[8L] Wieviel Kelvin bei Xenon?

Hallo,

möchte wissen welche Kelvin Zahl (Lichttemeratur) die originalen Xenon SCheinwerfer eines Audi S3 8L haben…

Danke euch!

Gruß
Alex

4300 K haben die originalen soweit ich weiß. Sonst frag doch mal @t00i der ist der Lampenguru!!!

MFG Timo

ich weiss jetzt nicht genau, welche der s3 verbaut hat.
soweit ich weiss, sind das d1s, die haben das zuendgeraet direkt am brenner integriert.
bei d2s sind es so 4150k bis 4250k normale farbetemperatur. d1s wird aehnlich sein.

aus aktuellem anlass:
warnen moechte ich hier vor 5000k (oder mehr) d1s brennern, die mit pruefzeichen in der bucht angeboten werden.
meinen informationen nach gibt es keine derartigen d1s-brenner, lediglich die colormatch bzw. bluevision in d2s/d2r von philips erreichen legal 5000k.

gruss,
tom

4300 K stimmt. Früher waren es mal 4500 K soweit Ich noch weiß.
Es wird außerdem gemunkelt das Automobilhersteller in der Produktion eines Autos eigen angefertigte bzw speziell für die Autohersteller angefertigte Xenonlampen haben, die eine erhöhte Kelvin zahl haben.

Ciao

4300k ist aber auch schoenfaerberei.
osram brenner erreichen selten mehr als 4100k, philips brenner selten mehr als 4200k.

es gibt sonderserien fuer die hersteller, welche mit erhoehter kelvinzahl geliefert werden. wird aber den brennern nicht anzusehen sein, denn da steht die serienbezeichnung drauf und ist nie mehr als 5000k.
da kommt auch kein haendler / vertragswerkstatt ran, d. h. beim austausch mit serienbrennern hat man eine andere farbe.

gruss,
tom

Wenn ich das richtig verstanden habe dann soll das heissen das ich anderen Xenon Brenner bei ebay nicht ersteigern kann, da ich das zündgerät direkt am brenner habe…??
also neue birne gleich neues zündgerät? is das net a bissl schwachsinning?

möchte mir nämlich meine Nebelscheinwerfer auf Xenon umbauen mit einen billig KIT von ebay.

danke

sicher das die s3 xenons nicht d2s haben?
erinnere mich hier ingend wo gelesen habe das die d2s haben.
kann mich auch irren.

Jepp, der A3/S3 hat D2S Brenner.

toller lampenguru :wink: ne spaß… irren ist nur menschlich

@rainbowsix :
hast du meinen ersten satz gelesen?
hab ja offen gesagt, dass ich es nicht sicher weiss.

wenn es d2s sind, umso besser.
habe ja sowohl zu d1s als auch zu d2s was geschrieben.

edit:
jetzt weiss ich, warum ich auf d1s gekommen bin:
8P/A ab 05/2003
Abblendlicht (Xenon Plus / Bi-Xenon)
D1S Brenner (12V/35W)
(wiki sei dank)

gruss,
tom

so ok jetzt ist es so weit :slight_smile:
jetzt bestelle ich :wink:

nurnoch eine allgemeine frage

was würdet Ihr nehmen 8000k oder 10000 kelvin?

danke euch!

eine frage kann man die Xenon nachrüst kit bei belibigen scheinwerfern nachrüsten, oder muss man da extra dafür geeignete haben?

ebay bietet für alle gängigen scheinwerfer H1 bis H7
auch H4 (also zweifaden) Scheinwerfer sind möglich. Also Bi Xenon :slight_smile:
leider nach der StVo nicht zugelassen

@theonlyone:
ich wuerde nicht ueber 6000k gehen.
aber billigbrenner aus der bucht haben mit 8000k oder 10000k angabe vielleicht so wenig licht wie echte 10000k brenner, aber nicht deren lichtfarbe.
daher: gute 6000k brenner taugen mehr als schlechte 8000-10000k brenner.

@zaza2000:
gute xenonkits gibt es in vielen bauformen, so dass diese in jeden halogenscheinwerfer passen.
legal ist kein einziges der kits, denn um die sache legal zu bekommen, braucht man unter anderem xenonzugelassene scheinwerfer - und das erfuellt nahezu kein halogenscheinwerfer.

gruss,
tom

@t00i

weist du zufällig ob 4300k aus der bucht auch dem original xenon etwas näher kommen oder kriegt man das mit normalen birnen besser hin ?

ich halte generell nichts von billigbrennern aus der bucht.

wenn du dir vor augen fuehrst, dass der haendlereinkaufspreis EINES normalen 4200k brenners von philips bei um die 50 euro NETTO liegt, dann kannst du mal ueberlegen, wie es zustande kommt, dass diese brenner in ebay teilweise fuer 30 euro brutto das 2er-paar angeboten werden.
plagiate und b-ware sind nicht selten.

ueber noname-brenner brauche ich sowieso nichts zu schreiben.

ich biete deshalb nur die echten philips color match (5000k) an, weil die normalen philips (4200k) fuer mich kaum guenstiger waeren.

edit:
ich sehe grade, dir geht es wohl nicht um brenner, sondern um xenonkits.
in dem thread etwas ungluecklich…
wenn es dir nur um die lichtfarbe geht, dann kannst du den effekt auch mit halogenlampen erreichen.
z. b. mit den mtec super white (nicht beim 8l facelift in den h1-abblendlichtern!!!). und dann ist das sogar legal.

gruss,
tom

die METEC Super White sind zwar von der Optik her geil aber sobald die Straße nass ist kannst du die Dinger in die Tonne treten.
Mehrere Kollegen mit u.a. Audi A4 Audi A6 sowie mein alter Audi A3 hatten das gleiche Ergebnis.
Kollege hat im Audi 80 die MTEC 100W Version drinne…
man könnte meinen er hat das Standlicht an bei nasser Straße1
Lieber auf das illegale Xenon Kit umsteigen…

Die Xenon Kits erfüllen angeblich anforderungen der EU aber nachdem kein altes Fahrzeug das kein Xenon hat eine SWRA besitzt ist das eh schon hinfällig.

Die Xenon Kits aus der "Bucht" laufen bei nem Arbeitskollegen schon ca. ein halbes Jahr ohne Probleme…
Lichtausbeute ist super

man zahlt bei originalen Brennern schon viel für den Namen "Philips" oder nicht :wink:

das naesseproblem liegt nicht an den mtec, sondern an der lichtfarbe.
jedes andere leuchtmittel mit dieser lichtfarbe (nicht baumarkt-xenonlook, die erreichen diese lichtfarbe nicht) hat im regen das gleiche - subjektive - problem.
man sieht auf dem boden den lichtstrahl nicht mehr, da er "geschluckt" wird.
faktisch wird aber nicht weniger licht erzeugt und oberhalb der strasse ist genau der gleiche lichtkegel vorhanden.
kommt auf jeden einzelnen an, ob er mit diesem subjektiven eindruck "kein licht" klarkommt oder nicht.

die 100w mtec sind kaum besser als die 55w, da gebe ich dir recht. ich biete sie daher auch nicht an.

man zahlt bei philips zwar auch fuer den namen, aber in erster linie fuer verlaesslichkeit und qualitaet.

kein einziges xenonkit erfuellt gesetzliche anforderungen.
dazu muessten allein schon die scheinwerfer ausgetauscht werden und dann kann man auch gleich normale xenonbrenner einbauen.

wird das jetzt hier zu einer xenonkit-diskussion?
eigentlich geht der thread ueber normale xenonbrenner.

gruss,
tom

zum Thema Licht schlucken:
Normale Xenon Brenner gibt es auch mit der Lichtfarbe der MTEC Leuchten und sieht man auch bei regennasser Farbahn.

Die Xenon Brenner erfüllen sehr wohl gesetzliche Normen da diese ein GES Logo tragen.
Ich habe gesagt die Xenen Kits erfüllen die Vorrausetzungen, es wahr nie die Rede von den Scheinwerfern in dene sie eingebaut werden.

Das Philips besser ist wie das zeug aus der Bucht ist mir schon klar aber es steht nicht im Verhältnis…

erklaer mir das "ges" logo mal.
kenne ich gar nicht.
bin gespannt…

gruss,
tom