[8L] Wie tief muss er?

Hi, anbei habe ich mal Bilder von meinem 1,8 T gepackt. Ich möchte gerne das die Reifen bis zur Kante liegen. Also der Platz zwischen Gummi und Kotflügelkante weg ist. Wie tief müsste ich ihn wohl legen? 50/40?? Und Stabi + Pendelstützen müsst ich dann wohl auch holen, oder? Welches Fahrwerk sollte ich mir zulegen? Gibt es für ca. 300-350 EUR schon etwas vernünftiges? 10mm Spurplatten sollten hinten noch drauf. Ich möchte aber nicht bördeln oder Kanten noch umlegen müssen. Geht das? Mit welchen Kosten kann ich so ungefähr rechnen und welchen Stabi sollte ich mir jetzt holen? Blicke das nicht so richtig. Vom TT, also beim Audihändler bestellen? Und Pendelstützen auch vom TT? Hat jemand dann evtl. die Teilenummern dafür?

Fahre die Brock als 17" 7,5 ET 35 mein ich, also sind ziemlich schmal, mit 215/40 Reifen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :slight_smile:

LG

Ich schätze mal mit 50/40 wirst du nicht bis zur gewünschten "Reifenkante" kommen.
Mit Federn allein wird das imho nichts. Würde da eher zu nem Gewindefahrwerk raten und auch da wird's schon knapp.

Hier ein Bild von meinem mit vorne 215/40 auf 8,5x18 mit KW Gewinde + Stabi und maximaler, zugelassener Tiefe.

http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=9294&bid=122514

Hatte ihn auch schon mal tiefer geschraubt, aber da streifte bereits der Motorhalter an der gelb/schwarzen markierten Kante der TÜV-Grube…durfte gleich wieder heim fahren. :bye: :biggrin:

würd sagen 50 / 50 mm muss meinen auch tiefer legen ist auch ungefähr so hoch wie deiner wenn nicht noch mehr hehe

Hmm, bei Power Tech gibt es ein Gewindefahrwerk für 399,- EUR ( VA 30-55mm & HA 30-50mm) [Achslast VA bis 1030kg

Ohne Gewinde schaffste das auf keinen Fall.Beim 1.8T brauchst du nen anderen Stabi.
50/50 ist auch quatsch…

Du hast schmale Reifen. Ich würde fast sagen das du es garnicht schaffen kannst beim 1.8T ohne arbeiten am Rahmen zu machen.

Ich fahre 225/35 19 und bei mir ist es bündig. Dein Reifen ist aber ein gutes Stück kleiner.Ich habe bei 320mm Radnabe Kotflügelunterkante den Reifen genau bündig und rechts ein Federwegsbegrenzer drin.

Gewinde rein und mindestens 70/70 tiefer schrauben. Wenns dir nicht gefällt kannst du immernoch tiefer oder höher, bevor du jetzt 3x das Fahrwerk umbaust…in dem Fall lieber gleich zu einem Gewinde bevor du unzufrieden mit dem Ergebnis sein könntest.

Bei den schmalen Felgen/Reifen und der ET würd ich auch mit Gewinde so tief runter wie gerade möglich und dann noch mit Distanzscheiben so weit wie möglich raus damit die Reifen bündig stehen.

hey!
also erstmal finde ich es krass das du die radreifen kombi eingetragen bekommen hast!! ist der abrollumfang nihct zu klein?
also du musst locker auf 70/70 runter!..schätze das es bei dir von radmitte bis bördelkante um die 300mm sind! denn meiner ist mit 215/35 R18 bei 310mm so das der reifen zur karosse abschließt!
nur leider bekomm ich nirgends meine teife eingetragen!..scheiß TÜV…
vllt. kann mir ja jem. helfen wo ich eine gute anlaufstelle finde im kreis Düsseldorf!
mfg Phil

Was hat dein Tüv denn zu bemängeln?

der meinte ist einfach zu tief macht er nicht! will er nciht verantworten oder so! und er meinte das dann die scheinwerferuntergrenze überschritten wäre!
sollte ich es mal bei der dekra probieren? mien wietec gt ist laut abe nur bis 340 mm zugelassen ich fahre aber mit 310mm und hab auch schon so ne scheiß mängelkarte bekommen und abgehackt jetzt hab ich keinen bock emhr auf den stress und will es endlich eintragen lassen!
mfg Phil

Einzelabnahme machts möglich! Mit anderen Felgen verfällt dasmit den 340 sowieso…

Jou, meins ist auch so tief Eingetragen wie auf manchen Bildern zu sehen ^^

ok jetzt muss ich doch mal dumm fragen, ich hatte meinen auch soweit runtergedreht dass zwischen reifen und kotflügelkante noch 10mm platz waren. so will es der te ja auch, oder? ich hatte dann aber das problem dass bei kurven meine reifen den kotflügel "abgeschliefen" haben, also die unterste kante vom flügel war blank. habs im bild mal rot mackiert. gibt es da nen trick oder so?

PS. habs zwar eingetragen bekommen aber keinen bock meine kotflügel jede woche neu zu lackieren.

Reifen 225 R18 ET 30

0755952001222771471.jpg

Wie breit sind die Felgen? Hast du die Kante schon umgelegt?

felgen sind soviel ich noch weis auch 225 breit, sorry hab die daten grad nicht im kopf. ja kante ist schon weg. kann es sein dass die federn einfach zu weich sind? mein reifen ist halt genau bündig mit der flügelkante, also wenn ich den lenker grad habe und ihn runter drehen würde würde der kotflügel auf dem rad aufliegen.

Felgen 225 breit:confused:

ja ich weis, ich bin mit felgen nicht gerade ein spezialist=)
also die felgen haben 8j x 18 H2 ET 30 und reifen 225 40 r18

hoffe das hilft weiter.

8J = Felgenbreite in Zoll
18 = Felgendurchmesser in Zoll
ET 30 = Einpresstiefe der Felge in mm

225 = Reifenbreite in mm
40 = Reifenquerschnitt prozentual der Reifenbreite

Du kannst nen 225er Reifen auf verschiedene Felgenbreiten ziehen :wink:

Naja entweder du ziehst die Kotflügel bisschen oder du schraubst den Wagen ein Stück rauf. oder Felgen mit anderer Einpresstiefe nehmen bzw schmalere Socken draufziehen.

Hallo A3 Racing!

das Problem habe ich auch. Bei mir sind nur minimale schleifspuren am radksten. Habe jetzt mal überlegt ob ich mit andere Reifen kaufen will 215/35 R18. Habe schon von anderen leuten mit bekommen das die danach keine Probleme mehr haben.

ok, vielen dank für die tips. werde es dann mal mit kleineren gummis probieren. thx.