Wie habt Ihr eure S3 Stoßstange am Kotflügel angepasst? Also es steht ja über und diese Kante passt ja auch nicht. Kommt leider auf den Bilder nicht so gut rüber. Habt Ihr von außen was wegegeschliffen oder was gespachtelt?? Wie habt Ihr es gemacht?
hi,hab das zwar bei meinem 8L nicht gemacht aber viele user hier haben die s3 stosstange bearbeitet und das mittels einem dremel die kante die in den radkasten steht weggedremelt sprich damit der "gleiche radius" hergestellt wird…
wenn du dir selber nix kaputt machen willst lass es vom lackierer machen deine front muss ja sowieso lackiert werden. in der suchfunktion findest du auch sehr viel darüber einfach mal "s3 front" eingeben
Ja das steht überall nur was wo sie halt in den Radkasten schaut, aber will es ja anpassen wo es an der seite übersteht wie auf den Bildern. Hab da schon alles versucht, geht nicht weiter rein und wenn, dann passt auch garnicht diese kante an der Stoßstange. (ich meine diese kante wo auch beim Kotflügel ist, wo beim ziehen des Kotflügels verschwindet)
Nein, sonst schmilzt dir das Zeug weg bzw verformt sich zu stark. Etwas warm machen, hinbiegen, abkühlen lassen. Und das ganze so lange (deshalb: Gedult) bis es passt.
Siehst ja, dass es bei mir passt wie original. Da war ich auch nicht nur 5 Minuten dran gesessen.
Soll ja nicht nach drangebastelter GFK-Stoßstange aussehen.
Also ich könnte mir vorstellen das ich mir die Kannte so hinbiegen kann, obwohl ich die am liebsten ganz weg haben will weil ich sie am Kotflügel ja auch nicht mehr habe. Aber kann man die Stoßstange dann wirklich nach innen biegen, also muss man da nicht evtl. noch was am Halter abschleifen? Naja, ich probier es einfach aus!
Sorry, aber das ist genau eines der Probleme, wieso ich mir nie so ne "Bauern"-Kante (so heißt das bei uns) an den Koti machen würde beim Bördeln/Ziehen. Das sieht einfach furchtbar aus, selbst wenn von der originalen Stoßstange keine Kante kommen würde. Bei mir wird auch ne originale Kante wieder drangezinnt.
Aber die Kante von der Stoßstange kannste nicht so abschleifen, dass keine mehr da ist, weil du sonst von der Ebenene her zu weit rein gehst, d.h. irgendwann ist kein "Fleisch" mehr da
Das Problem hatte ich auch. Hast du die der Oberseite (das was nemme ganz reingeht) mal mit der originalen vom A3 verglichen? da haben bei mir drei Ausparungen gefehlt, die ich mit dem Dremel reingemacht hab. Danach gings wunderbar drüber.
Ich habs jetzt nochmal versucht. Wirklich viel besser ist es jetzt nicht geworden.
Das heiß machen bringt nicht wirklich was, es ist jetzt nur an der oberseite auch noch eingerissen, was man aber nicht auf den ersten Blick sieht da es hauptsächlich unterm Kotflügel verschwindet.
Auf der linken Seite kann man es lassen, wenn es erstmal schwarz lackiert ist wird man das auch nicht mehr so genau sehen. Aber bei der rechten seite passt es ungefähr, nur am Scheinwerfer nicht, da hab ich auf einmal einen Spalt. Muss es wohl irgendwie an der Seite mit Beilagscheiben es mehr richtung Radhaus versetzen damit es vorne am Scheinwerfer wieder passt.
Versuch das morgen in der Firma auf der Hebebühne nochmal…
ich habe bei mir ganz die schiene weg gelassen und dort die löcher gebohrt wo die originalen schienen mit den kotflügel verschraubt werden …
vllt. ist das ne alternative für dich?! geht aber echt nur auf*ner hebebühne ansonsten machst du dich daran kaputt!!!
@schnitte
verstehe ich nicht wirklich wie du das meinst. Da wäre es doch nicht im Radhaus verschraubt!?!?!?!
Hab auch gesehen das du auch ein kürzeres Nummernschild hast wie ich. Kannst du mir sagen wie du das gecleant hast. Kanns du mir Detailfotos schicken wie das genau aussieht, weil ja eigentlich auch am unter Gitterrahmen ncoh ein Teil der Aussparrung fürs Nummernschild ist…