Zieh mal die Masse vom Radio auf die Masse der Batterie. Also direkte Verbindung. Dann müsste das Problem weg sein oder zumindest weniger geworden sein.
Gruß Jan
EDIT:
Leg von der Masse der Batterie ein Kabel auf die Karosserie. Kann auch noch ein Grund sein, wenn das fehlt. Schleif den Punkt unterm Gurtschloß mit Schleifpapier an, um Übergangswiderstände zu minimieren.
Hast du deine Kabel getrennt voneinander verlegt?? Speziell Stromkabel und Chinchkabel???
Das Strom- und das linke Chinchkabel von dem hinteren linken Lautsprecher sind zusammen hinten verlegt worden. Ich habe das Massekabel hinter der linken Abdeckung an einer Schraube befestigt. Ich probiere es mal mit dem abschleifen und dranschauben an der Gurtschraube und schau mal ob es was bringt.
Ich weiss nicht genau wie das gehen soll mit dem Radio und der Batteriemasse. Hab meinen Verstärker an Masse angeschlossen. Beim Radio bin ich mir nicht sicher ob da was an Masse hängt
@dolby: Du hast Strom- und Chinchkabel zusammen verlegt? Das soll man NIE tun. Das einfachste ist alle Stromkabel links und alle Chinchkabel rechts im Auto zu verlegen.
tut mir leid hab nen Fehler gemacht. Das Stromkabel geht links von der Batterie nach hinten. Das Chinchkabel geht rechts vom Radio weg. Ich meinte die Lautsprecherkabel. Sollte man die auch vom Stromkabel trennen oder ist das egal ?
die lautsprecherkabel sind egal die nehmen keine störgeräusche auf…
du must auch drauf achten dass die im kofferraum nicht übereinander liegen(chinch, und pluskabel) und auch nicht knapp beieinander liegen…
kauf dir den masseanschluss von sinuslive der ist perfekt für diese stelle, grosse auflagefläche und 24 k vergoldet also echt den geringstens übergangswiederstand
Könnte es auch an den chinchdoppler liegen weil das sind recht billige wobei die immer noch weit weg von der plusleitung liegen.Hab Masse am Gurtschloss nochmal ordentlich blank gemacht hab ja fast das Blech durch geschliffen^^also da drans liegts net denk ich.Kann es sein das Radioausgänge einen weg haben oder vll ach die Endstufe ne macke hat??
manche endstufen sind eher anfällig auf dieses massepfeiffen
ich hab 4 fach abgeschirmte von sinuslive und hatte auch dieses pfeiffen weil die chinch und pluskabel im kofferraum übereinaner gelegen sind… aber hab die aussereinander gelegt und ruhe war…
also könnte schon sein 2fache abschirmung ist sicher zu wenig für ein autobordnetz wo viele störquellen einfallen können…
also probier mal ein anderes aus… brauchst es ja nicht hinter der verkleidung verlegen zum testen einfach an der verkleidung entlang nach hinten und schaun ob es weg ist…
ansonsten must du die vorher genannten tricks anwenden
jetzt am Wochenende muss ich einiges ändern. ich hab da noch eine frage wegen meinem Verstärker. ich hab zurzeit eine 150W rms Basskiste angeschlossen. ich will mir eine neue Basskiste kaufen. jetzt weiss ich nicht genau wie hoch die RMS von der Kiste sein soll. die daten von dem Verstärker sind:
ich brauche keine 1000W RMS mir reicht eigentlich das was ich habe. an die endstufe habe ich noch 2 Pioneer Lautsprecher zu je 100Watt rms angeschlossen. gilt das noch immer mit den 2x150wrms für den Woofer? Könnte ich nicht einen sub mit 300rms anschließen? habe da einen von crunch gesehen der würde mir reichen. bin nicht so der technotyp ^^ hauptsache der Klang passt
Ich hatte mal ne JBL BP 300.1 mit zwei Pioneer TSW 303-F in ner geschl. Kiste.
Das war n Höllenteil. Aber da gings mir noch nicht um Klang sondern, im jugendlichen Leichtsinn, nur um Lautstärke. Aber im hohen Alter ist loud -> out. Dann beginnt man auch den Klang zu genießen.
abnormal laut will ich es auch nicht haben. Ich brauche einen neuen Subwoofer da meiner den halben Kofferraum in anspruch nimmt. da würd ich gern wissen was die Endstufe verkraftet + den 2 Lautsprechern
hab nun endlich auch den massepunkt beim gurthalter gewählt (hinten links unter der rückbank) … habe komplett bis zur karosserie blank geschliffen… und die kabelringschuhe passend gross gemacht
wahnsinn was das wieder gebracht hat?!
das innenlicht sowieso armaturenlicht usw flackert garnicht mehr bei tiefbass wo davor ein deutliches falckern zu vernehmen war… es ist nur noch ganz ganz minimal merkbar am innenlicht aber sonst nirgends … im gegensatz zu davor wie weg…
bin wiedermal positiv überrascht
das pfeiffen ist schon länger weg (war nur weil die chinch in nähe der plus/masseleitungen lagen), nun ist das geflackere auch weg und die tiefbässe kicken viel kräftiger und die bässe werden viel klarer gespielt… nun bin ich wirklich komplett zufrieden mit der anlage und es muss nichts mehr geändert werden…
heisst das also der alte massepunkt hinten rechts im kofferraumteil war einfach zu schwach eben eine zu hohe impedanz? …