Ich habe da ein grooooßes Problem. Am Freitag hat meine Tante Geburtstag und ich hab dafür 40 mit Helium gefüllte Luftballons bestellt. Problem: Der Transport.
Passen 40 gefüllte Heliumballons in den Kofferraum (Rücksitze umgeklappt natürlich) oder nicht??
Ich bin ja der Meinung es dürfte schon reinpassen (weiß ja was in einen A3 so alles rein geht), mein Freund, der evtl. weil Mann etwas mehr räumliches Vorstellungsvermögen besitzt meint das passt niiiieeeee!!!
beim FFM hatte die Brass-gruppe im Fahrerraum 121 Bälle die so groß wie ein handball waren verstaut und da war noch eine MEnge platz… ich denke mal wenn die nicht alle in den Kofferraum gehen wird sich aufm rücksitz auf jedenfall der rest verstauen lassen…
Du solltest auch beachten das die Luftballons zum Fahrer vorkommen können und so die Sicht beeinträchtigen, evtl. ein Netz davor spannen oder nicht zu viel Gas geben
40 Ballons müssten reinpassen, aber bitte direkt hinter die vorderen Sitze eine Barriere bauen, damit die Ballons hinten bleiben. Ansonsten würd ich ganz klar sagen…passt…!
a) ein Luftballon ein Volumen von ca 2.5Liter hat
b) der Kofferraum eines A3 8L ein Volumen von 350Liter hat (ohne Umklappen),
Dann sollten in den Kofferraum 140 Ballons passen.
Da du aber nicht so viele Ballons hast, und diese ja auch nicht dicht an dicht packen kannst, passen wahrscheinlich nicht ganz so viele rein.
Aber deine 40 sollten locker passen.
Ich denke auch, 40 Ballons sollten in den Kofferaum passen ohne die Rückbank umzuklappen. Und wenn nicht, dann eben ein Netz oder sowas drüber spannen, damit die Ballons nicht unkonrtolliert im Auto umher fliegen können.
Das Problem dürfte eher sein, die Ballons so ins Auto zu bekommen, dass sie nicht beim Öffnen der Klappe wegfliegen (Helium ist ja bekanntlich leichter als Luft) und sie nicht auch schon beim Einladen abheben. Also gut sichern gegen unbeabsichtigte Flugmanöver!
Wie kommst du auf ein Volumen von ca. 2,5L (Wikipedia)? Wenn ihre Ballons wie von ihr angegeben, einen Durchmesser (oder meinte sie Umfang?) von ca. 30cm haben, ergibt sich (ich gehe von einer kugelähnlichen Form aus) ein Volumen von ca. 14L pro Ballon. Da wird es dann schon eng im Auto. Ich denke ja auch, dass es nicht so 0815 Ballons sein werden, aber dazu müsste die TE vielleicht auch noch einmal Stellung beziehen, denn Ballon ist nicht gleich Ballon.
Also die ballons sind eher ei-förmig. Die höhe von da wo zugeknotet wird bis rauf sind ca 30 cm.
Den umfang weiß ich nicht genau. Schätz mal so 60 cm umfang an der dicksten stelle.
@Wacken, prinzipiell hast du natürlich recht, aber wenn wir jetzt noch die Zwischenräume der Ballons untereinander mit einbeziehen, Haleluja. Gehen wir von den jetzt gegebenen Maßen aus und idealisieren das zu einem Quader, können wir von 3dmx2dmx2dm ausgehen, was 12dm=12L ergibt. Schneidet man den Quader nun noch in Ei-Form so sind wir bei ca. 9-10L Volumen, also insgesamt bei ca. 400L. Nur Kofferraum wird wirklich eng denke ich.
Ich würde übriges vorschlagen die Ballons zum Trasnport erst einmal in eine große Mülltüte zu packen. So verhindest Du das umherfliegen der "kleinen Dinger" Außerdem ist zu empfehlen ein paar mehr mitzunehmen falls dann doch noch einer während der Fahrt sein Leben aushaucht.
Aber gibt es denn bei dem Laden, wo Du die Ballons bestellt hast nicht auch einen dazu passenden Transportbehälter?
Wenn es jetzt ganz hart auf hart gehen würde, hätte ich da auch andere Sachen mit reingebracht. Aber sooooo exakt wollte ich es nicht mit angehen. Sollte ja nur zum Überschlagen dienen. @Mozart das habe ich schon gesehen, ging aber in den vorangegangenen Postings um den Kofferraum.