[8L] Wie Hifonics ZS-12 DUAL an JBL GTO 6000 anschließen?

Ich hab jetzt mal den Hifonics am JBL Verstärker angeschlossen, leider musste ich feststellen das ich noch weniger Bass und Lautstärke habe als mit meinem alten JBL 250 Watt RMS Subwoofer.
Der Hifonics verliert mit Lautstärke an Bass und flattert nur noch!
Ist da jetzt der Subwoofer kaputt oder liegt das am Verstärker?

ich denke nicht, das du mit dem kleinen Verstärker den Bass zerstört hast

Ich muss dazu sagen, ich habe den Subwoofer gebraucht gekauft!

Also woran kann das liegen? Ich sehe auch richtig das die Membrane extrem flattern und daher wahrscheinlich anschlagen!

Hallo,

hab doch oben schon geschrieben das die Endstufe den Sub nicht packt!
Das flattern kommt von ZU WENIG Leistung! Je lauter du machst des do mehr verzerrt die Endstufe weil sie an 2 Ohm wahrscheinlich viel zu wenig Dämpfung hat! Das flattern ist das beste anzeichen dafür das der Amp die Subs nicht kontrollieren kann. Klar das der kleinere JBL Sub da besser funktioniert hat.
Hol dir wieder nen kleineren Sub der mit weniger Leistung klar kommt oder ne stärkere Endstufe falls du wirklich den Hifonics betreiben willst.
Am besten wär aber du verscherbelst alles und holst dir was gescheites…

Nur mal zur Info: eine zu schwache Endstufe zerstört einen Sub schneller als eine zu starke!

Wir haben den Hifonics schon an Leistungen jenseits des doppelten der max. angegeben Leistung betrieben und da ist er erst richtig abgegangen, allerdings wie gesagt nur laut, nix klang…
Auch betreibe ich meine zwei Eton Crag 10-600 mit über 2,5kW RMS, das sind für jeden Sub gut das doppelte der angegebenen RMS Leistung und sie spielen absolut perfekt und die Mebrane macht das was sie soll. :wink:
Leistung und Dämpfung muss stimmen dann fehlt sich bei zuviel Leistung gar nichts, dagegen ist weniger oft tödlich. Hab das selber mal erleben müssen das jemand mit ner zu schwachen Endstufe ZWEI Hifonics Zeus Single nacheinander zerschossen hat und nicht wusste warum weil er ja eh eine schwächere Endstufe dran hatte als der Woofer maximal verträgt… ^^

Für 300€ oder was weniger bekommste ne gescheite Endstufe…
ich kann die EMPHASER EA1600D empfehlen…kannste bei ebay schießen…
nen passenden Sub bekommste auch was gescheites für weniger Geld…
kann ja ruhig gebraucht sein…aber halt im guten Zustand…
Willst du evtl selbst ein Gehäuse bauen? Dann hast was mehr an Auswahl bezüglich SUBS…

kauf dir doch einfach einen verstärker mit mindestens 600 watt rms…

zB von FUSION die sind super…

Von Fusion hab ich noch nie gehört. Würde da vorsichtig sein und lieber was Anständiges kaufen :wink:

Hallo,
ich denke ich verkaufe den Subwoofer wieder! Wollte auch nur wissen ob er nicht kaputt ist, weil ich nichts kaputtes verkaufen will!

Also ich hab diesen extra angefertigten Ersatzradkastenausbau:
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=10161

Weiß nur nicht was da am besten dafür geignet ist!?!?! Es ist ein geschlossenes Gehäuse für Subwoofer bis 310mm Durchmesser. Was wäre da was gutes passendes?

Ist das ein Bretterboden in deinem Kofferraum???
Nicht wirklich oder?
:happy:

  1. Nen gescheiten Radio
  2. Hutablage raus und ein vernünftiges Frontsystem
    und 3. dann erst nach nem Sub schauen!

geh am besten wirklich mal zu nem Fachhändler und lass dich gescheit beraten!

@Rehm
Hast du was gegen einen doppelten Boden im Kofferraum?

Gescheites Radio hab ich! Hat genug gekostet!
Will jetzt nur wissen was am besten für diesen Ersatzradasubau ist.

Nein nen doppelten Boden hatte ich vorher auch drinn.
Aber dochkeinen Bretterboden!

Muss auch sagen das mit den Brettern ist hmm… ned so toll gelöst… Ich hab nen DoBo aus MDF-Ultralight da wiegen wahrscheinlich Boden- und Deckplatte soviel wie bei dir ein Brett… ^^ :smiley:

Hm naja ob der Boden im Kofferraum Teppich, Leder, Holz oder Marmor ist…das Holz sticht halt sofort ins Auge, ich würde es dezent schwarz lackieren oder so.

Im normalfall kommt ja ein Teppich drüber… bei mir zumindest und dadurch ist der Kofferaum wieder voll nutzbar bis auf ca. 10cm Höhe.

Bei mir schauts ohne Abdeckung so aus (Kabel sind aber mittlerweile aufgeräumt)
http://img159.imageshack.us/img159/3281/img0727gt6.jpg

und mit Abdeckung dann so
http://img261.imageshack.us/img261/9105/kofferraumbv9.jpg

Über den Subs sind Edelstahlgitter wo man auch ohne Probleme einen Kasten Bier drauf stellen kann. :wink:

Fusion ist eine neue Marke aus Australien…

letztes jahr hat mein hifi händler mit diesen komponenten den österreichischen & ungarischen db drag gewohnen…

komisch dass es bei euch niemand kennt…

http://www.ryda.com.au/Fusion-Car-Amplifiers-s/239.htm eine kleine übersicht

Hab schon mal davon gehört.
Soll aber net so der Renner sein!

Joa ich würd Fusion auch eher in die Kategorie Eyebrid, Rodek und sonstigen ACR-Kram einordnen…

Das ist natürlich schon längst ein Teppich drübergezogen! Denk ihr ich fahr so damit rum?

Also die Frage wäre wirklich ob ich mir irgendeinen anderen Subwoofer in den Ersatzradausbau mache. Da weiß ich aber nicht bis wie viel Watt ich gehen kann und so. Es ist ja ein geschlossenes Gehäuse und wie viel Liter Inhalt es hat weiß ich auch nicht!

Oder ob ich mir irgendeinen Bassreflex Gehäusesubwoofer hole, (weil Bandpass macht ja keinen Klang!)

:confused: :hmm:

Also ich würd geschmacklich sagen ein Bassreflex!
Wenn du aber den Ausbau lassen willst musst auf alle Fälle das Volumen wissen! Dann kannst ja mal schauen ob es nen Sub gibt der in dem Volumen geschlossen sauber spielt!