[8L] Wie tief geht das Ap Gewinde?

Jein, es geht nicht primär ums tiefer kommen… Es geht darum, ob noch Federweg da ist, oder Du in Schlaglöchern etc. eben schon auf diesen Dämpfer knallst. Je weiter runter Du gehst, desto weniger Federweg bleibt sozusagen übrig. Indem man die "Durchschlaggummis" raus nimmt macht man halt um die Dicke des Gummis wieder Platz für Federweg.

Hoffe das ist so verständlich.

Deshalb hab ich auch schon geschrieben, dass laut Einbauanleitung bei meiner Tiefe eigentlich schon beide raus sollten, ich aber nur einen entfernt habe und bisher trotzdem nix durchgeschlagen hat.

CU

walkAbout

Okay, hab's verstanden, danke. Ich habe das Fahrwerk eigentlich so tief wie möglich an der VA, muss ich etwa diese Puffer rausnehmen?!

Na dann ja, im Gutachten steht, ab 50mm tiefer (340) sollten beide Puffer raus. Wenn Du also so tief wie möglich gehst (80mm sollten drin sein) dann beide raus, dann bist aber auch im "nicht begutachteten Bereich", obs einer einträgt wirst dann sehen.

CU

walkAbout

Kann denn irgendwie etwas passieren / kaputt gehen, wenn die Puffer drinbleiben?

K.A. :confused:

Deine Karosse sitzt quasi ungefedert auf, was da auf Dauer passiert, :confused: Musst es wohl probieren, aber warum willst die unbedingt drin lassen? Glaub das gelbe ^^ puffert auch noch ein bisschen, aber das weiss ich nicht genau…

CU

walkAbout

Er liegt quasi auf den Begrenzern auf! Habe jetzt auch 315mm von Nabenmitte bis Unterkante Kotflügel nach dem es sich gesetzt hat. Hab auch erstmal einen jetzt rausgenommen. Werds die Taage mal richtig testen ob er durchschlägt aud den Endanschlag. Hat jemand ne ähnliche Tiefe eingetragen bekommen mit dem Ap?

Hast du die 315 eingetragen bekommen? Kann ich die Puffer auch im eingebauten Zustand entfernen?

würde mich auch interessieren, ich habe nämlich das Gefühl, dass ich die ganze Zeit auf den Begrenzern fahre, quasi null Federweg.

Also beim Tüv war ich noch nicht, Stabi fehlt noch und muss die Kanten umlegen und bin noch am überlegen wie, sobald die jedoch nicht mehr im Weg sind sollte das denke alles passen, Innenradlauf habe ich bereits warm gemacht und da kommt nix mehr dran nur minimal steht die Bördelkante im Weg:-( Denke aber dann sollte per Einzelabnhame eigentlich kein Problem werden!

Also wenn ihr keinen Endanschlag entfernt habt und ähnlich tief seit wie meiner liegt er definitiv aufm Begrenzer auf! Hab jetzt einen entfernt und fährt sich gleich deutlich "weicher" Einen aber drin gelassen weil zu weit soll er ja nicht einfedern. Also funzt im eingebauten Zustand is aber etwas fummelei. Aufbocken und dann vorsichtig den großen Endanschlag(gelb) nach unten drück und dann ganz vorsichtig Stück schweißdraht zurecht biegen und scharzen Endanschlag nach unten ziehen, dann ganz vorsichtig zwischen den Windungen der Hauptfeder durchschneiden. Wie gesagt mit ganz großer Vorsicht genießen damit ihr die Kolbenstange nicht beschädigt!

mich würde mal interssieren was bei mir noch gehen würde.

kann ja mal bild seitlich reinstellen oder besser gesagt wie messe ich genau das Maß von dem ihr alle redet?

Du misst einfach den Abstand von der Mitte deiner Felge bis zur Unterkante deines Kotflügels. Original sind das glaube so 385-390mm und je nachdem welchen Abstand du hast weißte wie tief er ist. Also wenn du das Fahrwerk auf Anschlag drehst solltest ca. 300mm Abstand hin kriegen. Aber komplett auf Gewindeende is glaube für die Lebensdauer nicht so toll.

vielen dank für die schöne beschreibung…

also ich bin bei der Front wie beim Heck bei 375mm also da geht doch noch was oder???

manche sagen einfach nur sport FW andere Gewinde…

was denkt ihr was wäre gut, noch ok nicht das ich sofort aufsitze

und folgende…

Das liegt bei dir. Schlechter ist n gutes Sportfahrwerk vom Fahrverhalten sicher nicht. Geht aber meist nicht so tief. Beim Gewinde is eben je tiefer desto härter wird das Auto auch. Musst eben deinen persönlichen Kompromiss aus Restkomfort, und Tiefe finden. Bis 31 cm solltest kommen mit deinen Felgen zumindest mit anderem Stabi:-)

habe heute nochmakl geredet Gewinde soll dann doch sehr Hart werden… vllt doch nicht so gut

also um das stabi komme ich wohl nicht rum?

Kommt immer drauf an wie tief du willst! Da du aber n Diesel hast wird das ganze sehr schnell schleifen bei mir ging bis ungefähr 50mm dann hat die Antriebswelle geschliffen. Bei 50mm fand ich das Ap noch sehr angenehm jetzt bei ca. 75mm ists schon ziemlich hart gerade in Verbindung mit dem dickeren Stabi. Aber Härte empfindet jeder anders, ich finds noch ok aber härter solltes nicht mehr werden. Am besten fährst mal bei irgendwem mit ders verbaut hat um dir n Eindruck zu schaffen.

also gibts da schonwieder einen unterschied?

Ich denke da werde ich es lassen also ich dachte so an 40/40 oder 50/30…

Ich wollte nichts erst ändern wegen stabi und so… aber das muss dann wohl sein.

@sunlight0705
sag mal, gibst da irgendwie nen Trick um die Begrenzer im eingebauten Zustand rauszubekommen? Ich habs versucht wie du es beschrieben hast, aber ich bin an der schwarzen Hülse unterhalb des gelben Endanschlags gescheitert. Da geht nix vor und nix zurück. Ich komm einfach nicht an die Begrenzer ran. Womit hast du den gelben Endanschlag runter gedrückt?

Ich würde das gern hinbekommen ohne den kompletten Dämpfer auszubauen. Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar.

Du bockst dein Auto auf das er komplett ausgefedert ist und dann drückst den Plasteschutz vorsichtig mitm Schraubenzieher stück für Stück nach unten. Geht relativ straff ist aber machbar. Der hängt ziemlich fest musst schon doll drücken. Die Endanschläge bleiben am oberen ende der Kolbenstange hängen, dafür hab ich ein Stück Schweißdraht am oberen Ende im 90° Winkel gebogen und damit nach unten gezogen.

Hi …

zu thema tiefgang :

mein audi ist damit schon ordentlich tief ^^

vorn hab ich noch ca. 30mm restgewinde, hinten 10mm

ich hab weder stress mit schleifenden antriebswellen noch mit schleifenden rädern

ich werd das aber nicht so lassen können weil ich heut noch meine 19zöller bekomm

ahja, ich hab mit dem fahrwerk gleich noch den r32 stabi verbaut

Grüße