@ starfly
Das stimmt so nicht!!!
Die Lamdaregelung ist nur im Leerlauf, Teillastbereich aktiv.
Bei Vollast ist sie inaktiv und somit kann bei Vollast zwecks einer Anreicherung des Gemisches mittels höherem Benzindruck oder längerer Einspritzzeiten der Lamdawert auf bei Vollast Lebensnotwenige 0,8-0,7 Lambda beim 1.8T einjustiert werden.
Bei der AU wird im Leerlauf und im Teillastbereich gemessen wo die Lamdaregelung aktiv ist und da einen optimalen Lambdawert von 1 einstellt.
Bspl: Ich bin damals mit 4,5 bar Benzindruck anstatt normalen 3 bar zur AU gefahren und habe sie mit Top Werten bestanden.
Die Düsen sollten bei Umbauten über 300 PS wie es sudge vorhat auf jeden fall getauscht werden und die Original Benzinpumpe muss auch raus da die originale in diesen Leistungsregionen bei hohen Benzindrücken die entsprechende Menge nicht mehr liefern kann und einbricht.
Eine Sehr gute Kraftstoff Versorgung ist bei getunten Motoren enorm wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden was eine lange Lebensdauer des Motors ermöglicht. Gerade im Vollastbereich bei hohen leistungen ist es besser etwas zu Fett zu fahren als mit einem zu mageren Gemisch unterwegs zu sein. (Lambda 0,8-0,7 beim 1.8T)
Haben mir viele Tuner und einige befreundete Kfz-Meister so erläutert mit denen ich mich über das Thema Benzindruckregler und Lambda bei Vollast unterhalten habe.
MfG
+ Dieser Beitrag wurde von lischman am 30.03.2007 bearbeitet