[8L] Xenon Licht spinnt !

hi,

hab Xenonlicht und bin auch zufrieden damit.

in letzter zeit jedoch ist die leuchtweite sehr niedrig. kann sie aber ja nicht manuell einstellen, wird automatisch geregelt

was ist da los?

bei mir funktioniert die leuchtweitenregulierung auch nicht. scheinwerfer sind optimal eingestellt, regeln aber nicht autom. nach. bei mir ist das steuergerät kaputt. es kann aber auch der niveauregler sein, der bei dir spinnt. das steuergerät liegt bei audi bei ca 150,-€.

Ist ein audi Problem, besonders beim A3 8L. Hatte ich auch. Meiner ist halt verkauft. Ich hab´s nie machen lassen, weil bei mir das Licht zu weit stand.

Das problem hatte ich auch! Und noch einige andere Leidgenossen ausm S3-forum! Ich kenn nur einen bei dem eine Reperatur was gebracht hat, bei ihm wurde an der Leuchtweitenregelung intern was neu verlötet oder so!
Aber auch erst nachdem so gut wie alles an Hardware getauscht wurde und der Fehler immernoch da war!
Bei mir wurden die Scheinwerfer und die LWR’s Anfang des Jahres gegen neue Ersetzt und bis jetzt hab ich kein Problem damit!

MfG Timo

Sind meistens die Stellmotoren, die da Probleme machen.

Bei mir scheint auch immer der linke Scheinwerfer voll auf den Boden. Ist aber irgendwie n Wackelkontakt an dem LWR-Steuergerät.
Bin noch am suchen nach dem Wackler.

Gruß Jan



gibt ne ganz einfache Lösung für euer Problem.

Hatte dies auch an meinem S3

fahrt in eure Audi werstatt lasst euch die xenons richtig einstellen und lasst euch nach dem einstellen gleich die zwei leuchtweitenregulierungsstecker von den Scheinwerfern abstecken.

FERTIG scheinwerfer sind richtig eingestellt und können nicht mehr verstellt werden.

hab ich auch so machen lassen von meiner Audi werkstatt seitdem alles BESTENS!

SUPER Idee !!

und beim Unfall verlierst Du jeglichen Versicherungsschutz Klasse !!
Zusätzlich wird ja auch ein Fehler im Fehlerspeicher angezeigt, also besser sowas nicht machen.#

Das Problem hatte ich bei meinem A3 damals auch, einfach den Stellmotor wechseln, anschließend den Scheinwerfer neu einstellen lassen fertig !! kostet rund 60,-€ Material und ca. 1 Std. Arbeit zzgl. Einstellung beim Händler.

Zu dem Thema habe ich mal nen Thead aufgemacht, in dem ich das alles beschrieben habe.

Gruß Olli

danke für die vielen antowrten.

was wird mich das ca bei nem (freien) händler kosten?

mfg georg

[quote]

SUPER Idee !!

und beim Unfall verlierst Du jeglichen Versicherungsschutz Klasse !!
Zusätzlich wird ja auch ein Fehler im Fehlerspeicher angezeigt, also besser sowas nicht machen.#

Das Problem hatte ich bei meinem A3 damals auch, einfach den Stellmotor wechseln, anschließend den Scheinwerfer neu einstellen lassen fertig !! kostet rund 60,-€ Material und ca. 1 Std. Arbeit zzgl. Einstellung beim Händler.

Zu dem Thema habe ich mal nen Thead aufgemacht, in dem ich das alles beschrieben habe.

Gruß Olli

[/quote]

Hallo!

Ich war mit dem selben Problem (meist linker Schweinwerfer) schon ca. 15(!)mal in der Werkstatt!
Getauscht wurden; mehrmals beide Achssensoren, Steuergerät, Stellmotoren und einmal nach Unfall der linke Scheinwerfer.
Ergebnis: Genausogut als ob ich nichts gemacht hätte. Der Scheiß geht einfach nicht!!!

Bin dafür, dass wir uns offiziell an Audi oder eine Autozeitung wenden, denn so gehts nicht weiter! Das ist ein extrem Sicherheitsrelevantes Teil und das muss bei einem Auto, das neu ca. 45000 Euro (meiner zumindest) gekostet hat einwandfrei funktionieren!

Das nächste sind ja so Sachen wie der Bremslichtschalter. Zufällig bin ich draufgekommen, dass meine Bremsleuchten ab und zu nach dem Bremsen weitergeleuchtet haben. Der Teilemensch bei Audi meinte: „Ist ein bekanntes Problem. Passiert bei fast allen dieses Bauzeitraums. Gibt ein neues verbessertes Teil“. Jetzt die Preisfrage: Warum bekomm ich keinen Brief, dass ich die Scheisse austauschen lassen soll??? Der Dreck kostet eh nichts, ich hätts eh selbst gezahlt. Hauptsache die Brüder schicken mir jede Woche die tollen Werbungen mit Serviceangeboten und so Dreck!

Sorry, aber ich bin STINKSAUER auf den Verein.

mfg
Alex
, der jetzt einen Brief schreibt!

versuch mal den Sensor am linken vorderrad zu wechseln, bei mir hat der stellmotorscheiss garnichts gebracht. lag am sensor: konnte ich sogar selber mit dem VAG COM damals auslesen…

warum nur immer der linke runter geht weiss ich aber leider auch nicht!

toi toi toi

u wie wechsel ich den sensor? bzw woher weiss ich was genau kaputt is?

[quote]

versuch mal den Sensor am linken vorderrad zu wechseln, bei mir hat der stellmotorscheiss garnichts gebracht. lag am sensor: konnte ich sogar selber mit dem VAG COM damals auslesen…

warum nur immer der linke runter geht weiss ich aber leider auch nicht!

toi toi toi

[/quote]

Also nach meinem Wissen gibt es nur einen Sensor pro Achse. Das heißt, dass beide Scheinwerfer immer gleich geregelt werden sollten.
Da aber nur der linke runtergeht liegt es wohl am Steuergerät oder an einem Kontaktfehler. So weit bin ich schon.
Jetzt die Preisfrage: Wo liegt der Kontaktfehler?

Interessant ist folgendes: Letzte Woche bin ich nach Italien gefahren (Tag). In den Tunnels hab ich dann immer kurz das Fernlicht angemacht um zu sehen wie der Scheinwerfer steht. Der rechte hat immer die Höhe gehalten, der linke war die erste Zeit OK, hat dann ganz runter geregelt und nach ca. 2 Stunden fahrt hat sich die Einstellung ab und zu geändert (nie ganz hoch und nie ganz runter). Keine Ahnung.

mfg
Alex

Bei mir ist das Problem auch seit ich den A3 schon habe war schon 6 mal in der Werkstatt und die haben es nie hinbekommen als letztes sollte ich auch noch bezahlen obwohl das Problem noch nie behoben war. Habe da mal mit einem Meister gesprochen und er meinte das immer die Kontakte an den Stellmotoren oxidieren.

@ Alexus

Wie hast du herausbekommen, dass er der Sensor war?

Habe auch das Problem das immer der linke ganz nach unten fährt obwohl 2 neue Scheinwerfer im Frühjahr reingekommen sind!

http://www.a3-freunde.de/forum/t79667-s11/8L-Mal-wieder-Xenon-LWR-spinnt-und-steht-zu-tief.html

Und was gibt's zu gewinnen ? :smile:

Ich hatte das Problem auch und ich hab meine LWR auf der linken Seite ausgesteckt. War mir zu blöd, wenn ich ehrlich bin. Jetzt tuts. :biggrin:

Hab ich mir auch schon überlegt, ist aber auch nicht Sinn und Zweck der Sache. Ebenso erlischt der Versicherungsschutz!

Hi S3Tom
Wie gesagt: ich hab damals den Fehlerspeicher ausgelesen. Da stands vom Sensor vorne links kein Signal.
Um dann anzuzeigen, dass das Teil "defekt" ist, schaltets den Scheini runter -> sagt der Freundliche!..

Hab den Speicher damals ein paar mal gelöscht. Probleme meistens bei Feuchtigkeit. Hab dann eine neue Regellage vorgenommen (also Scheinis in Einstellposition und gespeichert). Seitdem hab ich das Prob praktisch nicht mehr und falls doch regelts den linken nach ein paar Minuten wieder hoch.

PPS.: hab schon den dritten Stellmotor und zweiten Scheini drin… Ich glaube an einen Kabel"bruch" wackler oder sonst wie unsauber gelegte Verbindung.

justmy2cents

Genau so sieht es bei mir auch aus. Habe zum Glück den Fehler gefunden.
Wenn nur ein SW betroffen ist, kann es fast nur ein bzw. das Kontaktproblem sein.