um nen kopf zu zerlegen…

Löse den Turbo/Downpipering, baue die DK ab samt schäuche etc. Lufi raus, unten am Turbo den schlauch ab, venntildeckel ab, Motorlager raus, gucken wa da noch so rumschlabbert, Zylinderkopfschrauben raus, nach oben abnehmen… Dazu kommen nochn paar schläuche und vielleicht vom agr nen metallrohr(auch vonner Turbokühlung), aber das wars dann schon…

Melde dih erst mal wenn duw eisst was im sack ist, dann kann ich dir genau sagen was du machen musst und in welchem preislichen rahmen du dich bewegst.

Ich habe schon viele Motoren wieder instandgesetzen, davon bestimmt 5 Nach nem riss des Riemens, ist alles Machbar und oft auch mit geringen Kosten im gegensatz zum aufwand.

Ich sagen immer Zum Zahnriemen : nur Markenwaren : original, Bosch, Skf, gates…zb…und alle 5 Jahre Neu machen.

Oft gehen riemen fliegen weil sie nicht grade laufen oder man vorher irgendwo sparte ( Zb keine Wasserpumpe gemacht, die frisst und dann fest geht, gutenacht ).Wenn sie schief laufen dann schaaben sie, bis sie dann auffasern , verheddern und zerreißen.

Aber bevor du nicht den Kopf unten hast, kann man auch ncihts sagen, nimm ihn also runter, und poste uns mal photos vom kopf, und dem Zylinder samt Kolben.

fallse inner Not nicht klar kommst, aufn hänger damit und dann kann ich dir den auch wieder fertig machen , sofern er denn nicht ganz platt ist…

so danke erstmal an der regen teilnahme…

also hab gestern mal des powerrohr und die abdeckung vom riehmen runter gemacht, gerissen issa net aber locker bzw lässt er sich mit gespannter spannrolle von der NW nunterschieben ich denk mal das die spannrolle ihren dienst quitiert hat …

werde mich etz dann ans eingemachte begeben und den kopf runter machen, fotos schiesen und sie dann rein stellen mal schaun ob ich glück im unglück hatte und "nur" die ventile was abbekommen haben dann wirds net ganz so teuer …

@audimeister
Du schreibst man sollte den ZR alle 5 Jahre wechseln;ist das unabhängig von der Kilometerleistung? Können die Dinger mit dem Alter porös werden?
Mein Wagen ist mittlerweile immerhin 7,5 Jahre alt,hat aber nur 43.000Km runter und beim Service sagt "Herr Audi" mir immer:"Ne,keene Panik,brauchen wa noch nich".Im schlimmsten Falle eines Schadens,würde das auf Garantie gehen,wenn die mir bei Audi wiederholt sagen ich bräuchte ihn noch nicht zu wechseln?
Bin verunsichert,irgendwie liest und hört man zu diesem Thema ständig was anderes…
Grüße,
Pelon

also generell kann man sagen, dass die Dinger auch nur mit Metall verstärke Gummiriemen sind, dementsprechend sind die auch anfällig gegenüber Witterung -> werden porös.

alle 5 Jahre ist ein guter Anhalt bzgl des Wechseln, ich würde es so machen, wenn ich die Kilometer nicht schon wesentlich früher draufspulen würde. :wink:

greetz bama

Ha ha, wie kommst du denn auf die idee das das dann auf die "mobigarantie" geht, NIE im leben, das darfst du dann alles schön selbst zahlen.

da ich ja selber bei Audi gearbeitet hab, daher auch nen haufen geflogener riemen hatte , hies es bei uns immer intern : Alle 5 jahre oder 100tkm. "Hören" und "Lesen" sind immer die Stichworte wo heute jeder Meachniker an die decke geht—> Wenn ich schon höre das der satz "aber im internet habe ich gelesen" beginnt, dann könnte ich schreiend mit den händen überm kopf zusammensklatschend Wegrennen… Ich behaupte jedenfalls mal dsa 10 Jahre lesen immer noch keine Ausbildung ersetzen :wink:

Ich hatte schon billige riemen nach 4 jarhen in der hand, die sahen aus wie nen riemen von Gates nach 8 jahren…Also QUALITÄT ist das A und O.

Die spannrolle kann sich bei 1.8T nicht verabschieden…höchstens das öldruckelement was die rolle spannt, aber das ist mir noch nie vorgekommen…gern gehen die lager der umlenkrollen dahin oder die Wasserpumpe schlägt aus und streckt den riemen, bis sie irgendwann dann mal fest friss.

—> Mach mal Photos dann kann ich dir genau sagen was das kostet, aber egals was es ist ,der kopf muss eh zum instandsetzer, das ist sicher… und vermutlich wenn das ventil aufsetze gibts auch nen neuen kolben, von wegen stauchung und so vom pleul…

Na über die 5 Jahre ist er ja nun schon hinweg (und bis ich die 100t hätte würden ja nochmal 6-7 Jahre vergehen)…werde das Ding dann beim nächsten Service im Juni einfach wechseln lassen,auch wenn die mir bei Audi immer sagen das alles wie neu aussieht,sicher ist sicher.
Danke dir.

Nach 5 Jahren würd ich den auf jedenfall machen.

Ich denke das es bei dir den Riemenspanndämpfer geschossen hat,den sollte man auch noch mit wechseln wie die Wasserpumpe.

Grüssle

Hallo bei mir ist er im Winter 2008 auch gerissen!

Es waren fast alle Ventile hinüber, alle 4 Kolben hatten Einschlagstellen.

Habe alles raus was kaputt war dann hat man seine Ruhe!!

also auch neue kolben und schalen, neue ventile, sitze schleifen lassen, spass haben?

Wie alt war dein riemen ?

Hi Michel,

ich hatte vor paar Monaten nen Zylinderkopfschaden, also obenrum auch alle Teile demontiert und zum Großteil ausgetauscht.

Falls du noch die Pläne brauchst schickst mir kurz ne PN mit Mailadresse, dann schick ich dir das alles kurz durch, passend zum BAM.

Hab meine Samstagstauschaktion auch bisschen in Bildern festgehalten:
Klick

Die Bilder sind vom 2. Mal alles außeinanderrupfen. Hatte ja zuerst nur auf die Zylinderkopfsichtung für den hohen Wasserverbrauch gehofft, aber war dann doch n Riss im Kopf. Und der schon ein paar Wochen zuvor festgestellte Leistungsverlust war dann noch n "klitzekleiner" Riss im Turbo, Quasi einmal quer durchs Abgasgehäuse…

Gruß
Benni

so kopf ist untern, war eigentlich kein grosser stress nur sind die schrauben krümmer/turbo alle 3 rund geworden nach 3 stunden nur schrauben aufmachen haben sie dann noch verloren

hab auf jedem kolben ventilabdrücke, morgen werd ich mal die nockenwelle ausbaun um zu schaun ob die hydrostössel auch was abbekommen haben…

hier mal bilder sieht man net viel aber immerhin …