Nein, ich will es nicht "spannend" machen. Ich möchte mich nur nicht wiederholen. Schaut doch bitte im verlinkten Thread auf Seite 11 in der Mitte meine drei ausführlichen Beiträge (mit Bilder). Das Problem dürfe jeden jeden A3 8L FL mit Xenon betreffen.
Deinen Beitrag in dem anderen Thread habe ich gelesen und werde es in den kommenden Tagen auch ausprobieren. Hab jetzt nur gedacht, dass es möglicherweise auch ne bereits bekannte Stelle gibt, wo ein Kabelbruch vorkommt.
Bekommt man den schwarzen Kasten ohne Ausbau der Scheinwerfer heraus?
Ein Kabelbruch ist m.E. eigentlich unüblich. Das Problem sind meist Kontaktstellen, wo Materialien zusammengefügt werden. Also (schlechte) Federkontakte, Crimpungen, Presspassungen etc. Alles, was durch ausgeübten Druck halten muss. Das ist in der Produktion billig, versagt aber schon mal auf Dauer.
Der "schwarze Kasten" ? Du meinst den LW-Steller ?
Ich weiss nicht, ob man die LWR im eingebauten Zustand der SW ausbauen kann. Auf jeden Fall sind die bejonettiert, die Kugel am Ende der Stellstange ist in einer länglichen Führung horizontal geführt.
Habe bei meinen Xenons schon lange das gleiche Problem. Hatte dann ne weile den linken Stellmotor abgesteckt. Hab mich aber dann doch dran gemacht zu suchen wo denn der Fehler sein könnte. Habe den Stellmotor mal geöffnet, die Kontakte im inneren waren aber sauber.
Habe dann ledeglich die Kontakte mit Bremsenreiniger erst mal richtig sauber gemacht und dann mit Kontaktspray eingesprüht. Das gleiche mit dem Anschlussstecker. Das Problem ist seit dem (4 Monate) verschwunden. Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen, ist zumindest billiger als Teile tauschen zu lassen.
Derjenige der den wirklich für den Preis gekauft hat, Diesel und Österreich hin oder her, ist bekloppt. Für den Preis bekommt man schon nen A4 und sogar nen A6.