nachdem mein geliebter Ford Sierra langsam das zeitliche segnet, hab ich mich jetzt dazu entschlossen, einen Audi A3 mir zu zulegen.
Habe auch bereits ein interessantes Angebot gefunden, wobei dieser A3 allerdings schon 170.000 km hinter sich hat.
Laut Fahrzeughalter ist der Audi mit 150 PS Top in Schuss. Trotzdem weis ich halt nicht, wie lange der Motor noch hält und ob sich die Investition bei diesem Auto lohnt.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Wieviel km schafft so ein Audi 1.8T Motor mit 150 PS?
Würd mal nachfragen was schon alles gemacht wurde wie z. B. Zahnriemen inkl. WaPu, evtl. Turbo schonmal neu usw. usf. vielleicht hat er auch noch Belege oder so…
Naja, 6000 Euro ist net grad der billigste.
Handelt sich um einen 98er Audi A3 Ambition.
Warum er mich jetzt so interessiert sind die Anbauten wie Xenon aus dem S3, Alus etc… was ich dann schon alles hätte und mir nicht extra anschaffen müsste. Außerdem schaut er äußerlich wirklich gut aus.
Aber wie schon gesagt, die 170.000 km scheuen mich.
Ich hab zwar nur den 1,8 Liter Triebling ohne Turbo, aber der steht an der 400 tkm Marke. Bei dem Motor habe ich zwischen den Ölwechseln auch noch nicht einmal Öl nachfüllen müssen.
Die Motoren halten schon lange, aber da sie aus Aluminium gefertigt sind, sind sie kleine Sensibelchen. Also wenn du ihn immer (und ich meine wirklich immer!!!) gut warmfährst (ca. 20km), hält die Maschine ewig. Trittst du sofort auf’s Gas, kann ein Motor auch nach 50 tkm schon seine besten Tage hinter sich haben.
+ Dieser Beitrag wurde von cbk am 26.06.2006 bearbeitet
Na, nach der Strecke ist bei mir die Wassertemperatur erst gerade mal auf 80 Grad… vielleicht 90. Da ist aber die Öltemperatur noch lange nicht auf 120°C. Das dauert länger.
öhm also wenn ich mich nicht total irre muss das Oel auch nur 90°C haben. Ich warte immer bis die Wassertemperatur 90°C hat, dann lass ich ihn bisschen höher drehen.
Ausschlaggebend ist aber nicht die Wassertemperatur sondern die Öltemperatur.
Wenn der Sollzustand des Wassers erreicht ist, heisst das für das Öl nocht lange nix…wobei ich 20 km warm fahren auch extrem viel halte…da wäre ich tag täglich nur am warmfahren zur arbeit
Na, ich fahr am Anfang 2000 U/min und in der Spitze mal kurzzeitig 2500. Nach 5km sind es dann 2500 und in Spitzen 3000.
Nach 20km fahr ich dann auf die Autobahn und da dreh ich ihn dann auch durchgehend über die 5500 U/min Marke und auch schonmal für ne Viertelstunde über die 6000 U/min-Marke.
Firmenauto von einer benachbarten großen Firma hat jetzt gechippt (Basis A4 150PS) 360.000 km runter. War heute wieder beim Kundendienst. 2. Lader kahm vor ca. 10.000 km rein, ansonsten keine Probleme. Aber das Ding wird auch „sportlich“ gefahren.
Turbomotoren halten länger als Sauger!! Die Kurbelwellenlager sind die Schwachstelle an 70% aller Motoren und die werden durch einen Turbo entlastet. Hab erst vor ner Woche nen 1.8T gefahren der 327tkm drauf hatte. War wie neu der Motor. Pflege und warmfahren ist nätürlich wichtig!
meiner hat jetzt 168 runter und ich habe zwar einen neuen lader drauf gesetzt aber nur weil ich einen etwas größeren haben wollte … und der motor läuft ohne probleme !!! Alles super … wenn man wirklich weiß wie der wagen gefahren worden ist und dem besitzer vertrauen kann denke ich das er kein problem ist einen turbo mit dieser leistung zu kuafen … aber beim Händlereinkauft bekommt der trotz teile nicht mehr als 4000 bis 4500 € für den wagen … also denke ich das Du so um die 5000 bis 5500 zahlen solltest.