[8L] Woher kommt der Leistungsverlust?

Bleibt nur noch die Frage ob vielleicht das N75 seinen dienst aufgegeben hat aber das glaube ich eigentlich nicht … da könntest Du ja mal das N75H oder J probieren, denn die sollen ja ein Leistungsplus von bis zu 0.25 bar bringen wenn sich das STG darauf eingestellt hat … habe bei mir das J liegen und hatte es ausprobiert … war tatsächlich so aber ich hatte noch ne abstimmung bei meinem Tuner bekommen und hatte vorher das originale wieder eingesetzt. also wer dieses J haben will soll bescheid sagen . NP 50€ meines 2 Tage im dienst 25€ .
vielleicht ist das auch ein problem bei dir @BlackHawk
sonst weiß ich bald auch nicht mehr woran das liegen kann … Sach hattest Du ihn den ganzen winter stehen ? vielleicht ist ja irgendwas angefressen worden ? so das die Turboanlage irgendwie undicht ist . kann ja nicht sein das Du ihn abstellst und wenn Du ihn wieder anmachst nächsten sommer hat er keine leistung mehr ! ich würde sonst mal alle turboschläuche pinibel überprüfen .



Welches ist das?? Wo sitzt das Teil??
Dann schau ich mal, was ich drin hab.

DAs Auto stand bei meinen Leuten in ner beheizten Garage. und da kommt nirgends n Marder rein. AlDi → Alles dicht ! :grins:

das ist das Ventil das im Ansaugschlauch mit drinne sitzt ganz oben drauf !!! also wenn Du dein SUV im Blick hast kommt kurz davor die Motorentlüftung auch ein rundes etwas flacheres Ventil … und davor (richtung Luftfilterkasten) sitzt das N75, das regelt den Druck des Turboladers … das ist wie ein T-Stück aufgebaut zwei Leitungen kommen und ein Ende steckt im Ansaugschlauch und ein zweipolier Stecker ist auch noch drauf … Von den Ventilen gibt es verschiedene ausführungen … wenn Du N75 Venil in der suchmaschiene eingibts wirst du fündig. Und kann sein das das Ventil (Ist ein Magnetventil) bei dir defekt ist … denn hast DU auch nicht mehr den vollen ladedruck … ist nur komisch das es nach der Winterpause passiert ist. wie gesagt in habe hier noch einen liegen das den LD erhöt. um bis zu 0,2 Bar. Wenn Du willst schicke ich dir das mit ! Aber schon komisch das Du vorher serie schon 0,7 hattes ? Vielleicht ist es ja auch andersrum das Du damals einen defekt hattest und deshalb der Turbodruck etwas höher war, denn nun ist er ja auf normalwert ? Das wird noch eine harte nuss bis wir wissen was es ist … aber wenn Du das SUV und das N75 getauscht hast gibt es nichts mehr was wir noch tauschen könnten auf der Ansaugseite ? dann müssen wir uns mal die Druckseite vornehmen … z.B. schauen ob der LLK einen steinschlag hat und luft verliert oder der schlauch auf der Ansaugbrücke oder unten zwischen Turbolader und LLK .

Aha, ich glaub ich weiß, welches du meinst. :idee:

Ich schau nachher mal kurz rein, was für ne Nummer das hat.

Wenn es dir nix ausmacht, kannst das 2.Ventil auch mit in das Paket packen. Preis wird dementsprechend überwiesen. :grins:

Greetz Jan

+ Dieser Beitrag wurde von BlackHawk am 07.06.2006 bearbeitet

jo wird gemacht …na dann schick mir doch noch deine Adresse und ich schick schon mal alles los.vielleicht hast es dann ja schon am Samstag bei dir :wink:

Kann man beim freundlichen nene Drucktest machen lassen und was kostet das? Jeden Schlauch einzeln ruaskramen is wohl zu aufwendig…

ich glaube die können den druck auch nur über VAG Com auslesen … bin mir da aber nicht sicher !!!

Servus,
hab ja letzte Woche einen neuen Krümmer und einen gebrauchten Turbo eingebaut.
Ich hatte die ganze zeit auch „Leistungsverlust“, hab ihn heute mal ausgefahren.
Sonst war bei 235 k/mh schluss, jetzt geht er ohne Probleme auf 240 k/mh. Hätte ich net gedacht. Den besseren Anzug hab ich gleich gemerkt.
Will jetzt aber keine Vmax diskussion anfangen!:zunge:

Vieleicht mal den Turbo und Krümmer überprüfen.
Gruß

ja ist auch ne möglichkeit … komisch ist nur das er vom wegstellen noch gut lief und nun nach dem Winterschlaf nicht mehr … und in der zwischenzeit ist ja niemand gefahren ? aber schauen könnte man mal … obwohl man das immer schlecht erkennt habe bei mir meinen riss auch erst gemerkt als ich ihn draussen hatte vorher nicht ?

kostet en neues suv nur 20 euro?

ja nur 20€
is auch easy zu testen obs noch geht. einfach am kleinsten
schlauch mim mund n unterdruck erzeugen und dann sollte es aufgehen.
wenns kaputt is suggelt man sich n wolf

Du nuckelst an nem Schlauch vom Motor? :lol::lol::lol:
Das würd ich gern mal sehen. muhahahahahaha

Seit diesem Wochenende fahre ich meinen A3 nicht mehr –> verkauft!
Wollte nur kurz berichten, dass es mit dem Leistungsverlust immer weiter ging.
Zum Schluss ist die Leistung im 4. und 5. Gang bei 5000 U/Min total eingebrochen. Die Nadel des Drehzahlmessers ging zwar weiter aber die Leistung fehlte komplett. Fast so als hätte man den Gang rausgenommen bzw. die Kupplung gedrückt.

So wars bei mir auch mal. Hab das Thermostat gewechselt und es war alles wieder ok. Klingt blöd, aber so wars.

Gruß Jan

jupp mach ich …ich suggl am schlauch !!!
willstn video? :wink:

Ja bitte…:lol:

Mein A3 rennt wieder. Getauscht wurde die Drosselklappe, bei der das Potentiometer defekt war.
Herausgestellt hat sich der Fehler, als vom Freundlichen die DK neu programmiert werden musste. Die Programmierung brach immer wieder mit einem Fehler ab.

hm evtl haste die umsonst getauscht :wink: war der motor warm oder kalt ? denn das problem ist das es oft bei kaltem motor abbricht… wenn er 90Grad hat und es abbricht dann war sie wirklich defekt
steht auch hier

http://www.tt-eifel.de/index.php?id=43,46,0,0,1,0

Gruß Devil666

Nee. Das Potentiometer war definitiv hinüber. Den Leistungsverlust hatte ich schleichend schon seit ca. 2 Jahren. Nur war immer unklar, woher der kam. Der Fehlerspeicher zeigte keine Fehler an. Nachdem der Audi überhaupt kein Gas mehr angenommen hatte, wurden alle möglichen Sensoren überprüft und auch einige getauscht (z.B. Höhengeber, Luftmassenmesser). Dann stellte sich heraus, dass die Benzinpumpe platt war. Als diese getauscht wurde, musste die DK neu programmiert werden, da die Spannung mehrmals getrennt wurde.
Ergebnis: DK ließ sich nicht programmieren, sowohl vor, als auch nach der Probefahrt nicht. Leistungsverlust war immer noch da.
Ich habe dann auch versucht, die DK nach dem hier beschrieben Muster zu reseten. Gleiches Ergebnis. Ich hatte mit zunehmender Betriebsdauer sehr große Leerlaufschwankungen und unmögliche Drehzahlsprünge. Der Motor ist mir auch einige Male abgestorben.

Nach dem Tausch der DK ist wieder alles in Ordnung. Der Audi fährt sich wieder wunderbar. Und hat gefühlte 30-40PS mehr als vorher. :slight_smile:

Nach 10 Jahren ist im Normalfall der LLK auch komplett zu.
Ich habe in den 7 Jahren in den ich meinen A3 gefahren bin, auch einen Einbruch der V-Max registriert. Was mich gewundert hat, da ich kleinere Modifikationen gemacht habe, die die Leistung verbesserten.
Im Normalen fahrbetrieb wird der LLK immer mit Luft umströmt und kühl gehalten.
Ein wenig Speichermasse hat er auch. Aber wenn man eine Minute oder länger auf Gas latscht, so erhitzt er sich dermassen, dass die Einspritzung aufgrund der hohen LL-Themperatur gedrosselt wird.
Am deutlichsten merkte ich den Effekt, als mir bei einer Autobahnfahrt ein Flyer vor meine LLK Gitter flatterte und ich nach einpaar Sekunden vollgas, einen Leistungsknick spürte. Wenn ich dann wieder normal fuhr, war alles wie beim alten.
Am besten Front mal runternehmen, LLK mit dem Dampfstrahler reinigen und die, von den Steinschlägen verbogenen Lamellen, vorsichtig wieder Geradebiegen. Hat bei mir Wunder und +20Km/h bewirkt.