[8L] Woher kommt der Leistungsverlust?

Nein meinte eigentlich kein offenes.
Meine so eins: http://cgi.ebay.de/Forge-PopOff-Seat-Leon-Audi-A3-S3-S2-TT-V

komischerweise war das ruckeln heut komplett auf einmal weg…

deutet dann wohl doch mehr auf den LMM hin oder?

Also hab jetzt den Fehlerspeicher auslesen lassen… und es wurde kein Fehler gefunden.

Dann hab ich mal das Pop-off aufgeschraubt und es war innen leicht ölig… also ein leichter Ölfilm. Weißt dies auf ein defektes Pop-off hin?

Ich konnte es auch drinnen bewegen. Ist das richtig?

MfG


kann mir niemand sagen, ob die auf ein defektes Pop-off Ventil hinweißt?

[quote]
Also hab jetzt den Fehlerspeicher auslesen lassen… und es wurde kein Fehler gefunden.

Dann hab ich mal das Pop-off aufgeschraubt und es war innen leicht ölig… also ein leichter Ölfilm. Weißt dies auf ein defektes Pop-off hin?

Ich konnte es auch drinnen bewegen. Ist das richtig?

MfG

[/quote]

son popoff gibts nicht beim 1.9tdi, 90ps oder?
hat jdn en bild oder ne zeichnung, wo der lmm im motor liegt?

Der LMM ist das Runde Teil zwischen Luftfilterkasten und Ansaugschlauch wo die Kabel dran sind. Pop-Off gibts bei TDI nicht.

Das Schubumluftventil würd ich nur original VAG nehmen (vom S3).
Von dem Forge halt ich nix.

Wenn es ölig ist, deuted das nicht auf einen Defekt hin.
Drücken kannst Du es immer.


Nope gibt’s nicht, da keine Drosselklappe vorhanden.

Alternative: BlowOff! (Ein PopOff-Fake!)

CE

[quote]
son popoff gibts nicht beim 1.9tdi, 90ps oder?
hat jdn en bild oder ne zeichnung, wo der lmm im motor liegt?

[/quote]

Sorry erstmal, das ich den alten Tread ausgepackt hab.

Hab allerdings das selbe Problem wie @Cupa
Vor dem Winter hat mein A3 noch die Tachonadel bis ca 245 hochgeschraubt, Nachm Winter „nur“ noch auf ca 220.

vorgestern musste ich feststellen, das nur noch 190 bis 200 auf der Ebene drin waren. Und das wundert mich. Nachm Winter kam ich auf einen LD von 0,7bar lt LDA.
vorgestern nur noch auf 0,45bar bzw 0,5bar. Kann das sein??
Die ganze Zeit durch hab ich 0,7bar und nun nur noch 0,45bar! Normal sind ja 0,5bar im 110kW-Motor, aber ich hatte ja 0,7bar. Irgendwie ist das alles ein wenig komisch. :pah:

Hab gestern im chat schon mit @devil666 drüber geredet.
Könnte den Fehler das Popoff auslösen?? Oder Druckdose vom Turbo?? Das dieses komische Gestänge nicht gescheit läuft oder sowas??

Man meinte, ich soll mal das Popoff vom S3 nehmen, aber lt @Raoul hat das die Teilenummer: 06A 145 710 N
Lt. Händler bzw seinem ETOS ist das vom A3 das gleiche.
Er hat mir es auch anhand der Explosionszeichnungen gezeigt. Man hat gesehen, das beide Ventile die gleiche Nummer haben, anhand der Luftführung kann man ja sagen, was A3 und was S3 ist. Ich hab dann bei mir geschaut und ich hab dieses Teil mit dieser Nummer drin.

Nur weiß ich halt jetzt nicht was genau los ist, deßhalb wende ich mich an euch.

Danke schonmal.

Gruß Jan

+ Dieser Beitrag wurde von BlackHawk am 03.06.2006 bearbeitet

hi zu deinem problem kann ich dir leider nix sagen aber das mit dem pop off stimmt so sind jetzt alles die gleichen !

jan schau einfach mal nach ob bei dir das N teil verbaut ist bei mir war es def. hat zwar geil gepfiffen aber hat voll geruckelt mit dem N teil (s3) hängt er viel sauberer am gas also haben sich die 20€ voll rentiert

Gruß Devil666

Das versteh ich jetzt nich ganz. Ich hab das N Teil drin. Aber das S3-Teil hat genau die gleiche Nummer. Also hab ich doch das vom S3 drin.

Hab grad mal nach der Druckdose geschaut. Also das Gestänge lässt sich mit ein wenig Kraftaufwand bewegen, also das läuft. Wie schwer muss das denn laufen??

Gruß Jan

Hab dasselbe… LMM neu, Popoff S3 neu, Drosselklappe neu, Kerzen neu, Öl neu, N75 neu…

Mal fährt er gut, mal schlecht…Anfangs schaffte ich auch locker 230 Tacho, jetz sind 210 schon mies…

Was kanns sein?

hast du nen offenen filter drin ?

ich hatte auch mal das problem das er abunan gut ging dann schlechter bei mir hatte es mit dem offenen kn zu tun rausgeschmissen original rein zwar nit mehr den sound aber dafür ging er wieder besser und das immer

Nein, hab keinen offenen Luftfilter drin.

Hatte ich mal. Aber man hat mich freundlichst auf den Leistungsverlust hingewiesen durch die Motorwärme.

Dann habb ich den originalen wieder reingetan. Und mit dem fahr ich jetzt locker schon wieder 1 1/2 Jahre durch die Gegend.

Greetz

Hab auch wieder den originalen drin, hat sich nix durch geändert, probleme bestehen weiterhin

@BlackHawk
@cYrAx

ich hatte das gleiche problem wie ihr … ich hatte es auch das er manchmal richtig gut zog und dann wieder total beschissen … das Serien Ventil war bei mir auch defekt dachte ich … aber nach dem ich dann das neue und verbesserte vom S3 drinne hatte war es fast das selbe … … und dann habe ich mehrere Ventile probiert von offenen Baylies oder wie das geschrieben wird bin hin zum Forge und nicht funzte …dann wieder zurück auf das S3 Ventil und die steuerleitung kontrolliert … und siehe da … ich habe den schlauch der unterdruck ( Steuer ) leitung mal von Ventil ab gezogen und reingepustet und drann gesaugt ,… und ich konnte nicht rein pusten und hatte auch bei saugen sofort einen unterdruck … und das darf beim ausgeschalteten Motor nicht der fall sein … denn der schlauch ist ja unten direkt an der Ansaugbrücke fest gemacht … und das loch in der Ansaugbrücke war total dicht … ich habe den kleinen Schlauch abgezogen und willte mit einer kleinen aufgebogenen Büroklammer da durch und es war nix zu machen … dann habe ich den Ansaugschlauch mal abgemacht und habe am Anschluss von aussen unter der Ansaugbrücke einmal mit druckluft das loch wieder frei gemacht und da kom mir ein richtiger dreckpropfen entgegen … und seit dem funzt das Ventil auch wieder richtig … denn nun bekommt das Ventil auch bei hohen geschwindigkeiten wieder druck von oben so das es geschlossen bleibt und vorher fehlte der gegendruck und das Ventil hat einfach vom turbodruck her geöffent und den druck entweichen lassen und das hat natürlich weniger ladedruck zur Ursache … könnte bei euch auch der falls ein …
gruß Lutz

PS wer noch ein S3 Ventil haben will … ich habe noch ein neues liegen :wink:

@lutzkache

Danke schonmal. Wenn es das nicht ist, meinst das ist das Ventil??

[/quote]

@lutzkache

Danke schonmal. Wenn es das nicht ist, meinst das ist das Ventil??

[/quote]

joo denke daran könnte es liegen … das sich das loch in der Ansaugbrücke ja langsam immer weister zu macht durch dreck Öl und so also bei mir war es definitif der fehler, denn das offene was ich drinne hatte hat erst gar nicht geöffnet und da habe ich auch immer ein kleines nachbrennen gehabt wenn ich gas weg gegeben habe war noch einen augenblick schub da bevor er vom Gas ging und als ich die Federpannung nach und nach gelockert hatte war es auf einmal so das der obenrum aufeinmal unter last die luft abpfiff…war einfach die Stuerleitung die kein druck mehr aufbauen konnte. hast Du deinen A3 denn den ganzen winter über nicht gefahrern ? oder bist du den winter über durch gefahren ?
PS Das SchubumluftVentil ist mit eines der wenigen Bauteile die VW Und Audi nicht in Ihrem Fehlerspeicher finden können, darum bringt es auch nichts über den Bordcomputer den fehler zu finden, denn das Ventil arbeitet einfach nur mit dem Unterdruck ohne jegliche Elektronik und daher sind die bei VW sehr oft immer sofort aufgeschmissen …
Ich sprech aus erfahrung habe für fehlersuche 200 flocken da gelassen und das auto traurigerweise damalso mit achselzucken wieder mit bekommen. tja und dabei war es wie ich dann rausgefunden habe die steuerleitung … supi !!! 200 für nix :wink:
:mauer:


Kannst du mal Fotos von der Steuerleitung machen, damit ich weiss, welche das is?! Ist die einfach zu demontieren?
Neues S3 Ventil hab ich auch schon drin, hat nix an dem sporadischen Mist geändert.
Dachte noch an die Zündspulen, habt ihr auch die G drin?


In meiner Galerie ist ein Bild drinne in dem ordner wo ich den anschluss der LDA beschreibe hier der link
http://www.a3-freunde.de/galerie/a3f_index.php?p=gallery_imgzoom_user&start=8&thumblimit=20&uid=5585&topic=3591&user=LutzKache

so und da must du links unten schauen was ich da geschrieben habe … schlauch zwei für das SUV also der schlauch der zum Wasserkühler hin der erste ist und nicht der motor … kannst aber auch ganz leicht den steuerschlacuh beim SUV oben drauf verfolgen und kannst sehen der geht auf der fahrerseite am motor vorbei als metallröhr und dann weiter als schlauch zur Ansaugbrücke . ist leicht zu finden

Also ich hab heut mittag mal die Steuerleitung vom SUV abgezogen, reingepustet und dran gezogen.
Hat einwandfrei geklappt, spürte keinerlei Widerstand in der Leitung. Danach trotzdem mal über die Bundesstraße gebügelt, hat aber immer noch 0,45bar druck. So n Mist. Mir kommt selbst schon n popeliger alter Civic hinterher. :motz: Langsam kotzt mich das echt an.

@lutzkache

Was willst für das S3-Ventil. Hab zwar eins mit der Nummer ( 06A 145 710 N ) drin, aber zum probieren wäre es mir wert, deins mal zu nehmen. Kannst dich ja mal per PM bei mir melden. Danke dir.

Greetz Jan